PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

1, 2, 3, 4

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von nortobor » Do 27. Mär 2014, 17:53
Hallo Markus,

habe jetzt auch dein erstes Heft in der Hand und lese interessiert.
Nach einigen Ankündigungen war ich positiv überrascht, daß es nicht nur ausschließlich um Spielebeschreibungen geht ( bin mehr bei Hardware und Programmierung).
Interessant die Interviews, Vorstellung ABBUC Stick und ABBUC-Forum :P

Auch die Heftbeschreibungen RETRO und RETURN fand ich sehr lesenswert.
Wie kfischer habe ich aber auch einige Schwierigkeiten mit der kleinen Schrift. :shock:

Sehr positiv finde ich, daß du auch an unser ABBUC-Magazin gedacht hast „Wie ich zum ATARI kam.. – sehr interessant und kurzweilig geschrieben. :goteam:

Nun zur Seite 29 –Heft-Diskette ---- habe ich geladen und auch interessant gefunden
Aber ----- die Infos in Englisch grrrrrr :( (wie viele Leser aus England/Irland/Australien/USA hat denn das neue Magazin ?)
Es gibt viele ATARIaner aus der ehem. DDR und Ostberlin, die nie englisch gelernt haben und es auch normalerweise nicht brauchen.

Trotzdem das Positive an deiner(euer) Arbeit am Magazin überwiegt deutlich.

Vielen Dank . :danke2


Ralf

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von powersoft » Do 27. Mär 2014, 21:50
Hallo Ralf,

vielen Dank für Dein Feedback. Jede konstruktive Kritik ist willkommen.

Schriftgröße
haben wir ja schon vorher angesprochen, steht auf der Agenda zum anpassen / ändern / aufpassen...

Inhalt
Es ist und war mir wichtig, eine schöne Mischung reinzubekommen. Alles, was irgendwie unter dem Banner Atari Heimcomputer zu rechtfertigen ist. Aber prinzipiell denke ich auch, dass wir noch nicht die perfekte, aber gute Mischung haben und eine gute Ergänzung zum ABBUC Magazin sind.

TEXTE AUF DER HEFT-DISKETTE
Irgendwo müssen wir Grenzen ziehen, was ist machbar und vertretbar. Deswegen sind die Texte auf der Diskette in englisch gehalten. Ich verstehe Deine Argumentation und ich versuche mir mal noch was zu überlegen diesbezüglich, aber das wäre ein Thema für eine eventuelle Homepage. Dazu fehlt mir aber sowohl die Zeit als auch (wesentlich wichtiger) das Wissen, sowas auf die Beine zu stellen. Nehmen wir das mal in die Agenda "Optimierung" auf, Umsetzung wird aber sicherlich nicht schon in der folgenden Ausgabe sein.

ABBUC Magazin
Wenn Du das Print-Magazin durchschaust wirst Du erkennen, nicht nur dieser Text ist von mir, sondern ca 10% des Heftes (Ausgegraben, Spiele-Tests). Also Mammut-Arbeit, aber sie macht mir Spaß...

Jetzt erst Mal viel Spaß mit allem...

Cheers
:beer:
der Markus

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von pps » Fr 28. Mär 2014, 10:50
Zunächst mal ein großes Danke an den Markus! :notworthy:

Das Magazin ist richtig interessant geworden. Der 90er Stil paßt meiner Meinung nach genau zum Thema. Gerade da ist sicherlich dann auch das Problem, der schwer lesbaren Buchstaben begründet. Ein Hochglanzmagazin kann kleine Schriften noch sehr fein darstellen, der "Copy Style" nunmal leider nicht so gut. (Ich habe allerdings das Glück behaupten zu können, daß ich alles gut lesen konnte - wie lange noch, steht irgendwo in den Sternen :) ).

Viel Erfolg weiterhin, eine kleine Spende sollte bald eintrudeln...

kfischer hat geschrieben:...
Und zu guter Letzt ... bis dato wusste ich nichts von der Existenz von PPS Berlin und den New Years Discs. Also hier auch eine kleine informative Bereicherung für mich.
...
Nun, das kann schon mal vorkommen, dass man mich und meine Werke nicht kennt ;) (Wolfgang, ich werde mal wieder ein Intro schreiben.) Hoffe Du hast Spaß an all den Sachen, die über die Jahre auf den NYD so zusammengekommen sind. Ich finde da sind auch einige echte Spieleperlen mit dabei, wo man lange hängen bleiben kann. Nun aber schnell: --- OT OFF ---

Grüße in die Runde,
Ralf

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von des-or-mad » Fr 28. Mär 2014, 15:43
Hallo Markus,

habe dein Magazin einige Male durchgeblättert und angelesen, bin aber noch nicht in die inhaltliche Tiefe gegangen. Ich muss auch gestehen, dass ich eigentlich zum Lager der Skeptiker gehöre oder gehörte und es anfangs lieber gesehen hätte, wenn die Energie in bestehende Projekte, sie es das ABBUC Magazin oder die RETURN gesteckt worden wäre. Thematisch bist du da ja auch nicht soo weit weg von :) (Ja, ich weiss, dass du auch Artikel für das ABBUC Magazin geschrieben hast.)

Dein Magazin ist aber gut geworden. Die zu kleine Schrift ist ja bereits an anderer Stelle erwähnt worden und ich würde wohl noch die "Effekte" in den Headlines weglassen. Ein bisschen mehr Weißraum, um alles ein bisschen aufzulockern, würde auch nicht schaden. Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich mir das Magazin irgendwie doch anders vorgestellt habe.

Das Layout ist ziemlicher Mainstream und ich meine, in einem deiner ersten Beiträge hattest du für das Layout etwas besonderes angekündigt. Kann mich aber auch täuschen ;) Ich hätte evtl. mehr "Klebeband" und "Scherenschnitt" erwartet um den Charm der Fanzines zu betonen.

Ich bin aber gespannt, wie es mit deinem Magazin weiter geht. :)

Grüße
Oliver

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von sign-set » Fr 28. Mär 2014, 15:55
des-or-mad hat geschrieben:...das ABBUC Magazin oder die RETURN gesteckt worden wäre. Thematisch bist du da ja auch nicht soo weit weg von :) (Ja, ich weiss, dass du auch Artikel für das ABBUC Magazin geschrieben hast.)

... und er gehört zum RETURN Team ;)
Ja,d er Markus stürzt sich gerade kopfüber in die Arbeit. Ich bin auch Leser des PRO(C)Atari-Magazins, habe Markus auch schon Tipps gegeben - und vor allem Unterstützung zugesgt, wenn er sie möchte.
Was ich aber vor allem genau so sehe wie Markus: Die Vielfalt an Magazinen sollte sich nicht als Konkurrenz sehen, sondern vielmehr als Bereicherung der Szene. Im Gegensatz zum ABBUC-Magazin ist das PRO(C)Atari-Magazin etwas "verspielter", geht also mehr auf die Games am Atari ein. Ebenso möchte Markus ja die Bande nach Osteuropa stärken, deshalb auch die englische Version - das finde ich prima!
Vielleicht hat der eine oder andere ja auch mal einen Text für Markus parat. Hier ist es leichter, einen Bericht zu schreiben, die RETURN ist da doch etwas komplizierter mit Zeichenzahlen, Fotos und Einplanung, in welchem Heft der Bericht nun kommt.
Also: Mitmachen, ABBUC-Magazin und PRO(C)Atari-Magazin unterstützen!

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von powersoft » So 30. Mär 2014, 02:08
des-or-mad hat geschrieben:Das Layout ist ziemlicher Mainstream und ich meine, in einem deiner ersten Beiträge hattest du für das Layout etwas besonderes angekündigt. Kann mich aber auch täuschen ;) Ich hätte evtl. mehr "Klebeband" und "Scherenschnitt" erwartet um den Charm der Fanzines zu betonen.

Oliver, die Umsetzung ist schon so, wie ich gedacht hätte. Mit neuen Layouts meine ich die Seiten farbig zugeballert usw. Ich hatte ja geschrieben, alte Schule wie die 90er Magazine Atari Magazin und Zong.

@PPS
Vielen Dank!

UPDATE:
Steve hat heute im Lauf des Tages alle Übersetzungen fertig gemacht und ich sass bis vor ein paar Minuten dran, die englische Ausgabe dann fertig zu layouten. Diese wird dann ab Dienstag verschickt.

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von Count » So 30. Mär 2014, 16:35
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Vorab: Ich war zunächst auch sehr skeptisch, vor allem, weil ich auch der Meinung war, dass es doch möglich gewesen sein muss, die Themen in das Club-Magazin zu integrieren. Mittlerweile weiß ich aber, dass es sich bei Pro(c) um eine eigenständige Zeitschrift handelt, die für uns Miglieder vom Abbuc als Jahresgabe subventioniert wird. Soweit, so gut.

Die ersten Seiten haben mich inhaltlich sehr angesprochen. Das war's dann leider auch schon mit meinen positiven Eindrücken. Mit dem Übergang zu den Spielen war ich dann doch sehr gelangweilt, weil ich über genau dieselben Spiele erst kurz zuvor im Clubmagazin gelesen hatte. Ich muss gestehen, dass mich neue Spiele nur am Rande interessieren. Daher war ich vielleicht eher enttäuscht darüber, dass ich in beiden Magazinen die für mich weniger interessanten gleichen Themen vorgefunden habe.

Was mich weiter sehr gestört hat (aber das stört mich auch beim Clubmagazin und bei vielen anderen Vereinszeitschriften und -rundbriefen von Vereinen, in denen ich auch Mitglied bin und die mit Atari nichts zu tun haben) ist, dass die Texte sehr schlampig bis gar nicht korrekturgelesen werden. Oder das von Menschen, die dafür augenscheinlich nicht geeignet sind. Aber in dem Punkt bin ich sicher im Vergleich zur Masse der Leser aufgrund meines beruflichen Hintergrundes überkritisch, und ich bitte mir das zu verzeihen. Ferner lässt sich das bei Printprojekten, die im Grunde einzig vom Enthusiasmus der Autoren leben, wohl kaum vermeiden. Da ist dann eben der Partner oder ein Freund der Lektor. :wink:

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von Bunsen » So 30. Mär 2014, 18:45
Hallo OlliG,

soweit ich weiß, gibt es gar kein Lektorat beim ABBUC-Magazin. Wie wäre es, wenn du das übernehmen würdest? Denn der ABBUC ist der Club zum Mitmachen und nicht der Club, bei dem die Mitglieder fordern, dass andere Arbeit für sie übernehmen. ;-)

Gruß
Bunsen

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von Count » So 30. Mär 2014, 21:57
Bitte nicht falsch verstehen: Ich fordere ja gar nichts. Und ich verstehe auch, dass das alles im gegebenen Rahmen nicht möglich ist.

Wenn ich die Zeit hätte, würde ich mich natürlich anbieten, aber ich kann leider auch nicht auf zehn Hochzeiten gleichzeitig tanzen.

Inhaltlich ist alles gut, aber es muss doch erlaubt sein, Dinge anzumerken, die einem nicht so gefallen, auch wenn man selber im Moment keine Abhilfe anbieten kann. 8)

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von skriegel » Mo 31. Mär 2014, 07:43
Ich stimme OlliG zu, dass die Texte teilweise in schlechtem Deutsch verfasst sind.

Auch ich lege da eigentlich Wert drauf, und dennoch schaffe ich es so gut wie nie, einen einzigen Artikel fehlerfrei abzuliefern. Wenn man nun die Menge an Text im Pro(c)Mag betrachtet, bin ich mehr als gewillt, darüber hinweg zu sehen. Viel schlimmer finde ich das bei "großen" Zeitungen wie der Zeit oder FAZ. Auch diese Mediengiganten haben teilweise kein Lektorat mehr.

Vielleicht findet sich ja jemand, der das ganze korrigiert. Er hat dann das Magazin auch vor allen anderen zum Lesen. ;) Ich selber kann mich da momentan nicht anbieten, da auch mein Tag nur 24 Stunden hat und ich immer noch viele andere offene Projekte habe, die ich erst beenden möchte, bevor ich wieder etwas neues anstoße.

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von Bunsen » Mo 31. Mär 2014, 12:15
Der ABBUC stellt keine kommerziellen Produkte her und ist kein Dienstleistungsunternehmen. Es ist ein Zusammenschluss von Gleichgesinnten. Jeder sollte sich mal fragen, wie er am Vereinsleben teilhaben kann. Die einen schreiben Texte, die anderen bauen Hardware, weitere beteiligen sich an Forumsdiskussionen, ganz andere gehen gerne zu Veranstaltungen, organisieren sie oder programmieren und geben ihr Wissen oder ihre Produkte weiter. Die Möglichkeiten einer Beteiligung und seien sie noch so klein, sind vielfältig.

Dinge, die einen stören, dürfen auch mal gesagt werden, sollten aber in einem gesunden Verhältnis zu den oben genannten Tätigkeiten stehen.

Olli, du bist sicher nicht der Erste, dem die orthografischen Unzulänglichkeiten aufgefallen sind und nicht der Einzige, den sie stören. Dennoch hat sich ihrer noch niemand angenommen, obwohl es mit Sicherheit dazu Befähigte im Club gibt. Und das wird seine Gründe haben, genauso wie du deinen Grund hast.

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von 8bitjunkie » Mo 31. Mär 2014, 12:28
Also ich hab das Proc Atari jetzt durch, und bin ausgesprochen zufrieden damit!
Werde nachher mal eine kleine Spende senden, damit das Projekt weiter gehen kann :-)

Ich könnte mir auch gute vorstellen, für die nächste Ausgabe einen Artikel zu schreiben.

Die angesprochene Rechtschreibung hat mich ehrlich gesagt nicht sonderlich tangiert.
Eher ist mir beim linearen Durchlesen der Begriff "sehr interessant" öfter unter die Augen gekommen, als es wohl beim zeitversetzten Einzelschreiben der Artikel vorhersehbar war :-)

Also Markus: Alles gut - vielen Dank! - bitte weiter so :-)
:beer:

Thomas

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von powersoft » Di 1. Apr 2014, 11:26
Wir ziehen bereits neidvolle Blicke aus der C64 und Amiga und Konsolen Szene auf uns: Das Heft wird aus dieser Szene gekauft, weil sie es cool und unterstützenswert finden und so etwas auch gerne haben wollen... Erste Abo-Bestellungen aus der C64-Szene eingetroffen...

Das ist ein gutes Gefühl, dass wir hier mit dem Atari endlich mal neidvolle Blicke auf uns ziehen, als wir in den 80ern doch eher in den Listing-Heften nicht bis wenig bedacht wurden und immer neidvoll auf andere Systeme blicken mussten. :mrgreen:

Demnächst starten die Arbeiten zu Ausgabe #2 - wer was beisteuern möchte, möge sich bitte bei mir unter
8bit@proc-atari.de melden...

Cheers
der Markus

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von FlorianD » Mo 7. Apr 2014, 20:35
Hallo,

ich find es inhaltlich ganz gut gelungen. Was mich wirklich gestört hat, sind die unterschiedlichen Schriftgrößen im Fließtext und zu lange Zeilen, bei denen das Auge dann Mühe hat, den Anfang der nächsten Zeile gleich richtig zu finden. MIt geht es so, dass wenn ich wegen schlechter Typografie Leseprobleme bekomme, ich das Drcukwerk ganz schnell weglege.
Ein paar wirklich gute Tipps gibt es z.B. hier
http://www.webmasterpro.de/design/artic ... iften.html
Nur ein paar Kleinigkeiten optimieren, und schon wird es viel leichter zu lesen und sieht professioneller aus.


Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg
F.

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von kfischer » Do 10. Apr 2014, 18:20
Moin,

skriegel hat geschrieben:... dass die Texte teilweise in schlechtem Deutsch verfasst sind.


Ich bin der Meinung, wie jemand seinen Text verfasst, sollte ihm selbst überlassen sein. Jeder hat seinen persönlichen Stil. Außerdem ist Proc Atari ein Amateurmagazin und sollte nicht mit einer kommerziellen Zeitung verglichen werden.

8bitjunkie hat geschrieben:Werde nachher mal eine kleine Spende senden ...


Yepp ... auch ich werde dem Markus eine kleinen Spende zukommen lassen. Ob sich mehr Leute daran beteiligen und ob es letztendlich reicht gilt abzuwarten. Man braucht nur mal nachrechnen wieviele Exemplare alleine nur für die ABBUC-Mitglieder in diesem Jahr gedruckt werden müssen ...

Gruß
Klaus

P.S.: Paypal an info (at) mdd-shop (dot) de ist doch richtig, oder?

Re: PRO(C) ATARI - Das neue Print-Magazin für den Atari

von powersoft » Mi 23. Apr 2014, 11:14
So meine Lieben...

meine Firma hat mich (und auch noch diese Woche) sehr in Beschlag genommen. Deswegen war es etwas ruhiger - aber keinesfalls still!

@Klaus: Yep, das stimmt so - oder auch 8bit(at)proc-atari(dot)de

Es gab verschiedene Kritiken, die versucht werden im möglichen Rahmen umzusetzen. Verschiedene Schriftgrößen resultieren einfach aus unterschiedlichen Längen der Artikel - ich werd mal schauen, wie wir das etwas einheitlicher (und auch nicht zu klein) hinbekommen.

Ich würde hier schon Mal die ersten Updates posten. Ich werde aber für die Ausgabe 2 einen neuen Threat beginnen, dass der nicht zu unübersichtlich wird. Ich denke, das ist im Sinne von jedem.

Der Support ist da und ich hoffe, dass der nicht abbricht. Es gab leider sehr sehr wenig Spenden aus dem ABBUC Bereich und wenn, dann die (sorry Jungs, dass ich Euch so nenne) üblich Verdächtigen, da gab es auch dann Feedback hier oder per email. Alle anderen scheint es wohl weniger bis gar nicht zu interessieren - aber schauen wir mal, was die Zukunft bringen mag (hoffentlich mehr wie 1-2% Unterstützer seitens der ABBUC Leser).
1, 2, 3, 4