Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800xl

1, 2

Re: Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800

von OliBoe » Do 19. Jan 2017, 21:33
So de le...

Die 1010 läuft wieder...
Der Gummiriemen aus U.K. kam heute an und schwups eingebaut...
Ladegeräsuche klingen genau so - aber dafür laden die Spiele nun erfolgreich im 1. Versuch.

Wahnsinn. .
Hätte nicht gedacht, dass es nur daran liegt.

IMG_0140.JPG
Sohnemann spiel Blockade...
IMG_0140.JPG (137.68 KiB) 2833-mal betrachtet

Drei Generationen unter einem Dach...
Atari: 32 Jahre alt
Fernseher: 21 Jahre alt und das letzte Geschenk meines Vaters
Sohnemann: fast 9 Jahre alt

Und nein - Blockade als Spiel von Kemal Ezcan war den Aufwand nicht wert *lach*

Nun brauche ich nur noch eine 1050...

Lg,
Oliver

Re: Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800

von MarGUS_XXL » Do 19. Jan 2017, 22:20
Hallo Oliver,

OliBoe hat geschrieben:@MarGUS_XXL: Ich schau' mal, was so ein Kassetten-Adapter bei eBay noch kostet. Kann wirklich nicht mehr die Welt sein... Dann würde sogar CAS->WAV -> Adapter -> Atari klappen...


Mein Bruder hatte sich 2 verschiedene Adaptercassetten gekauft.
Die erste aus China für 2€ -> Sound im Auto bescheiden schön.
Die zweite von Sony für 20€ -> Sound im Auto sehr gut.

OliBoe hat geschrieben:Na ja - wenn ich (auch damals) die Wahl zwischen 130XE und 800XL gehabt hätte, dann hätte ich noch immer den 800XL gekauft. Ein Klassenkamerad hatte sich den 130XE geholt und es gabe FAST nix, was die zusätzlichen 64KB genutzt hätte (er war kein Programmierer) und er fluchte JEDEN Tag über die Schrott-Tastatur... ;-)


Der 130 XE war damals ja das Pendant zum C 128. Beides waren damals eher Maschinen für Poser.
Aber man war anscheinend "was besseres", weil man ja den doppelten Arbeitsspeicher hatte.
Trotzdem ist der wohl meistgebrauchte Befehl auf dem C 128 "go 64".
Und ja, die Tastatur vom XE ist echt grausam im Vergleich zum XL!

OliBoe hat geschrieben:Welche Geschwindigkeit ist denn mit der SIO2SD erreichbar, wenn ich NICHT am Atari 800XL löten will?


Also, ich hab da die Tage mal nen Test gemacht.
Als Testsoftware habe ich das Spiel Mercenary genommen.
Getestet habe ich mit nem jungfräulichen 130 XE, ner 1050 mit MegaSpeedy, SIO2USB & SIO2SD.

Test 1: Laden von 1050 ohne jeglichen Speeder -> 52 Sekunden Ladezeit für die 48K-Version von Mercenary.

Test 2: Laden der Originalversion aus Test 1 mit der 1050 im Speedy-Modus -> 32 Sekunden für die 48K Version.

Test 3: Laden der Originalversion mit SIO2USB bzw SIO2SD -> jeweils auch 32 Sekunden.

Test 4: Laden der Fileversion (auch 48K) mit SIO2USB bzw SIO2SD -> 28 Sekunden

Test 5: Laden der Fileversion mit SIO2SD auf Pokey Divisor 0 und unter Verwendung der SIO-Highspeed Routine von HIAS -> 7 Sekunden!

Fazit: Auch auf einem jungfräulichen Atari sind mit der passenden Hard-/ Softwarekombination richtig heftige Ladegeschwindigkeiten erreichbar!

OliBoe hat geschrieben:Den Atari will nicht nicht antasten. (Wenn ich aber richitg Feuer gefangen habe - und das sieht so aus, dann werde ich mir wohl einen weiteren Atari holen und dann da Hand anlegen...)


Ich kann es sehr gut verstehen, dass du an dein "Original" nicht ran willst.
Mein alter 800 XL von 1985 ist auch mein heiliger Gral....da wird nichts dran gemodded!
Deswegen hatte ich mir extra nen gemoddeten 800 XL zusätzlich gekauft.
Auch vom 800 XE hab ich einen im Originalzustand und einen gemoddeten.

Gruß
Markus

Re: Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800

von eda70 » Fr 20. Jan 2017, 11:05
Meiner ist auch noch absolut so, wie ich ihn seinerzeit bekommen habe :D
(Noch nicht mal das Abschirmbleich wurde jemals geöffnet/entfernt.)
Ich hoffe, dass bleibt auch so... :mrgreen:

Re: Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800

von MarGUS_XXL » Fr 20. Jan 2017, 14:40
Hallo Eda70,

eda70 hat geschrieben:Meiner ist auch noch absolut so, wie ich ihn seinerzeit bekommen habe :D
(Noch nicht mal das Abschirmbleich wurde jemals geöffnet/entfernt.)
Ich hoffe, dass bleibt auch so... :mrgreen:


Meinen hab ich auch noch nie richtig von innen gesehen.
Die Tastatur war mal malad, weswegen ich ihn offen hatte.
Aber irgendwann wird er wohl mal neue Elkos brauchen bzw es könnte ja mal ein RAM-Baustein die Grätsche machen. Das ist dann aber die Ausnahme für eine Komplettöffnung.
Ansonsten bleibt der wie er ist!

Gruß
Markus

Re: Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800

von MarGUS_XXL » Fr 20. Jan 2017, 14:49
Moin Klaus,

kfischer hat geschrieben:Moin Markus,

MarGUS_XXL hat geschrieben:Was man beim SIO2USB dazu sagen muss ist, dass es recht wählerisch ist bei den USB-Sticks, d.h. es arbeitet längst nicht mit jeden Stick zusammen.


aber dafür bekommst du einen 1A-Service von den RAF-Leuten, wenn du damit mal ein Problem hast ;)

Gruß in Richtung Schwarzwaldrand,
Klaus


Mit dem Einwand hast du allerdings Recht!
Die Jungs von der RAF haben mir vor Jahren auch mein SIO2USB direkt auf der JHV repariert.
Das ist der Vorteil, wenn man Hardware aus ABBUC-Eigenentwicklung verwendet, und man dann die Entwickler auf der JHV persönlich trifft.
Wenn man von Lotharek etwas sofort repariert kriegen will, dann muss man wohl eher zur SillyVenture nach Danzig reisen...

Wir haben hier am Schwarzwaldrand momentan voll die "Schneekatastrophe", nämlich fast 1 cm Schnee!
Die Katastrophe daran ist, dass wir zwar seit Tagen Dauerfrost haben, aber quasi keinen Schnee, so dass die Kinder hier nicht wirklich mit dem Schlitten fahren können.

Gruß
Markus

Re: Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800

von kfischer » Sa 21. Jan 2017, 09:12
Moin Markus,

MarGUS_XXL hat geschrieben:Das ist der Vorteil, wenn man Hardware aus ABBUC-Eigenentwicklung verwendet, und man dann die Entwickler auf der JHV persönlich trifft.


man hat auch die Möglichkeit das Gerät einzuschicken. Wie in meinem Fall als ein Taster nur noch sporadisch funktionierte.

MarGUS_XXL hat geschrieben:Die Katastrophe daran ist, dass wir zwar seit Tagen Dauerfrost haben, aber quasi keinen Schnee, so dass die Kinder hier nicht wirklich mit dem Schlitten fahren können.


Na da bin ich aber froh, dass ich im Rheinland lebe, unter Einfluss der milden Meeresluft von der holländischen Küste :D

Schönes Wochende,
Klaus

Re: Kurzvorstellung und direkt ein paar Fragen zum Atari 800

von kfischer » Sa 21. Jan 2017, 09:39
Moin,

MarGUS_XXL hat geschrieben:Test 2: Laden der Originalversion aus Test 1 mit der 1050 im Speedy-Modus -> 32 Sekunden für die 48K Version.
Test 3: Laden der Originalversion mit SIO2USB bzw SIO2SD -> jeweils auch 32 Sekunden.


Ja, das kommt hin! Das SIO2USB-Gerät wird bei manchen Programmen auch als 1050 Speedy erkannt.

MarGUS_XXL hat geschrieben:Test 5: Laden der Fileversion mit SIO2SD auf Pokey Divisor 0 und unter Verwendung der SIO-Highspeed Routine von HIAS -> 7 Sekunden!


Da fällt mir ein, dass ich den FIFO-Baustein immer noch hier rumliegen habe. Dabei habe ich mir den doch gekauft um zu testen, ob ich die Übertragungsgeschwindigkeit des SIO2USB-Geräts damit verbessern kann ...

Gruß,
Klaus
1, 2