ATARI800MacX Festplatten H1-H4?
von FlorianD » Mo 2. Okt 2017, 22:55Hallo,
wie kriege ich das hin, dass ich einen Quelltext auf dem Mac editiere (mit Textedit) und in dem Verzeichnis speichere, das der ATARI 800MacX als H1: oder 2,3,4 erkennt?
Und ich dann den Sourcecode aus dem Emulator lesen und compilieren kann?
Ich nutze XDOS, hab es aber auch schon mit DOS2.5 probiert. Es gibt Error 138 oder 163
Mit H:-Patch an und D:-Patch aus kann ich im DOS wenigstens ein DIR bekommen. Die Dateien lassen sich aber nicht laden. Stimmt da was an der Codierung nicht?
Speichern geht nicht, Error 163.
Will also irgendwie nicht so wie ich will.
wie kriege ich das hin, dass ich einen Quelltext auf dem Mac editiere (mit Textedit) und in dem Verzeichnis speichere, das der ATARI 800MacX als H1: oder 2,3,4 erkennt?
Und ich dann den Sourcecode aus dem Emulator lesen und compilieren kann?
Ich nutze XDOS, hab es aber auch schon mit DOS2.5 probiert. Es gibt Error 138 oder 163
Mit H:-Patch an und D:-Patch aus kann ich im DOS wenigstens ein DIR bekommen. Die Dateien lassen sich aber nicht laden. Stimmt da was an der Codierung nicht?
Speichern geht nicht, Error 163.
Will also irgendwie nicht so wie ich will.