Computerszene in der DDR

1, 2, 3

Re: Computerszene in der DDR

von nortobor » Mo 29. Jul 2019, 14:09
Hallo Rene´
freue mich, daß das Buch jetzt erhältlich ist und habe es auch gleich bestellt. :D

Ich wollte nicht bis Oktober zum VCFB 2019 warten, zudem ich dieses Jahr dort "nur" als normaler Besucher auftreten werde.

hast PM

Re: Computerszene in der DDR

von René » Mo 29. Jul 2019, 15:08
Tron04 hat geschrieben:da das Buch sowieso kostenlos ist (außer Versand), wäre es schön wenn es auch als ebook (epub oder kindle azw) erhältlich wäre. Entweder per downloadlink in einer Cloud, oder ggf. als kostenfreies ebook bei Amazon veröffentlichen? Ist das möglich?


Wenn online, würde ich eher an eine Website denken, mit weiteren Texten und Originaldokumenten und Abbildungen. Ich finde aber auch die Idee eines um viele Abbildungen bereicherten Bildbandes reizvoll.

Re: Computerszene in der DDR

von andymanone » Mo 29. Jul 2019, 16:13
René hat geschrieben:....Ich finde aber auch die Idee eines um viele Abbildungen bereicherten Bildbandes reizvoll.


Du könntest Dir ja im Vorfeld Gedanken machen, welchen arbeitstechn. & finanziellen Aufwand das bereiten würde und dafür dann z.B. ein Crowdfunding-Projekt a lá Kickstarter oder Indiegogo starten ;).

Gtx.,
andY

Re: Computerszene in der DDR

von nortobor » Mo 29. Jul 2019, 17:43
....
also ich finde ein gedrucktes Buch zu diesem Thema passender.
Na gut, vielleicht finden sich auch ein paar nur Handy-lesende jüngere dann bereit, sich mit diesem Thema zu befassen.

Freue mich schon auf das Buch und die Lesebrille liegt bereit :-D:shock:

Re: Computerszene in der DDR

von GalebG2 » Mo 29. Jul 2019, 21:17
Danke für diese Thema! Ich interessiere mich für Computers und für die Geschischte den sozialistischen Länder, und ich finde es immer spannend, über der Hi-Tech-Szene in diesen Gesellschaften zu lernen. Einige sagen, dass es in diese Länder nur Diktatur, lächerliche Trabis und Repression gab, einige sagen, dass sie die beste Jahre ihrer Leben dann gelebt haben, alles ist politisch, deshalb ist es sehr interessant, wenn Leute über alltägliche Sachen in der DDR/UdSSR/Jugoslawien usw., und nicht über Ideologien, sprechen. Auch wenn Leute sich an den Leben in der DDR erinnern, sprechen sie über Arbeitskonditionen, Spreewaldgurken usw., und nicht über Computers.

Re: Computerszene in der DDR

von andymanone » Mo 29. Jul 2019, 21:32
GalebG2 hat geschrieben:Danke für diese Thema! Ich interessiere mich für Computers und für die Geschischte den sozialistischen Länder, und ich finde es immer spannend, über der Hi-Tech-Szene in diesen Gesellschaften zu lernen. Einige sagen, dass es in diese Länder nur Diktatur, lächerliche Trabis und Repression gab, einige sagen, dass sie die beste Jahre ihrer Leben dann gelebt haben, alles ist politisch, deshalb ist es sehr interessant, wenn Leute über alltägliche Sachen in der DDR/UdSSR/Jugoslawien usw., und nicht über Ideologien, sprechen. Auch wenn Leute sich an den Leben in der DDR erinnern, sprechen sie über Arbeitskonditionen, Spreewaldgurken usw., und nicht über Computers.


Hallo GalebG2,

Danke für Dein Interesse & Dein Posting.
Ich würde Dir gerne mehr darüber erzählen, aber vielleicht verrätst Du mir,
woher Du kommst bzw. welche Deine Muttersprache ist :)?

Dann hätte ich die Chance, eventuell bessere Antworten zu geben :).

Gtx.,
andY

Re: Computerszene in der DDR

von René » Di 30. Jul 2019, 12:43
Noch zur Bestellung: ​Eine Rechnung liegt der Sendung bei, der Betrag wird dann überwiesen.

Re: Computerszene in der DDR

von 24sumo » Fr 2. Aug 2019, 13:28
Ich komme aus dem Urlaub und finde ein Exemplar im Kasten. Vielen lieben Dank, René. Hab bisschen drin geblättert und schon paar interessante neue Infos bekommen. Ist Dir gut gelungen und lesenswert. :D
Kann man dich per Spende für deinen Aufwand unterstützen?
Grüße Bernhard

Re: Computerszene in der DDR

von skriegel » Fr 2. Aug 2019, 14:45
Ich finde, René sollte auch zur Fuji kommen und sein Buch vorstellen und einen kleinen Vortrag halten. :)

Re: Computerszene in der DDR

von andymanone » Fr 2. Aug 2019, 21:32
Hi René,
Buch heute auch bei mir angekommen, vielen Dank :beer: !
Habe es mir natürlich gleich vorgeknöpft 8)!

Also vorab schon mal ein großes Lob :thumbup: , speziell auch für das breite Spektrum der Themen
(bis hin zur Musik dieser Zeit wie TD, Klaus Schulze, Pond, JMJ und Co.) 8)

Aber was mir aufgefallen ist:
in allen Bereichen werden die Themen meiner Meinung nach nur kurz an der Oberfläche "angekratzt" :( .
Es wird zwar alles erwähnt und chronologisch erklärt, aber in dieser Zeit stecken sooo viel mehr Herzblut, Leidenschaft, Schicksale, spannende Geschichten und Legenden dahinter!
(z.B auch die Berliner Szene (TBC (The Berlin Chaotics), geniale Köpfe wie Harald Höppner, Claas Öhler (Claas Clever), oder auch (Ost)-Deutschlandweite Gruppen wie TGC / Ingo Tamme u.v.m.) finden hier leider so gar keinen Platz, obwohl sie es verdient hätten ;) .

Das soll jetzt keine Kritik sein, sondern ist eher eine Anregung/Ermutigung, das ganze mit genügend Zeit & Ausdauer noch viel intensiver und im Detail zu recherchieren, um am Ende ein etwas umfassenderes Werk herauszubringen, was der "Ost-Szene" auch gerecht wird 8) !

Und meine (persönliche) Bitte:
wenn möglich, versuche schnellstmöglich unabhängig von Deinem bisherigen "Sponsor/Vertrieb" zu werden :roll::beer:

Gtx.,
andY

Re: Computerszene in der DDR

von nortobor » Fr 2. Aug 2019, 23:23
Hallo Andy,

wir kennen uns vom ABBUC in Berlin(AiB) und ich habe eben auch das Buch bekommen, und es geht um Computer in der DDR, es gab auch sicher Musik in der DDR in sehr vielfältiger Form, vielleicht auch Computermusik.
Vielleicht am Thema etwas vorbei.
Bin nicht ganz sicher über dein Alter aber sehe dir mal die Seite 78 an , da habe ich aktiv mitgewirkt.
Gibt es da von dir einen passenden Beitrag oder Erfahrungen zum Thema ATARI ?
Wie wäre es, wenn du dieses Thema in eigener Regie angehts und was draus machts ?
nicht sauer sein aber viel Erfolg


Ralf

Re: Computerszene in der DDR

von andymanone » Fr 2. Aug 2019, 23:36
nortobor hat geschrieben:....
Bin nicht ganz sicher über dein Alter aber sehe dir mal die Seite 78 an , da habe ich aktiv mitgewirkt.
Ralf

Hallo Ralf,
das stelle ich überhaupt nicht in Frage und freu mich über Deinen Beitrag zum Büchlein :thumbup:.

nortobor hat geschrieben:Gibt es da von dir einen passenden Beitrag oder Erfahrungen zum Thema ATARI ?
Wie wäre es, wenn du dieses Thema in eigener Regie angehts und was draus machts ?
nicht sauer sein aber viel Erfolg Ralf

Ich glaube da tust Du mir - sicherlich aus Unwissenheit - etwas Unrecht ;),
da ich privat René per PN zum Thema viele Informationen geliefert und ihm meine ausdrückliche Unterstützung & Zuarbeit angeboten habe.....

PS:
@mein Alter : knapp vor der 50 ;)

Gtx.,
andY

Re: Computerszene in der DDR

von nortobor » Sa 3. Aug 2019, 00:13
andymanone hat geschrieben:
nortobor hat geschrieben:....
Bin nicht ganz sicher über dein Alter aber sehe dir mal die Seite 78 an , da habe ich aktiv mitgewirkt.
Ralf

Hallo Ralf,
das stelle ich überhaupt nicht in Frage und freu mich über Deinen Beitrag zum Büchlein :thumbup:.

nortobor hat geschrieben:Gibt es da von dir einen passenden Beitrag oder Erfahrungen zum Thema ATARI ?
Wie wäre es, wenn du dieses Thema in eigener Regie angehts und was draus machts ?
nicht sauer sein aber viel Erfolg Ralf

Ich glaube da tust Du mir - sicherlich aus Unwissenheit - etwas Unrecht ;),
da ich privat René per PN zum Thema viele Informationen geliefert und ihm meine ausdrückliche Unterstützung & Zuarbeit angeboten habe.....

PS:
@mein Alter : knapp vor der 50 ;)

Gtx.,
andY

au weia, hoffentlich hast du mich da nicht falschverstanden. :notworthy:
freue mich, daß du René Informationen ... angeboten hast ---- was betrifft da meine Unwissenheit , da es um Computerszene in der DDR ging und dein Schwerpunkt Musikszene der DDR ging und du die hier nur unzureichend vertreten fühltest ?
Vielleicht eher über PN
Ralf :goteam:

Re: Computerszene in der DDR

von René » Sa 3. Aug 2019, 00:21
Der Thread wurde im Januar 2018 erstellt, da gab es nichts weiter als die vage Idee, ein Büchlein über die Computerszene zu schreiben, wie der Titel verrät. Im Laufe der Recherchen wurde das Thema immer breiter und umfaßt nun praktisch den gesamten Bereich Computer in der DDR. Gleichzeitig konnte ich nicht alle geplanten Stränge verfolgen.

Viele Themen kurz anzusprechen, hat Vor- und Nachteile. Allein über den KC 85 könnte man etwas mit dem gleichen Umfang schreiben. Aber für jemanden, der die Geräte und das Leben in der DDR nicht kennt, für den ist es sicher ein schöner Einstieg. Ich habe versucht, etwas zu schaffen, das sowohl für die Retroszene wie auch für "normale" Leute interessant ist. Und ganz uneigennützig war es nicht; ich habe dabei auch viel gelernt.

Lust hätte ich schon, das auszubauen. Und es ist auch nötig, daß man z.B. die damaligen Hardware-Ingenieure und Software-Entwickler aufstöbert und ihre Erinnerungen niederschreibt.

Re: Computerszene in der DDR

von andymanone » Sa 3. Aug 2019, 16:59
nortobor hat geschrieben:au weia, hoffentlich hast du mich da nicht falschverstanden. :notworthy:
freue mich, daß du René Informationen ... angeboten hast ---- was betrifft da meine Unwissenheit , da es um Computerszene in der DDR ging und dein Schwerpunkt Musikszene der DDR ging und du die hier nur unzureichend vertreten fühltest ?

Ohjee, lieber Ralf,
jetzt hast Du mich aber völlig missverstanden :roll: !

Also ganz kurz zur Richtigstellung, da mir das am Herzen liegt:

1. Ich wollte keinen Schwerpunkt "Musikszene DDR" im Buch!
Ich habe lediglich gelobt, dass René in seinem Computerbuch auch mal "über den Tellerrand" geguckt hat und auch die elektronische Musikszene erwähnt hat :D !
Das was ich als "fehlenden Schwerpunkt" oder "zu wenig behandelt" im Buch meinte, war die "Computer-Szene", also die Programmierer- und Demoszene im Osten (Siehe auch Titel dieses Threads ;) ) und nicht die Musik-Szene ;)!


2. @Unwissenheit: das hast Du auch im völlig falschen Kontext verstanden!
Ich stelle absolut nicht Dein Wissen bzw. KnowHow in Frage, sondern "Unwissenheit" bezog sich lediglich auf-> "Du wusstest nicht, dass ich im Vorfeld mit René bereits in Kontakt stand, ihm diverse Infos und Hintergrundwissen gegeben hatte und ihm angeboten habe, ihn mit Rat & Tat und detaillierten Informationen zu unterstützen."
Darauf bezog sich lediglich "Unwissenheit".

Ich hoffe, das ist jetzt aus der Welt und wir sind wieder Freunde :beer:


Im Prinzip ging es mir bei meinem Posting lediglich darum, René zur Umsetzung seines Traumes - ein viel umfangreicheren Band mit mehr Bildern sowie Detail- und Hintergrundinformationen in Angriff zu nehmen - zu motivieren :thumbup: ...


Gtx.,
andY

Re: Computerszene in der DDR

von andymanone » Sa 3. Aug 2019, 17:25
René hat geschrieben:Der Thread wurde im Januar 2018 erstellt, da gab es nichts weiter als die vage Idee, ein Büchlein über die Computerszene zu schreiben, wie der Titel verrät. Im Laufe der Recherchen wurde das Thema immer breiter und umfaßt nun praktisch den gesamten Bereich Computer in der DDR. Gleichzeitig konnte ich nicht alle geplanten Stränge verfolgen.

Hallo René,
das ist mir absolut klar, und ich freue mich, dass Du Deine "vage Idee von 2018" verwirklicht hast
und ich diese jetzt in der Hand halten kann 8):thumbup:!

Ich wollte hier auch gar nicht den "grossen Meckerer" machen ;), sondern lediglich Dich motivieren,
das ganze vielleicht nochmal "eine Nummer größer" anzugehen, da diese Zeit damals viel mehr Facetten,
Erfindergeist, Entstehung von Freundschaften, Schicksalen und Geschichten hatte, die es m.M.n. Wert sind, festgehalten zu werden, da sie den Geist dieser Zeit noch besser widerspiegeln...

René hat geschrieben:Viele Themen kurz anzusprechen, hat Vor- und Nachteile. Allein über den KC 85 könnte man etwas mit dem gleichen Umfang schreiben. Aber für jemanden, der die Geräte und das Leben in der DDR nicht kennt, für den ist es sicher ein schöner Einstieg. Ich habe versucht, etwas zu schaffen, das sowohl für die Retroszene wie auch für "normale" Leute interessant ist.

Das ist Dir auf jeden Fall gelungen :thumbup:
Kurze Episode dazu: Ich hatte vorhin mit meinem Vater telefoniert und ihm von Deinem Buch erzählt und er sagt, er würde das Buch gerne mal lesen, da er sich zu den "normalen" Leuten zählt und sich vorstellen könnte, sich darin wieder zuerkennen :).

René hat geschrieben:Lust hätte ich schon, das auszubauen. Und es ist auch nötig, daß man z.B. die damaligen Hardware-Ingenieure und Software-Entwickler aufstöbert und ihre Erinnerungen niederschreibt.

Genau! Das meinte ich 8)...
...und ich denke, dafür findest Du hier beim ABBUC sehr viele Mitglieder, die selbst aus der Hard-und Softwareszene kommen und Dir mit Rat & Tat, Stories & Episoden dafür zur Seite stehen würden...
(Mich natürlich eingeschlossen :D )

Gtx.,
andY

Re: Computerszene in der DDR

von nortobor » So 4. Aug 2019, 23:31
Hallo Andy,
natürlich sind wir Berliner ATARI-Freunde.

Wollte das interessante Buch von René sehr positiv bewerten, denn es ging mir nicht nur um ATARI sondern auch um "Computer in der DDR" --- habe bei robotron über 20 Jahre gearbeitet, 1969 ab 1974 EDV, Mikroelektronik ....
da habe ich dein Beitrag versehendlich als Kritik an dem Buch verstanden.
Finde es prima, daß auch du Renè viele Infos geboten hast und die ja wohl auch im Buch angekommen sind.

"Im Prinzip ging es mir bei meinem Posting lediglich darum, René zur Umsetzung seines Traumes - ein viel umfangreicheren Band mit mehr Bildern sowie Detail- und Hintergrundinformationen in Angriff zu nehmen - zu motivieren
da sind wir ja auf der gleichen "Wellenlänge" ---- ich bin auch aktiv im robotrontechnik.de hier als
robotroner ( nortobor rückwärts ) und das Buch wird auch dort sehr gut aufgenommen.
also :goteam:

Re: Computerszene in der DDR

von andymanone » So 4. Aug 2019, 23:41
Prima, Ralf :beer: !
Freue mich, dass wir das aus der Welt geschafft haben :yes:

Beste Grüße,
andY

Re: Computer in der DDR

von slx » Mo 5. Aug 2019, 12:59
andymanone hat geschrieben:Allerdings irritiert mich der "Vertriebskanal" dann doch etwas....
"Demokratie leben" ?! "Landeszentrale für politische Bildung"?! Echt jetzt :shock: ?

Wer hier nicht auf den Kopf gefallen ist, weiß genau "wer" dahinter steckt und woher die Gelder kommen...
Begeistert mich jetzt so garnicht.... :nono:

Wer steckt denn dahinter? Für mich als Ösi sieht das wie irgendeine Unterabteilung einer Landesregierung aus, und ich hätte hätte keinen Argwohn gehegt.

Das Buch hab' ich mal bestellt und bin gespannt, ob "außerhalb Thüringens" wirklich die ganze restliche Welt umfasst.... :D

Re: Computer in der DDR

von andymanone » Mo 5. Aug 2019, 13:04
slx hat geschrieben:Wer steckt denn dahinter? Für mich als Ösi sieht das wie irgendeine Unterabteilung einer Landesregierung aus, und ich hätte hätte keinen Argwohn gehegt.

Kriegst mal ´ne PN dazu ;)

Gtx, andY
1, 2, 3