Erlebnisse mit der P*st...


Erlebnisse mit der P*st...

von CharlieChaplin » Di 29. Mai 2018, 20:55
Hallo...
hier ein tolles Erlebnis, das ich gerade mit der P*st (dhl) habe...

Vor einigen Tagen habe ich zwei Pakete per dhl zu einem Atarianer nach Polen verschickt (Kosten: 6 Euro für die Pakete, 41 Euro für Porto, zusammen 47 Euro). Leider habe ich vom Adressaten zwei Adresszettel gehabt und ähem, einer davon war natürlich veraltet und genau diese veraltete Adresse landete auf den Paketen. Nachdem ich den Fehler bemerkt hatte, die Pakete jedoch schon unterwegs waren, ging ich auf die Webseite von dhl um nachzuschauen, ob man da irgendwas tun kann (z.B. die Adresse noch nachträglich ändern lassen), fand jedoch nix. Also viel herumgeklickt, mich durch eine Tortur von Registrierung und Login gekämpft (z.B. Passwort mit mind. 8 Zeichen, mind. 1 Großbuchtabe, mind. eine Zahl; obwohl ich diese Bedingungen problemlos erfüllte, wurde erst mein zehntes Passwort akzeptiert) und nicht wirklich weiter gekommen. Also Kontakt gesucht zu "echten Menschen" (sind ja selten heutzutage) und nach langem hin + hergeklicke irgendwann eine Tel.nummer gefunden. Dort angerufen und nachdem ich mein Dilemma einem "echten Menschen" erklärt hatte (Paket ins Ausland mit falscher Adresse), bekam ich nur eine doofe Antwort, da könne man nix machen und ich müsse halt warten, bis das Paket zu mir zurückkommt... okay, du doofe Nuss, dann warte ich halt...

Heute wurde ich von dem Atarianer aus Polen kontaktiert, die Pakete, die ich an die falsche Adresse geschickt hätte, seien eingetroffen und lägen noch bei der Post. Ich müsse mich "lediglich" bei dhl24.com.pl einloggen und dort die Tracking Nummer (Sendungsnummer) und die richtige Adresse mitteilen, dann bekäme er die Pakete doch noch. Also los, auf die Seite gegangen, alles in polnisch dort, prima (wo ich doch keinerlei polnisch verstehe). Als erstes versucht mich einzuloggen, mit meinen schwer erkämpften deutschen dhl login Daten. Aber das brachte keinerlei Erfolg, Login und Passwort von dhl.de werden bei dhl.pl nicht akzeptiert. Also gut, registrier ich mich halt, schwerer als bei dhl.de kann die Registrierung bei dhl.pl ja auch nicht sein...

Natürlich verstand ich dann auf der Registrierungsseite kein Wort und eine Übersetzung in eine andere Sprache wurde dort leider nicht angeboten. Okay, neuen Tab geöffnet und Tante Google (Übersetzer) zur Hilfe genommen, schon war alles bei dhl.pl für mich verständlich und die Registrierung sollte nunmehr kein Problem sein. Abfrage von E-Mail Adresse, Vorname und Name waren kein Problem, auch das Passwort nicht (ich benutzte einfach das von der deutschen dhl-Seite), doch dann wollten die meine Tel.nr. wissen. Ehrlich wie ich nunmal bin, wollte ich da meine deutsche Nummer mitsamt deutscher Vorwahl angeben, doch das wurde nicht akzeptiert. Okay, dann halt nur meine Tel.nummer ohne deutsche Vorwahl - klappt auch nicht (scheinbar gibt es so eine Tel.nummer in Polen nicht) und da ich leider keine poln. Tel.nummern weiß, hatte ich auch keine Idee, wie ich eine fake-Nummer kreieren könnte. Ganz ohne Tel.nummer klappte die Registrierung auch nicht. Und mangels Tel.nummer scheiterte ich leider an der dhl.pl Registrierung...

Okay, die netten Jungs von dhl haben ja auch eine Kontakt Seite, also da mal draufgeklickt, ein paar Sachen ausgefüllt und dann einen langen Roman in englischer Sprache mit meinem Problem verfasst (Problem geschildert, Sendungsnummern genannt, neue/korrekte Adresse genannt, etc.). Nur wenige Sekunden später hatte ich eine Antwort E-Mail. Natürlich automatisch generiert (wo gibt's denn noch "echte Menschen" ?) und klaro, in polnischer Sprache verfasst. Die teilten mir in etwa mit, dass ich auf die Seite http://www.dhl24.com.pl und dort auf reclamacja oder so gehen sollte. Schön, habe ich dann auch probeweise mal gemacht. Um etwas reklamieren zu können, muss man sich aber einloggen und um sich einloggen zu können, muss man natürlich - tada, registriert sein...

Also genervt aufgegeben. Es ist schon schwer genug mit nicht vorhandenen Polnisch-Kenntnissen herauszufinden, was die Jungs von dhl.pl von einem wollen, aber eine Registrierung bei denen setzt dem ganzen dann die Krone auf. Aber gut zu wissen, dass die Jungs von dhl.de das auch keinen Deut besser hinbekommen und noch fauler sind ("da kann man nix machen"). Muss ich halt doch warten, bis die Pakete nach Wochen oder Monaten zu mir zurückkommen, damit ich sie dann als "echter Mensch" neu adressiere und nochmal schicke. Computer sind für sowas zu doof und online Service bzw. Kontakt Service gibt es ja nur noch von+mit Computern (vermutlich weil "echte Menschen" für sowas zu faul sind).

Wird Zeit, dass ich die "echte Menschen" Partei gründe und für die Abschaffung von Maschinen bzw. Computern eintrete... (a la CharlieChaplin "Modern Times")... ;-)

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von Sleepy » Di 29. Mai 2018, 21:51
Au weia... kann der polnische Empfänger sich nicht anmelden und die Adresse ändern?

Sleepy

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von Mathy » Mi 30. Mai 2018, 00:13
Hallo Leute
Sleepy hat geschrieben:... kann der polnische Empfänger sich nicht anmelden und die Adresse ändern?

Das war auch mein erster Gedanke. Etwas sagt mir dass der sich besser auskennt mit der Polnischen Sprache als Google.

Tschüß

Mathy

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von CharlieChaplin » Mi 30. Mai 2018, 00:39
Sleepy hat geschrieben:Au weia... kann der polnische Empfänger sich nicht anmelden und die Adresse ändern?

Sleepy


Die Idee hatte ich auch und habe daher den poln. Empfänger (Grey, Veranstalter der SV) kontaktiert. Er will sich darum kümmern. Mal sehen, ob er mehr erreicht, als ich. Die Webseite von dhl.pl mag zwar in polnisch sein, dahinter steckt aber echte deutsche Sesselpupserarbeit, es kann also gut sein, dass Grey da auch nix machen kann...

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von Jac » Do 31. Mai 2018, 01:53
Jetzt nur nicht umziehen, bis die Pakete wieder da sind :-)

Aber die Story mit dem Registrieren klingt sehr vertraut. Wie oft habe ich schon versucht Post/DHL online zu frankieren usw. und am Ende war ich immer so genervt dass ich lieber mehr bezahlte habe und das direkt aufgegeben hab...

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von Montezuma » Do 31. Mai 2018, 16:13
Jac hat geschrieben:Jetzt nur nicht umziehen, bis die Pakete wieder da sind :-)

:rofl2

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von Sleepy » Fr 1. Jun 2018, 06:22
Jac hat geschrieben:Wie oft habe ich schon versucht Post/DHL online zu frankieren usw. und am Ende war ich immer so genervt dass ich lieber mehr bezahlte habe und das direkt aufgegeben hab...


Das kenne ich - eine zeitlang habe sie versucht einen zu "dazu zu bewegen" (um nicht zu sagen "zwingen") die online-Frankierung mit post-pay zu zahlen (alle anderen Zahlungsarten, die ich hätte machen können, wurden nicht mehr aktzeptiert)... bis ich dann irgendwann gedacht habe "na gut, ihr habt gewonnen - wenn´s nicht anders geht meldeste Dich da halt auch noch an". Da das Anmelden bei dem posteigenem Bezahlservice aber um´s Verrecken nicht klappen wollte habe ich die Pakete dann doch wieder in der Schlange am Schalter abgegeben...

Sleepy

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von CharlieChaplin » Sa 2. Jun 2018, 14:16
Sodele, Grey hat es geschafft immerhin ein Paket bei dhl.pl in Empfang zu nehmen und vor der Rücksendung zu bewahren. Das zweite Paket war da aber schon zurückgeschickt worden (obwohl da 10 Tage Lagerfrist angegeben war hat dhl das nicht eingehalten), so dass ich es halt nochmal mit der richtigen Adresse an ihn schicken muss...

Re: Erlebnisse mit der P*st...

von Sleepy » Sa 2. Jun 2018, 19:18
Kannst Du da nicht einen Gutschein für die Neuzustellung rausholen?

Da hätte ich auch eine Story zu bieten:

Ich hatte mit dem Götterboten mal ein Problem (hatte zwei Pakete mit Capri-Teilen vom selben Absender zur Arbeit schicken lassen) was drei(!) mal schiefgegangen ist; erst beim dritten Versuch ist dann eines der beiden Pakete angekommen; für das zweite haben wir dann eine persönliche Übergabe auf halber Strecke organisiert.

Es handelte sich um zwei Pakete von einem Absender, die mit völlig identischer Adressierung zusammen aufgegeben wurden.

1. Versuch: Beide Pakete angeblich nicht zustellbar; zurück an den Absender. Da aber alle Adressangaben korrekt waren und die Zustellung an diese Adressse in der Vergangenheit immer geklappt hatte, habe ich nach Beschwerde zwei Gutschriften bekommen.
2. Versuch: Beide Pakete wieder als nicht zustellbar zum Absender zurückgekommen. Wieder beschwert, wieder zwei Gutschriften.
3. Versuch: Das eine Paket ist angekommen, das zweite (völlig gleich adressierte!) als nicht zustellbar zurück an den Absender...

Es gingen also insgesammt 2 x 3 = 6 Pakete an die selbe Adresse, von denen nur eines angekommen ist...

Das war aber auch das einzige mal dass ich so massive Probleme hatte - ansonsten war es nie ein Problem Pakete an meine Arbeitsadresse schicken zu lassen...

Sleepy