Erlebnisse mit der P*st...
von CharlieChaplin » Di 29. Mai 2018, 20:55Hallo...
hier ein tolles Erlebnis, das ich gerade mit der P*st (dhl) habe...
Vor einigen Tagen habe ich zwei Pakete per dhl zu einem Atarianer nach Polen verschickt (Kosten: 6 Euro für die Pakete, 41 Euro für Porto, zusammen 47 Euro). Leider habe ich vom Adressaten zwei Adresszettel gehabt und ähem, einer davon war natürlich veraltet und genau diese veraltete Adresse landete auf den Paketen. Nachdem ich den Fehler bemerkt hatte, die Pakete jedoch schon unterwegs waren, ging ich auf die Webseite von dhl um nachzuschauen, ob man da irgendwas tun kann (z.B. die Adresse noch nachträglich ändern lassen), fand jedoch nix. Also viel herumgeklickt, mich durch eine Tortur von Registrierung und Login gekämpft (z.B. Passwort mit mind. 8 Zeichen, mind. 1 Großbuchtabe, mind. eine Zahl; obwohl ich diese Bedingungen problemlos erfüllte, wurde erst mein zehntes Passwort akzeptiert) und nicht wirklich weiter gekommen. Also Kontakt gesucht zu "echten Menschen" (sind ja selten heutzutage) und nach langem hin + hergeklicke irgendwann eine Tel.nummer gefunden. Dort angerufen und nachdem ich mein Dilemma einem "echten Menschen" erklärt hatte (Paket ins Ausland mit falscher Adresse), bekam ich nur eine doofe Antwort, da könne man nix machen und ich müsse halt warten, bis das Paket zu mir zurückkommt... okay, du doofe Nuss, dann warte ich halt...
Heute wurde ich von dem Atarianer aus Polen kontaktiert, die Pakete, die ich an die falsche Adresse geschickt hätte, seien eingetroffen und lägen noch bei der Post. Ich müsse mich "lediglich" bei dhl24.com.pl einloggen und dort die Tracking Nummer (Sendungsnummer) und die richtige Adresse mitteilen, dann bekäme er die Pakete doch noch. Also los, auf die Seite gegangen, alles in polnisch dort, prima (wo ich doch keinerlei polnisch verstehe). Als erstes versucht mich einzuloggen, mit meinen schwer erkämpften deutschen dhl login Daten. Aber das brachte keinerlei Erfolg, Login und Passwort von dhl.de werden bei dhl.pl nicht akzeptiert. Also gut, registrier ich mich halt, schwerer als bei dhl.de kann die Registrierung bei dhl.pl ja auch nicht sein...
Natürlich verstand ich dann auf der Registrierungsseite kein Wort und eine Übersetzung in eine andere Sprache wurde dort leider nicht angeboten. Okay, neuen Tab geöffnet und Tante Google (Übersetzer) zur Hilfe genommen, schon war alles bei dhl.pl für mich verständlich und die Registrierung sollte nunmehr kein Problem sein. Abfrage von E-Mail Adresse, Vorname und Name waren kein Problem, auch das Passwort nicht (ich benutzte einfach das von der deutschen dhl-Seite), doch dann wollten die meine Tel.nr. wissen. Ehrlich wie ich nunmal bin, wollte ich da meine deutsche Nummer mitsamt deutscher Vorwahl angeben, doch das wurde nicht akzeptiert. Okay, dann halt nur meine Tel.nummer ohne deutsche Vorwahl - klappt auch nicht (scheinbar gibt es so eine Tel.nummer in Polen nicht) und da ich leider keine poln. Tel.nummern weiß, hatte ich auch keine Idee, wie ich eine fake-Nummer kreieren könnte. Ganz ohne Tel.nummer klappte die Registrierung auch nicht. Und mangels Tel.nummer scheiterte ich leider an der dhl.pl Registrierung...
Okay, die netten Jungs von dhl haben ja auch eine Kontakt Seite, also da mal draufgeklickt, ein paar Sachen ausgefüllt und dann einen langen Roman in englischer Sprache mit meinem Problem verfasst (Problem geschildert, Sendungsnummern genannt, neue/korrekte Adresse genannt, etc.). Nur wenige Sekunden später hatte ich eine Antwort E-Mail. Natürlich automatisch generiert (wo gibt's denn noch "echte Menschen" ?) und klaro, in polnischer Sprache verfasst. Die teilten mir in etwa mit, dass ich auf die Seite http://www.dhl24.com.pl und dort auf reclamacja oder so gehen sollte. Schön, habe ich dann auch probeweise mal gemacht. Um etwas reklamieren zu können, muss man sich aber einloggen und um sich einloggen zu können, muss man natürlich - tada, registriert sein...
Also genervt aufgegeben. Es ist schon schwer genug mit nicht vorhandenen Polnisch-Kenntnissen herauszufinden, was die Jungs von dhl.pl von einem wollen, aber eine Registrierung bei denen setzt dem ganzen dann die Krone auf. Aber gut zu wissen, dass die Jungs von dhl.de das auch keinen Deut besser hinbekommen und noch fauler sind ("da kann man nix machen"). Muss ich halt doch warten, bis die Pakete nach Wochen oder Monaten zu mir zurückkommen, damit ich sie dann als "echter Mensch" neu adressiere und nochmal schicke. Computer sind für sowas zu doof und online Service bzw. Kontakt Service gibt es ja nur noch von+mit Computern (vermutlich weil "echte Menschen" für sowas zu faul sind).
Wird Zeit, dass ich die "echte Menschen" Partei gründe und für die Abschaffung von Maschinen bzw. Computern eintrete... (a la CharlieChaplin "Modern Times")...
hier ein tolles Erlebnis, das ich gerade mit der P*st (dhl) habe...
Vor einigen Tagen habe ich zwei Pakete per dhl zu einem Atarianer nach Polen verschickt (Kosten: 6 Euro für die Pakete, 41 Euro für Porto, zusammen 47 Euro). Leider habe ich vom Adressaten zwei Adresszettel gehabt und ähem, einer davon war natürlich veraltet und genau diese veraltete Adresse landete auf den Paketen. Nachdem ich den Fehler bemerkt hatte, die Pakete jedoch schon unterwegs waren, ging ich auf die Webseite von dhl um nachzuschauen, ob man da irgendwas tun kann (z.B. die Adresse noch nachträglich ändern lassen), fand jedoch nix. Also viel herumgeklickt, mich durch eine Tortur von Registrierung und Login gekämpft (z.B. Passwort mit mind. 8 Zeichen, mind. 1 Großbuchtabe, mind. eine Zahl; obwohl ich diese Bedingungen problemlos erfüllte, wurde erst mein zehntes Passwort akzeptiert) und nicht wirklich weiter gekommen. Also Kontakt gesucht zu "echten Menschen" (sind ja selten heutzutage) und nach langem hin + hergeklicke irgendwann eine Tel.nummer gefunden. Dort angerufen und nachdem ich mein Dilemma einem "echten Menschen" erklärt hatte (Paket ins Ausland mit falscher Adresse), bekam ich nur eine doofe Antwort, da könne man nix machen und ich müsse halt warten, bis das Paket zu mir zurückkommt... okay, du doofe Nuss, dann warte ich halt...
Heute wurde ich von dem Atarianer aus Polen kontaktiert, die Pakete, die ich an die falsche Adresse geschickt hätte, seien eingetroffen und lägen noch bei der Post. Ich müsse mich "lediglich" bei dhl24.com.pl einloggen und dort die Tracking Nummer (Sendungsnummer) und die richtige Adresse mitteilen, dann bekäme er die Pakete doch noch. Also los, auf die Seite gegangen, alles in polnisch dort, prima (wo ich doch keinerlei polnisch verstehe). Als erstes versucht mich einzuloggen, mit meinen schwer erkämpften deutschen dhl login Daten. Aber das brachte keinerlei Erfolg, Login und Passwort von dhl.de werden bei dhl.pl nicht akzeptiert. Also gut, registrier ich mich halt, schwerer als bei dhl.de kann die Registrierung bei dhl.pl ja auch nicht sein...
Natürlich verstand ich dann auf der Registrierungsseite kein Wort und eine Übersetzung in eine andere Sprache wurde dort leider nicht angeboten. Okay, neuen Tab geöffnet und Tante Google (Übersetzer) zur Hilfe genommen, schon war alles bei dhl.pl für mich verständlich und die Registrierung sollte nunmehr kein Problem sein. Abfrage von E-Mail Adresse, Vorname und Name waren kein Problem, auch das Passwort nicht (ich benutzte einfach das von der deutschen dhl-Seite), doch dann wollten die meine Tel.nr. wissen. Ehrlich wie ich nunmal bin, wollte ich da meine deutsche Nummer mitsamt deutscher Vorwahl angeben, doch das wurde nicht akzeptiert. Okay, dann halt nur meine Tel.nummer ohne deutsche Vorwahl - klappt auch nicht (scheinbar gibt es so eine Tel.nummer in Polen nicht) und da ich leider keine poln. Tel.nummern weiß, hatte ich auch keine Idee, wie ich eine fake-Nummer kreieren könnte. Ganz ohne Tel.nummer klappte die Registrierung auch nicht. Und mangels Tel.nummer scheiterte ich leider an der dhl.pl Registrierung...
Okay, die netten Jungs von dhl haben ja auch eine Kontakt Seite, also da mal draufgeklickt, ein paar Sachen ausgefüllt und dann einen langen Roman in englischer Sprache mit meinem Problem verfasst (Problem geschildert, Sendungsnummern genannt, neue/korrekte Adresse genannt, etc.). Nur wenige Sekunden später hatte ich eine Antwort E-Mail. Natürlich automatisch generiert (wo gibt's denn noch "echte Menschen" ?) und klaro, in polnischer Sprache verfasst. Die teilten mir in etwa mit, dass ich auf die Seite http://www.dhl24.com.pl und dort auf reclamacja oder so gehen sollte. Schön, habe ich dann auch probeweise mal gemacht. Um etwas reklamieren zu können, muss man sich aber einloggen und um sich einloggen zu können, muss man natürlich - tada, registriert sein...
Also genervt aufgegeben. Es ist schon schwer genug mit nicht vorhandenen Polnisch-Kenntnissen herauszufinden, was die Jungs von dhl.pl von einem wollen, aber eine Registrierung bei denen setzt dem ganzen dann die Krone auf. Aber gut zu wissen, dass die Jungs von dhl.de das auch keinen Deut besser hinbekommen und noch fauler sind ("da kann man nix machen"). Muss ich halt doch warten, bis die Pakete nach Wochen oder Monaten zu mir zurückkommen, damit ich sie dann als "echter Mensch" neu adressiere und nochmal schicke. Computer sind für sowas zu doof und online Service bzw. Kontakt Service gibt es ja nur noch von+mit Computern (vermutlich weil "echte Menschen" für sowas zu faul sind).
Wird Zeit, dass ich die "echte Menschen" Partei gründe und für die Abschaffung von Maschinen bzw. Computern eintrete... (a la CharlieChaplin "Modern Times")...
