Würfelprogramm
Würfelprogramm
von Bunsen » Mi 30. Nov 2011, 22:57
Nettes Programm. Aber für die Auslosung nicht zu gebrauchen, wenn alle Kandidaten die gleiche Chance haben sollen.
Wenn man mit mehreren Würfeln würfelt, ist es wahrscheinlicher eine mittlere Zahl zu treffen als ein tiefe oder eine hohe. Allein die 2 zu treffen ist schon fast 3x so wahrscheinlich als die 1 zu treffen.
(Die 1 wird mit folgender Wahrscheinlichkeit getroffen: 5* (1/7)^5 = 5/16807 = 0,0003,
die 2 dagegen schon mit einer Wahrscheinlichkeit von 14* (1/7)^5 = 14/16807 = 0,00083
Mögliche Kombinationen für die 1 mit jeweils einer 1/7-Chance für jeden Würfel das angegebene Ergebnis zu erreichen:
10000
01000
00100
00010
00001
Mögliche Kombinationen für die 2:
11000
10100
10010
10001
01100
01010
01001
00110
00011
20000
02000
00200
00020
00002
Re: Würfelprogramm
von Wizard » Do 1. Dez 2011, 15:43
Hi Gunnar,
die gleiche Erkenntniss hatte ich letzte Nacht auch.

Wizard
Re: Würfelprogramm
von Rockford » Do 1. Dez 2011, 18:18
Da muß ich ganz klar sagen: Stimmt.
Das Prinzip entspricht ja dem Knobelbecher, da gibt es das gleiche Problem. Deswegen hatte ich darüber auch noch nicht nachgedacht....grmbl.
Dann läuft es doch auf einen einfachen Zufallsgenerator raus mit halt einem Zahlenbereich von 1 bis 26. Da hat dann alles die gleiche Chance. Ist zum nächsten Termin dann im Einsatz. Sozusagen ein 26-seitiger Würfel.

Im Nachhinein ärgert es mich, dass ich das nicht geschnallt habe. Ich fand halt die 5 Würfel optisch recht nett...
Re: Würfelprogramm
von Sleepy » Fr 2. Dez 2011, 10:28
Du kannst das Ergebniss des Zufallsgenerators ja auch auf die Würfel des bestehenden Programms verteilen und sie dann "gezielt" auf den so bestimmmten Sollwert Würfeln lassen. Dann bleibt die schöne Optik mit den Würfeln erhalten.

Sleepy
Re: Würfelprogramm
von FlorianD » Fr 2. Dez 2011, 12:43
ich hatte da so ein Bauchgefühl, dass was nicht stimmt. Wahrscheinlichkeitsrechnung ist echt nichts für normal denkende Menschen... da verwindet man sich immer nur das Hirn, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Ziegenproblemhttp://de.wikipedia.org/wiki/GefangenenparadoxonRe: Würfelprogramm
von eda70 » Fr 2. Dez 2011, 16:22
Mögliche Kombinationen für die 2:
11000
10100
10010
10001
01100
01010
01001
00110
0010100011
20000
02000
00200
00020
00002

Re: Würfelprogramm
von Bunsen » Fr 2. Dez 2011, 19:23
eda70 hat geschrieben:Mögliche Kombinationen für die 2:
11000
10100
10010
10001
01100
01010
01001
00110
0010100011
20000
02000
00200
00020
00002

Ja, klar, stimmt! Mir hatte das Ergebnis für "2" auch nicht gefallen. So passt es viel besser

Re: Würfelprogramm
von Rockford » Fr 2. Dez 2011, 21:37
Sleepy hat geschrieben:Du kannst das Ergebniss des Zufallsgenerators ja auch auf die Würfel des bestehenden Programms verteilen und sie dann "gezielt" auf den so bestimmmten Sollwert Würfeln lassen. Dann bleibt die schöne Optik mit den Würfeln erhalten.

Sleepy
Das ist mal ne gute Idee. Allerdings muss man bedenken, dass die Wahrscheinlichkeitssache dann immer wieder aufkommt.
Muss da also noch drüber nachdenken....
...Holger
Re: Würfelprogramm
von Sven » Fr 2. Dez 2011, 23:59
Solange ihr dabei bedenkt das es hier nur um Spaß geht könnt ihr alle zu Einsteins mutieren

Re: Würfelprogramm
von Rockford » Sa 3. Dez 2011, 11:47
Re: Würfelprogramm
von Bunsen » So 4. Dez 2011, 00:21
Rockford hat geschrieben:Sleepy hat geschrieben:Du kannst das Ergebniss des Zufallsgenerators ja auch auf die Würfel des bestehenden Programms verteilen und sie dann "gezielt" auf den so bestimmmten Sollwert Würfeln lassen. Dann bleibt die schöne Optik mit den Würfeln erhalten.

Sleepy
Das ist mal ne gute Idee. Allerdings muss man bedenken, dass die Wahrscheinlichkeitssache dann immer wieder aufkommt.
Muss da also noch drüber nachdenken....
...Holger
Ja, ist 'ne gute Idee. Man kann eine Zufallszahl aber auch anders nett darstellen. Zum Beispiel zwei sich drehende Ziffern, die mit schnellen Drehungen beginnen und dann immer langsamer drehen bis sie stehenbleiben (Drehungen wie bei der Eigenschaftsvergabe von Alternate Reality)...
Re: Würfelprogramm
von Bernd » So 4. Dez 2011, 14:35
Hallöchen,
wenn ich Zeit habe, schreibe ich ein kurzes Assemblerprogramm, bei dem die maximale Zahl (Games) übergeben wird, anschließend läuft eine Schleife durch bis eine Taste betätigt wurde. Als Wert kommt eine Zufallszahl zurück, die dem nummerierten Spiel entspricht. Was die Grafikausgabe betrifft überlasse ich es euch, da seid ihr Spitze! Übergabeparameter maximal Zahl ist 127.... reicht sicherlich...
Bernd
Re: Würfelprogramm
von Rockford » So 4. Dez 2011, 16:40
Hi Bernd,
genau so ist's eigentlich jetzt schon geplant. Sprich: Es gibt 25 Games, also ist auch die Ermittlung dann 1-26. Die Würfelsache konnte halt bis 30, ist aber nun ja eh gestorben.
Re: Würfelprogramm
von Rockford » Mi 28. Dez 2011, 18:02
Schnell geht ein Monat rum. Da ist mir heute aufgefallen, daß ich noch das Würfeltool neu machen muß. Nun also ne ganz einfache Zufallszahl von 0 bis 26. Ist nun etwas schmuckloser.
Das Programm auf dem File ist WUERFEL2.TBS, also ein Turbobasicprogramm. Turbobasic deswegen, damit ich Zahlen von 1 bis 9 schön mittig darstellen kann (TEXT-Befehl). Letztlich ist der Spaß nun noch ein paar hundert Bytes groß.