Das imho am meisten unterschätzte oder ungenutzte Teil: VBXE.
Der Atari könnte damit zum Amiga aufschließen, aber es gibt sehr wenig Software dafür bisher.
Die Suche ergab 84 Treffer
- 21.05.2022 07:04
- Forum: Hardware
- Thema: Hardware von 1987-2022 -> 50 Jahre Atari & Joe Decuir
- Antworten: 14
- Zugriffe: 499
- 12.05.2022 16:54
- Forum: Software
- Thema: RMT 1.31 veröffentlicht!
- Antworten: 29
- Zugriffe: 1217
Re: RMT 1.31 veröffentlicht!
Hallo Erhard, ja das mit den Anleitungen ist wirklich nicht so einfach. Da wäre sicherlich was gutes nötig. Aktuell gibt es RMT Version 1.33.00beta und diese ist wieder anders in einigen Dingen im Vergleich zur 1.32.04. Allerdings schreibt vinscool, dass er programmtechnisch erstmal eine Schaffenspa...
- 08.05.2022 17:55
- Forum: Marktplatz
- Thema: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3469
Re: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
Sehr schick. Interessant ist die Tastatur. Sind da verschiedene Tasten gemischt worden oder sind die so vergilbt? Gruß Wolfgang Wenn ich das wüsste. Ich habe das Gerät irgendwann mal bei EBAY als Zugabe zu einer 1050 bekommen. Der Rechner ist auch irgendwie nicht ganz ok. Wenn man ihn Ausschalten m...
- 08.05.2022 16:40
- Forum: Marktplatz
- Thema: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3469
Re: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
Gestern gab es Post und ich habe den ersten 130er schon mal ins neue Gehäuse getan. Keine Sorge, er bekommt später auch noch einen neue Tastatur und einige Updates. Ich wollte nur mal sehen, wie es denn fertig aussieht und, wie lange man so benötigt für den Umbau. Zur Zeit: Ich habe ohne zu hetzen i...
- 26.04.2022 18:50
- Forum: Software
- Thema: "runfast" Auktion speziell für Sikor
- Antworten: 3
- Zugriffe: 240
"runfast" Auktion speziell für Sikor
Ich habe auf ATARIAGE eine Auktion zugunsten von Sikor gestartet. Es geht um eine speziell von mir unterschriebene Cartridge von runfast. Ab 50 EUR seid Ihr dabei. Die Auktion geht bis zum 1. Mai (23:59). Wer dann am meisten geboten hat, bekommt die Cartridge. Das Geld geht komplett an Sikor. Wenn k...
- 23.04.2022 14:38
- Forum: Marktplatz
- Thema: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3469
Re: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
Vielen Dank,
Bestellung ist raus.
Bestellung ist raus.
- 21.04.2022 14:56
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Peter, Scrolling im VBI macht es zunächst einfacher immer "im Takt des Systems" zu bleiben. Allerdings muss man halt an die Zeit denken, die gerade bei NTSC Systemen deutlich knapper ist. Für den Sound sollte man am besten immer testen, ob man einen Atari mit 50 oder 60 Hz hat und die Absp...
- 21.04.2022 14:45
- Forum: Anderes
- Thema: atariwiki.org momentan nicht erreichbar
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1005
Re: atariwiki.org momentan nicht erreichbar
Was geht denn hier ab? Weil mal jemand englisch schreibt. Ist das echt jetzt hier der normale Umgangston? Ich fasse es nicht, wieso in letzter Zeit alle so gegeneinander sind hier im Forum und im Verein. ABBUC e.V. - der Club zum mitmachen Dürfen das jetzt nur noch wir Deutschen? Das ist sowas von k...
- 20.04.2022 22:58
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Moin moin, da habe ich mal wieder ein dumme Frage in die Runde: Mein Intro ist fertig... mit Musik und Textscroll... das läuft so munter vor sich hin bis ich Start drücke und dann geht das Spiel los... so die Theorie. Allerdings muss ich manchmal mehrmals auf Start drücken, bis er es erkennt, da da...
- 19.04.2022 05:37
- Forum: Marktplatz
- Thema: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3469
Re: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
Etwas länger wäre schon schön.
- 16.04.2022 10:26
- Forum: Anderes
- Thema: Vergilbtes Kunststoff aufhellen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 464
Re: Vergilbtes Kunststoff aufhellen
Gemacht habe ich es noch nicht. Aber sehr gute Ergebnisse ohne Chemie soll wohl eine infrarote Lampe bringen.
- 15.04.2022 13:51
- Forum: Software
- Thema: Der ultimative ATARI 8-Bit Demo Thread
- Antworten: 28
- Zugriffe: 964
Re: Der ultimative ATARI 8-Bit Demo Thread
"Endless Dream" von Zelax -> pouet.net "We Use Your $D40B" von TACF -> pouet.net "TAT-3-Demo" von TAT -> pouet.net "Visdom II" von JAC! -> pouet.net "The Unity Project" ABBUC & Stichting POKEY -> on tube Noch ein wenig mehr zum (wieder) Anschauen...
- 13.04.2022 16:47
- Forum: Software
- Thema: Der ultimative ATARI 8-Bit Demo Thread
- Antworten: 28
- Zugriffe: 964
- 10.04.2022 17:43
- Forum: Hardware
- Thema: the!card schon defekt?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 500
Re: the!card schon defekt?
Wenn Programme z. B. mit dem SuperPacker komprimiert wurden, laufen sie dann auch nicht auf der Karte vom emulierten atr, da Nachladen dann nicht erkannt und so auf die Karte angepasst werden kann.
- 03.04.2022 21:19
- Forum: Hardware
- Thema: Atarimax 8Mbit Flash Cartridge
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3051
Re: Atarimax 8Mbit Flash Cartridge
Ich habe auch den Flasher, mit dem man direkt am PC die Module beschreiben kann. Wenn nötig, kann ich ja mal damit probieren, ob 8MBit gehen.
- 01.04.2022 06:30
- Forum: ATARI 16Bit - ST, Falcon, TT
- Thema: Atari STe 1040 / 4160 - Meine "Dream Edition"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 323
Re: Atari STe 1040 / 4160 - Meine "Dream Edition"
Sehr interessanter Bericht. Meinen eigenen 1040STE hatte ich schon damals auf 4MB gepimpt. Als Festplatte hatte ich ein Megafile dran. Mit dem Einzug des Falcon (gleich 1994/5) flog die Festplatte irgendwann weiter, den 1040er habe ich noch immer. Allerdings ist der Falcon dann doch der Grund, dass ...
- 25.03.2022 14:51
- Forum: Programmierung
- Thema: MID$ Anweisung im Atari BASIC
- Antworten: 14
- Zugriffe: 716
Re: MID$ Anweisung im Atari BASIC
Hatte Atari Basic nicht die Angewohnheit, dass String(0) das erste Element war? Dann muss das +1 einfach weg.
- 23.03.2022 18:05
- Forum: Programmierung
- Thema: MID$ Anweisung im Atari BASIC
- Antworten: 14
- Zugriffe: 716
Re: MID$ Anweisung im Atari BASIC
Ich hatte oben auch noch was ergänzt...
A$/2 könnte bei ungeraden Zahlen Probleme bringen, also noch dort den Integer nehmen.
BASICCODE m8 das imho, wie ich ged8 habe.
A$/2 könnte bei ungeraden Zahlen Probleme bringen, also noch dort den Integer nehmen.
BASICCODE m8 das imho, wie ich ged8 habe.
- 23.03.2022 17:56
- Forum: Programmierung
- Thema: MID$ Anweisung im Atari BASIC
- Antworten: 14
- Zugriffe: 716
Re: MID$ Anweisung im Atari BASIC
Ich denke da benötigen wir etwas mehr Quellcode drumherum und die Info welcher Basic Dialekt der Ursprung ist. Das j+1 deutet auf eine Schleife hin und das ,1 auf eine gesuchte Länge von einem Zeichen. Aber das kann auch komplett was anderes sein. PS: Wenn es das ist, könnte man A$(LEN(A$)/2) anspre...
- 23.03.2022 16:24
- Forum: Programmierung
- Thema: Sounds in Assembler
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2396
Re: Sounds in Assembler
Ich habe nochmal eine Frage an die Soundexperten: Normale Klangerzeugung 8 Bit, 4 Ton-/Frequenzkanäle Klangerzeugung 16 Bit -> dann nur jeweils 2 Ton-/Frequenzkanäle?? Bin zwar kein Soundexperte 😉, aber solange kein zweiter POKEY eingebaut ist, ist diese Aussage betrachtet auf POKEY Sound korrekt. ...
- 22.03.2022 19:22
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
- 22.03.2022 04:48
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
- 21.03.2022 16:49
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Alle ORGs im Programm müssen raus. Mit ".ALIGN $1000" kannst Du nachfolgenden Code an den nächsten 1000er binden. ".ALIGN $0400" hilft bei Fonts.
Der letzte Teil schreibt die fehlenden Bytes der "Diskette" also muss das zwingend da sein.
Der letzte Teil schreibt die fehlenden Bytes der "Diskette" also muss das zwingend da sein.
- 21.03.2022 06:08
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Im Wesentlichen benötigst Du den Code von "compileto. equ $2000 " bis zum Ende von ".proc init". Vor die eigentliche Startroutine Deines Programms kommt das ".proc Start". Dann noch unten ab ".endp" direkt vor "fin" den Rest. Dein Programm sollte in ...
- 20.03.2022 20:23
- Forum: Programmierung
- Thema: BASIC Textmode in Farbe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 475
Re: BASIC Textmode in Farbe
GRAPHICS 1 und 2 bieten Farben auch ohne einen speziellen Zeichensatz. Klein, Groß und auch die inversen Zeichen Davon werden zu 4 Farben. Man hat aber "nur" die ersten 64 Zeichen des Zeichensatzes, da ja die folgenden dann jeweils eine andere Farbe sind.
Code: Alles auswählen
GR.1:?#6;"HALLO hallo"
- 20.03.2022 20:04
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Sorry, hatte auch heute ordentlich zu tun. Aber jetzt hatte ich mal ein paar Minuten Zeit und hier der versprochene Source Code: /* 16 bars boot disc based on 510b+ from nyd2022 */ ; @com.wudsn.ide.asm.hardware=ATARI8BIT ; @com.wudsn.ide.asm.outputfileextension=.atr opt l- ;---- ATARI addresses hpos...
- 19.03.2022 23:20
- Forum: Atari allgemein
- Thema: Die Computerszene in der DDR (3sat)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 435
Re: Die Computerszene in der DDR (3sat)
Ja, Desktop Atari ist echt Hammer. Da sieht The News Room alt gegen aus und Print Shop eh...
Leider habe ich den Harald damals nicht gekannt und auch die Programme erst später bekommen. Ich wohne noch heute 5 Minuten entfernt, von der Adresse, die da im Programm steht.
Leider habe ich den Harald damals nicht gekannt und auch die Programme erst später bekommen. Ich wohne noch heute 5 Minuten entfernt, von der Adresse, die da im Programm steht.
- 17.03.2022 22:10
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Mit der Option f kann man mit MADS ein komplett hintereinander assembliertes File erzeugen. So geht auch direkt eine eigene Bootdisk. Das habe ich bei der Diskversion von runfast so gemacht. Das komplette atr ist mit MADS erstellt. Am Sonntag kann ich da eventuell etwas source code zu liefern. Aber ...
- 17.03.2022 05:57
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Schaue Dir mal das uDOS von @Dietrich an. Dort hast Du zwar keine DOS Oberfläche, aber es bietet grundlegende Funktionen, die so ein Spiel benötigt und bietet möglichst geringe Speichernutzung. Habe gerade nicht den genauen Punkt im Kopf... So etwa ab $940 kann man da ein Programm starten lassen.
- 12.03.2022 06:06
- Forum: Hardware
- Thema: Flach-Bildschirme & Konverter für A8 Computer
- Antworten: 54
- Zugriffe: 5466
Re: Flach-Bildschirme & Konverter für A8 Computer
Hi, hat jemand schon Erfahrungen mit den RetroTINK Produkten am Atari? https://www.retrotink.com/ Ich habe den und er ist soweit echt gut. Allerdings klappt er an meinem Beamer im Wohnzimmer nicht richtig. Da flackert das Bild immer mal wieder. Daher habe ich dort einen billigen RCA2HDMI Adapter au...
- 10.03.2022 05:58
- Forum: Marktplatz
- Thema: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3469
Re: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
Das sieht doch wirklich schick aus. Erst recht, wenn dann noch die Lüftungsschlitze rein kommen!
Bezüglich etwaigen Erweiterungen. Ein Platz für eine DIN13 Buchse wäre schick. Dann kann man einen 130XE mit VBXE sehr schön realisieren.
Bezüglich etwaigen Erweiterungen. Ein Platz für eine DIN13 Buchse wäre schick. Dann kann man einen 130XE mit VBXE sehr schön realisieren.
- 05.03.2022 20:40
- Forum: Anderes
- Thema: BASICODE für ATARI
- Antworten: 7
- Zugriffe: 439
Re: BASICODE für ATARI
Es gab sogar Basiccode auf Schallplatte damals. Mehr weiß ich aber davon nicht. Habe nie das Gerät umgebaut.
- 05.03.2022 15:19
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Das sieht auf den ersten Blick gut aus. EDIT: Auf den zweiten aber dann doch wohl nicht. Nutze am besten eine temporäre Variable zum zählen und vor allem setze am Anfang VCOUNT auf 0. So mache ich das meist: ;50Hz or 60 Hz? mva #0 vcount @ lda vcount beq w sta temp jmp @- w lda temp cmp #$9b bmi nts...
- 05.03.2022 05:45
- Forum: Programmierung
- Thema: Return to Phobos
- Antworten: 130
- Zugriffe: 7959
Re: Return to Phobos
Das timing läuft natürlich anders auf 50 Hz (PAL) als auf 60 Hz ... ich frage das jetzt beim Programmstart durch das Register PAL ab und ändere entsprechend den Wert für das timing. Jetzt läuft das Programm flüssig bei 50 und 60 Hz! Wenn Du das Timing wirklich korrekt auch auf umgebauten Rechnern h...
- 14.02.2022 20:56
- Forum: Software
- Thema: Altirra-Talk
- Antworten: 3
- Zugriffe: 439
Re: Altirra-Talk
Ich habe da noch nicht so viel getestet... Aber es gibt doch die presets. Dort kann man auch neue dazutun und es gibt auch Haken, was das preset alles vom darüber liegenden erben soll.
- 02.02.2022 15:56
- Forum: Marktplatz
- Thema: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
- Antworten: 70
- Zugriffe: 3469
Re: Interessenanfrage neues Acrylgehäuse ATARI 800XE/130XE - bitte Rückmeldung!
Ich habe Interesse an 2 solcher Gehäuse.
- 25.01.2022 16:44
- Forum: Software
- Thema: Atari Emulator unter Windows
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Atari Emulator unter Windows
Bei mir funktioniert der ganz einfach so... Aber wahrscheinlich musst Du den Haken vom Gamepad als Joystick noch setzen.
- 25.01.2022 10:21
- Forum: Software
- Thema: Atari Emulator unter Windows
- Antworten: 6
- Zugriffe: 764
Re: Atari Emulator unter Windows
Ganz klar ist der Altirra da ganz weit vorne. ( Altirra Webseite ) Der Emulator kann eigentlich alles etwas genauer als alle anderen. Phaeron hat da wirklich viel gemacht, um den Emulator so genau, wie möglich an den echten ATARIs zu haben. Gerade im Zusammenspiel mit WUDSN ist er das mMn ideale Too...
- 21.01.2022 21:01
- Forum: Programmierung
- Thema: Sounds in Assembler
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2396
Re: Sounds in Assembler
Hallo! Die SFX Engine ist genial für Soundeffekte. Klein und leicht anzuwenden. RMT ist besser um Musik umzusetzen, wenn man unterschiedliche Instrumente nachahmt. Was ich mich allerdings frage: Darf ich diese SFX-Engine und RMT-Engine einfach in ein eigenes Programm einbinden und dann z.B. am Soft...
- 15.01.2022 19:19
- Forum: Programmierung
- Thema: Sounds in Assembler
- Antworten: 40
- Zugriffe: 2396
Re: Sounds in Assembler
. Hallo Peter, Leute Über den RMT bin ich schon gestossen ... leider geht der nur auf Windows und nicht auf Mac. Sobald Ich glaube, Vinscool hat RMT 1.31 auf einen Level wo man es als Fertig deklarieren könnte, werde Ich probieren jemand zu finden der uns RMT auf den Mac kompilieren kann. Wie immer...