Hallo Hias,
heute habe ich mir atarisio vom 9. Okt 22 von Deiner Seite geladen, entpackt und installiert.
Zunächst sah ich mir die Datei >INSTALL< an. Dort sind wichtige Hinweise zur Installation hinterlegt.
Mit den Angaben dort überprüfte ich erstmal, ob mein System (Mate 18.04 LTS) auch noch tauglich ist.
Code: Alles auswählen
:~$ apt install -s build-essential libncurses5-dev zlib1g-dev
HINWEIS: Dies ist nur eine Simulation!
...
build-essential ist schon die neueste Version (12.4ubuntu1).
zlib1g-dev ist schon die neueste Version (1:1.2.11.dfsg-0ubuntu2.1).
libncurses5-dev ist schon die neueste Version (6.1-1ubuntu1.18.04).
...
Es reicht noch.
Mit ....
war die Installation schnell erledigt.
Nicht eine Warnung~ oder Fehlermeldung !!
Ein bißchen erstaunt war ich bei der "Kontrolle" der atarisio Programme in
/usr/local/bin/ .. Zwei Programme sind dort rot hinterlegt. Das kannte ich noch nicht, genauso wie das Dateiattribut "s"

- 1.png (12.98 KiB) 977 mal betrachtet
Eine Suche im Netz nach "s" brachte mir die Erleuchtung. Wieder was gelernt.
Nun stand ein Test von atarisio nicht mehr im Weg.

- photo_2022-10-11_17-46-44.jpg (3.18 KiB) 977 mal betrachtet
:$ atarisio -f /dev/ttyUSB0
diag,atr in LW#1
dd1.atr in LW#2
Ich hatte leider einen USB-TTL Wandler ohne(!) Command Leitung gegriffen (-> PL2303), also
Command auf NONE. XE Power ON. Pokey-Div 8 läuft, 4 läuft, ... 0 läuft. Kein Langzeit Test, klar, das war auch nicht vorgesehen.
Power OFF, FujiNet mit verbunden. atarisio LW#1 atr raus; LW#2 ein atr mit Platz darauf geladen.
Power ON - ein passendes ATR aus dem Netz geladen, ein Programm daraus auf das LW#2 in atarisio abgespeichert ....
und läuft
dir2atr auch probiert, läuft. Was ich auf die Schnelle nicht hinbekommen habe, war ein ATR mit TurboDos zu erstellen. Fehlermeldung war etwa --> "Dos..." nicht gefunden. Was ja auch stimmt, habe ich dort nicht. Da muß ich noch "nachbessern" .
Nach dem Erstellen eines ATR (MyPicoDos); eine Gegenprobe mit adir - auch das läuft.
ataricom habe ich auch probiert. Allerdings nur die Anzeige der Blöcke. Dafür aber in dez & hex (-X).
Was ich noch nicht probierte ist atarixfer. Aber da hast Du nix geändert. atarixfer habe ich auf der Fujiama reichlich benutzt, dazu aber später (viel später) mehr.
Was ich lange nicht benutzt habe, ist der atarisio mit dem kernel driver. Da müßte ich mich bei Bedarf noch mal schlau machen.
Zusammenfassung:
Wie immer, ein Spitzen - Paket, läuft & läuft ..... einfach nur empfehlenswert
Vielen Dank an hias
dl7ukk