Seite 1 von 1

Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 23.10.2021 19:58
von patjomki
Mathy hat geschrieben:
22.10.2021 15:20
.
Hallo patjomki

patjomki hat geschrieben:
22.10.2021 14:06
Zumindest im DVI-Modus habe ich eine ganze Reihe von Programmen (bisher zwar ausschließlich Grafik-/Sounddemos, aber wer weiß) gefunden, die an einem angeschlossenen Monitor im DVI-Modus nicht oder nicht richtig laufen.
Kannst Du einige Programme nennen, damit andere das auch mal ausprobieren können?

Tschüß

Mathy
Gerne ich mache mal hier eine Liste auf. Leider hatte ich mir bei meinen Tests nicht aufgeschrieben, welche Programme es waren, ich werde die Liste hier also nach und nach ergänzen, wenn mir die wieder unterkommen.

Also es gibt zwei Phänomene. Die größere Anzahl sind Programme, die im DVI-Modus nicht richtig laufen, wenn man einen Nichtmultisyncmonitor hat. Schließt man den XL ganz normal an der Monitorbuchse an einem Scart/RGB-TV an, sind diese Fehler dann weg.
Es gibt aber auch einige wenige Programme, die im TV-Modus auch nicht richtig laufen.

Und dann hege ich noch den Verdacht, dass die Sophia2 eine leichte Laufzeitverzögerung gegenüber einem echten GTIA hat. Bei meinem eigenen Programm Superfly XL lite kam ich nämlich an einem Röhren-TV, der leider neulich endgültig seinen Geist aufgegeben hat, locker auf über 3.000 Punkte, während ich an einem Plasma-TV (der ja eine Vorverarbeitung hat), mit dem Sophia2-Rechner Schwierigkeiten habe, auf über 1.100 Punkte zu kommen. Mit einem GTIA-Rechner an gleichem TV komme ich immerhin auf ~1.400 Punkte.
Kann aber auch an meinen nachlassenden Reflexen im Alter liegen. :oops: Beschwerden, dass das Game ab Level 3 zu schwer wird, gab es ja schon vereinzelt. Bisher habe ich immer empfohlen, es auf Originalhardware am Röhren-TV zu zocken.

Code: Alles auswählen

Programm:	von:		Fehlerbeschreibung:			Modus:
==============================================================================
Too Hard 3	Animkomials	Morphingsequenz wird nicht dargestellt	DVI/TV
Total Daze	Tight		Aliensequenz nur schwarz weiß		DVI/TV
w_hole		Animkomials	Im vert. scrollenden Bild Pixel zu dünn	DVI 

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 01.11.2021 23:20
von patjomki
So. Habe ein bisschen weitergetestet.

Folgendes Ergebnis:

Code: Alles auswählen

Programm:	von:		Fehlerbeschreibung:			Modus:
==============================================================================
Nonajm		Tight		Rotator nur schwarz/weiß		DVI/TV
Too Hard 3	Animkomials	Morphingsequenz wird nicht dargestellt	DVI/TV
Total Daze	Tight		Aliensequenz nur schwarz/weiß		DVI/TV
Twarze i cienie	Madman Feder.	Plasma seltsam				DVI
w_hole		Animkomials	Im vert. scrollenden Bild Pixel zu dünn	DVI
Für Total Daze gibt es mittlerweile einen Patch (s. Anhang).

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 01.03.2023 18:42
von CharlieChaplin
Nunja, solche A8 Programme die mit irgendwelcher Hardware nicht funktionieren gibt es immer und überall. Wieviele es prozentual sind hängt u.a. auch davon ab, wieviele A8 Programme man testet. Testet man nur 10 Programme kann die Prozentzahl sehr hoch oder sehr niedrig sein, sagt aber nix aus. Bei 100 Programmen wird es schon aussagekräftiger und bei 1000 hat man eine wirklich gute Angabe, da es für den A8 bestimmt 10.000 Programme oder mehr gibt. Nur, wer macht sich schon die Mühe?

Habe in meiner Sammlung noch so ca. 100 Originalprogramme auf Diskette und Tape, sowie einige, die ich böserweise vom Originaltape auf Disk kopiert habe. (Module habe ich deutlich mehr.) Es gibt nun so ca. 10 Programme darunter, die mit best. Ramerweiterungen a) gar nicht (man müsste die Erweiterung ausbauen oder abstecken) oder b) nur eingeschränkt (runterschalten auf 64k bzw. XRAM ausschalten) laufen. Das Lustige ist, auf einer Ramerweiterung laufen sie allesamt, auf mehreren anderen leider nicht. Mit der 512k Ramerweiterung von mega-hz (Idee und Pläne glaube ich von B.Herale und Mitwirkung von HiasSoft) laufen diese Programme allesamt im 576k Modus - ich weiß das, weil ich da keinerlei Schalter eingebaut habe und sich die zwei 800XL immer im 576k Modus befinden. Bei div. anderen Ramerweiterungen laufen diese Programme wie gesagt entweder nur im 320k Modus oder im 64k Modus oder gar nicht (den Fall habe ich bei anderen Rechnern).

Und wie eingangs gesagt ist die Anzahl von 100 Programmen ja nicht gerade groß (und ich werde daher nicht sagen, 10% der A8 Programme laufen mit diesen Ramerweiterungen nicht). Auch bei Pokey-Stereo finde ich immer wieder Mal Programme die damit nicht laufen und hin- und wieder bitte ich Fandal sie für mich zu patchen (z.B. Screwlight, Heartlight, etc.). Aber manchmal ist es mir auch egal und ich schalte einfach zurück auf mono. Das mit versch. OS nicht alles läuft dürfte ja auch jeder wissen, neben den altbekannten Programmen die unbedingt OS-A oder OS-B benötigen, gibt es auch einige (sogar PD-Games und Demos) die unbedingt XL-OS Rev. 2 haben wollen, hier hat man sogar mit einem original Atari OS (z.B. XL-OS Rev. 3 oder 4) Pech gehabt. Glücklicherweise haben alle meine XL's Revision 2 könnte ich nun sagen und es gibt neben div. Translator-Disks sogar eine Diskversion des XL-OS Rev. 2, die man genauso wie die Translator Disk in seinen XL/XE laden kann. Aber sicher gibt es da draußen auch ein paar Programme die nur auf den neueren Atari OS laufen. Hias Hi-OS nutzt meines Wissens auch die Page 1, wodurch eben alle jene Programme nicht damit laufen, die auch Page 1 nutzen (z.B. solche die mit der DJ-Packer Version gepackt wurden, die zum Buffern oder Entpacken Page 1 und Page 4 benutzt). Nicht nur XXL Programme sind böse und weigern sich z.T. absichtlich auf der U1MB zu laufen, es gibt auch sehr viele Programme die nicht mit der 65816 laufen, wegen illegaler/undokumentierter Opcodes, usw., usf.

Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen (es gibt sogar Programme, die nur mit Atari Basic Rev. A laufen). Kurzum, man baut sich irgendeine Erweiterung in seinen A8 Rechner ein und man kann sich eigentlich sicher sein, dass von den 10.000 (oder mehr) A8 Programmen irgendeines oder mehrere nicht damit läuft. So ist das halt...

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 01.03.2023 18:53
von pps
CharlieChaplin hat geschrieben:
01.03.2023 18:42
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen (es gibt sogar Programme, die nur mit Atari Basic Rev. A laufen). Kurzum, man baut sich irgendeine Erweiterung in seinen A8 Rechner ein und man kann sich eigentlich sicher sein, dass von den 10.000 (oder mehr) A8 Programmen irgendeines oder mehrere nicht damit läuft. So ist das halt...
Leider gibt es aber halt auch Programmierer, die ihre Programme extra so schreiben, dass sie dann nicht laufen. Besonders auffällig ist das mit der U1MB :roll:

Wenn irgendeines meiner Programme irgendwo nicht läuft, dann gebt mir bitte bescheid - ich versuche gerne das dann zu korrigieren. Garantieren kann ich aber nichts, ich bin halt irgendwie in einigen Dingen noch immer blutiger Anfänger, auch wenn ich schon Etliches über und mit unseren ATARIs gelernt habe ;)

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 01.03.2023 19:15
von patjomki
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Hatte seinerzeit alle Demos, die mir so vorlagen getestet und dafür (habe sie leider nicht gezählt, aber locker im dreistelligen Bereich) ist die Ausfallquote tatsächlich erstaunlich gering.

Trotzdem ärgerlich, da

a) mit einer 100%igen Kompatibilität geworben wird und
b) man keinen Schalter Sophia2/GTIA einbauen kann

Ist halt beim ATARI so, dass man viele Schalter/Umschaltlösungen benötigt (verschiedene OS, Rambo/Compyshop etc.). Aber hier geht es gar nicht erst.

Das ist übrigens auch das Ärgerliche an der U1MB-Situation, die ist ja an sich ein extrem tolles Stück Hardware, weil man die ganzen verschiedenen Betriebsmodi einfach per Software ändern kann. Umso ärgerlicher, dass sich Candle/xxl nicht einigen können, eine Lösung für die Anwender zu schaffen. Keine Ahnung, wer von den Streithähnen da technisch Recht hat. Auch da gibt es keinen Schalter.

Beim 65816 bin ich ebenfalls entspannt, ist nunmal ne andere CPU und Umschalter geht auch.

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 01.03.2023 19:30
von pps
patjomki hat geschrieben:
01.03.2023 19:15
Das ist übrigens auch das Ärgerliche an der U1MB-Situation, die ist ja an sich ein extrem tolles Stück Hardware, weil man die ganzen verschiedenen Betriebsmodi einfach per Software ändern kann. Umso ärgerlicher, dass sich Candle/xxl nicht einigen können, eine Lösung für die Anwender zu schaffen. Keine Ahnung, wer von den Streithähnen da technisch Recht hat. Auch da gibt es keinen Schalter.
Mein persönlicher Schalter ist da recht simpel (und eigentlich traurig, da XXL sehr tolle Sachen macht): ich meide seine Programme komplett. Mein 600 XL ist von ihm nicht gewünscht, weil ich die böse Erweiterung drin habe. Ich habe extra den 600er genommen, weil ich den immer aufgebaut haben kann und dort ist nun mal die U1MB drin - die ja auch schön flexibel in den Konfigurationen ist. Ich werde nicht anfangen, nun doch immer wieder umzubauen. Sehr schade, aber so ist es dann letztlich.

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 01.03.2023 21:15
von patjomki
pps hat geschrieben:
01.03.2023 19:30
Mein persönlicher Schalter ist da recht simpel (und eigentlich traurig, da XXL sehr tolle Sachen macht): ich meide seine Programme komplett. Mein 600 XL ist von ihm nicht gewünscht, weil ich die böse Erweiterung drin habe. Ich habe extra den 600er genommen, weil ich den immer aufgebaut haben kann und dort ist nun mal die U1MB drin - die ja auch schön flexibel in den Konfigurationen ist. Ich werde nicht anfangen, nun doch immer wieder umzubauen. Sehr schade, aber so ist es dann letztlich.
Ist ja auch verständlich, auch wenn es tatsächlich sehr schade ist, dann auf die Programme von xxl, die nicht auf der U1MB laufen, verzichten zu müssen (glücklicherweise gilt es ja nicht für alle Programme von ihm).

Alternative wäre wieder OS-Umschalter + Speichererweiterung (Compy/Rambo) einzubauen.
Will man das aber?

Und hach, der 600XL, mein erster ATARI-8-Bit. Ich liebe den Formfaktor.

8-)

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 04.03.2023 13:35
von Dr. Irata
...mal ne ganz blöde Frage: Wozu brauche ich denn die Sophia 2??

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 04.03.2023 16:36
von andymanone
Dr. Irata hat geschrieben:
04.03.2023 13:35
...mal ne ganz blöde Frage: Wozu brauche ich denn die Sophia 2??
Keine blöde Frage und einfache Antwort :):

Die Sophia 2 ist ein kompletter GTIA-Ersatz (basierend auf einem FPGA), welcher die Videosignale
des A8 digital (also als DVI bzw. HDMI), sowie als RGB ausgibt.

Ergebnis ist ein gestochen scharfes, perfektes Bild 8-).

Gtx.,
andY

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 04.03.2023 16:38
von dl7ukk
Hi Dr.

weil das (TV) Video-Signal der Atari für Röhren-TV gemacht wurde und nicht für moderne Anzeigegeräte &
weil der Vorrat von Röhren-TV und LCD/LED TV der frühen Generationen (--> Funai) weniger werden &
weil das Bild damit schöner (oder auch besser??) ist.

schönes WE

dl7ukk

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 04.03.2023 19:24
von Dr. Irata
ah ok… vielen Dank für die Antworten…
Das macht allerdings mein Retrotink auch, ohne Eingriff in die Hardware und für jeden A8… also ich brauche nur ein Gerät für alle…

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 04.03.2023 23:20
von andymanone
Dr. Irata hat geschrieben:
04.03.2023 19:24
ah ok… vielen Dank für die Antworten…
Das macht allerdings mein Retrotink auch, ohne Eingriff in die Hardware und für jeden A8… also ich brauche nur ein Gerät für alle…
Nicht ganz ;) , Sophia 2 generiert SELBST als Custom-Chip das DVI Signal im ATARI, direkt "im Ursprung" sozusagen.

Das kann, mit Erlaub, auch kein Retrotink ;)

Gtx.,
andY

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 04.03.2023 23:41
von HiassofT
andymanone hat geschrieben:
04.03.2023 23:20
Das kann, mit Erlaub, auch kein Retrotink ;)
Dafür hast Du beim Retrotink HDMI mit Audio - was die Sophia beides nicht hat - und man muss sich die Erweiterung(en) nicht für jeden einzelnen Rechner anschaffen den man so runstehen hat.

Andererseits wenn man eh schon GTIA und POKEY mit FPGA emuliert dann ist's zum (zur?) Eclaire XL nicht weit - und man spart sich auch etliche andere Erweiterungen :-)

so long,

Hias

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 05.03.2023 00:36
von DjayBee
HiassofT hat geschrieben:
04.03.2023 23:41
Dafür hast Du beim Retrotink HDMI mit Audio - was die Sophia beides nicht hat
Sophia hat dafür eine Verzögerung von nahezu Null.

Andererseits wenn man eh schon GTIA und POKEY mit FPGA emuliert dann ist's zum (zur?) Eclaire XL nicht weit - und man spart sich auch etliche andere Erweiterungen :-)
Wenn Panos denn endlich mal wieder welche herstellen könnte bzw. würde (weil es auch schon vor der Chipverknappung lange Zeit keine gab.
Aber ja, du hast recht; ich wollte meine nicht hergeben müssen.

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 07.03.2023 05:33
von atarixle
Wenn man will, zeigt die Sophia2 auch wirklich 256 Farben (nicht nur 128) nicht nur in Graphics 9.
Zudem es ist andersfarbige(r) Text / Grafik in Graphics 0 und 8 möglich.

Re: Sophia2-inkompatible Software

Verfasst: 08.03.2023 09:21
von patjomki
atarixle hat geschrieben:
07.03.2023 05:33
Wenn man will, zeigt die Sophia2 auch wirklich 256 Farben (nicht nur 128) nicht nur in Graphics 9.
Zudem es ist andersfarbige(r) Text / Grafik in Graphics 0 und 8 möglich.
So schön neue Features auch sind, leider führt dies aber eben auch zu den genannten Inkompatibilitäten. Da für die Sophia2 der GTIA ja vollständig entfernt werden muss hätte ich mir lieber einen 100%igen 1:1-Nachbau gewünscht.