CP/M-65
Verfasst: 03.11.2023 21:38
David Given hat CP/M auf 6502 Systeme portiert:
- The BBC Micro family, including Master, Tube, and Electron; TPA ranges from 14kB on the Electron to 57kB on the Tube.
- Commodore 64; TPA is 46kB.
- Commodore VIC-20; TPA is 24kB.
- Commodore PET 4032, 8032 and 8096; the TPA ranges from 25kB to 57kB on the 8096.
- Commander X16; TPA is 46kB.
- Apple IIe; TPA is 46kB.
- Atari 400/800 XL/XE; 16kB minimum; TPA ranging from 8.5kB up to over 49kB on a 64kB XL/XE machine.
- Oric 1 and Oric Atmos (but not, currently, the Telestrat) with Microdisc interface; TPA 44kB.
Die CP/M Programme sind portabel und "relozierbar" (im Speicher verschiebbar), d.h. ein CP/M Programm kann auf allen CP/M 65 Maschinen unterändert laufen (solange keine rechner-spezifische Hardware angesprochen wird)
Der Quellcode ist Open-Source (BSD-Lizenz) und auf Github zu finden
https://github.com/davidgiven/cpm65/
Anbei die 3 ATR-Images für
* Atari 800 48K Single-Density
* Atari 800 48K 1 MB "Harddrive"
* Atari XL 64KB 1 MB "Harddrive"
Ihr findet diese Images auch immer aktuell auf meinem FujiNet Laufwerk unter
tnfs://fujinet.abbuc.socual/members/cas/cpm65
Ich habe bei mir die XL Version nicht gestartet bekommen, die Atari 800 Version läuft aber auch auf XL/XE Systemen (nur schiebt sich CP/M nicht unter das ROM, so das weniger Hauptspeicher frei bleibt).
CP/M-65 kommt mit zwei Editoren (QE - "vi" clone und "bedit") und einem Assembler und Quellcode-Beispiele
Das System ist noch in Entwicklung und noch instabil, aber schon benutzbar.
Viel Spass beim Ausprobieren.
- The BBC Micro family, including Master, Tube, and Electron; TPA ranges from 14kB on the Electron to 57kB on the Tube.
- Commodore 64; TPA is 46kB.
- Commodore VIC-20; TPA is 24kB.
- Commodore PET 4032, 8032 and 8096; the TPA ranges from 25kB to 57kB on the 8096.
- Commander X16; TPA is 46kB.
- Apple IIe; TPA is 46kB.
- Atari 400/800 XL/XE; 16kB minimum; TPA ranging from 8.5kB up to over 49kB on a 64kB XL/XE machine.
- Oric 1 and Oric Atmos (but not, currently, the Telestrat) with Microdisc interface; TPA 44kB.
Die CP/M Programme sind portabel und "relozierbar" (im Speicher verschiebbar), d.h. ein CP/M Programm kann auf allen CP/M 65 Maschinen unterändert laufen (solange keine rechner-spezifische Hardware angesprochen wird)
Der Quellcode ist Open-Source (BSD-Lizenz) und auf Github zu finden
https://github.com/davidgiven/cpm65/
Anbei die 3 ATR-Images für
* Atari 800 48K Single-Density
* Atari 800 48K 1 MB "Harddrive"
* Atari XL 64KB 1 MB "Harddrive"
Ihr findet diese Images auch immer aktuell auf meinem FujiNet Laufwerk unter
tnfs://fujinet.abbuc.socual/members/cas/cpm65
Ich habe bei mir die XL Version nicht gestartet bekommen, die Atari 800 Version läuft aber auch auf XL/XE Systemen (nur schiebt sich CP/M nicht unter das ROM, so das weniger Hauptspeicher frei bleibt).
CP/M-65 kommt mit zwei Editoren (QE - "vi" clone und "bedit") und einem Assembler und Quellcode-Beispiele
Das System ist noch in Entwicklung und noch instabil, aber schon benutzbar.
Viel Spass beim Ausprobieren.