IDE Plus 2.0: FDISK
Verfasst: 28.07.2025 08:04
Hallo,
es gibt da eine Sache, die mich am IDE Plus 2.0 etwas stört.
Es hat zwar eine schöne eingebaute Bediensoftware, die man mit RESET-START aufrufen kann, aber leider gibt es hier keine Möglichkeit, die Laufwerkszuweisung konfigurieren.
Dazu muß man FDISK verwenden, was man dann erst laden muß.
Hierbei kann man sich die Sache noch etwas versüßen, indem man zum Beispiel FDISK auf eine Partition legt und diese zum Beispiel dauerhaft auf Laufwerk 15 verbindet, dann braucht man es wenigstens nicht von einem externen Laufwerk laden.
Aber wenn es denn gestartet ist scannt es erst einmal stundenlang den Bus nach Geräten ab (FDISK ist ja für mehr als eine Erweiterung programmiert) - die Übergabe eines Parameters beim Start der direkt auf das zu bedienende Gerät verweist und den Scanvorgang unnötig macht gibt es nicht.
Wenn man dann im Menü ist muß man erst einmal noch das angezeigte Gerät als Auswahl bestätigen und und und.
Kurz: bis man an der Stelle ist, wo man mal eben die Laufwerkszuweisung benutzen möchte, dauert es 50 mal länger als die Zeit, die man für die Laufwerkszuweisung braucht.
Eine API (Atari Programming Interface
) zum Steuern der Partitionszuweisung auf ein Laufwerk per SIO-Kommando gibt es wohl nicht.
Kennt jemand vielleicht doch eine Software, die hier eine direktere Bedienung ermöglicht?
Erhard
es gibt da eine Sache, die mich am IDE Plus 2.0 etwas stört.
Es hat zwar eine schöne eingebaute Bediensoftware, die man mit RESET-START aufrufen kann, aber leider gibt es hier keine Möglichkeit, die Laufwerkszuweisung konfigurieren.
Dazu muß man FDISK verwenden, was man dann erst laden muß.
Hierbei kann man sich die Sache noch etwas versüßen, indem man zum Beispiel FDISK auf eine Partition legt und diese zum Beispiel dauerhaft auf Laufwerk 15 verbindet, dann braucht man es wenigstens nicht von einem externen Laufwerk laden.
Aber wenn es denn gestartet ist scannt es erst einmal stundenlang den Bus nach Geräten ab (FDISK ist ja für mehr als eine Erweiterung programmiert) - die Übergabe eines Parameters beim Start der direkt auf das zu bedienende Gerät verweist und den Scanvorgang unnötig macht gibt es nicht.
Wenn man dann im Menü ist muß man erst einmal noch das angezeigte Gerät als Auswahl bestätigen und und und.
Kurz: bis man an der Stelle ist, wo man mal eben die Laufwerkszuweisung benutzen möchte, dauert es 50 mal länger als die Zeit, die man für die Laufwerkszuweisung braucht.
Eine API (Atari Programming Interface

Kennt jemand vielleicht doch eine Software, die hier eine direktere Bedienung ermöglicht?
Erhard