Seite 1 von 1
Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 03.04.2022 15:02
von MichaG
Ich möchte meine CF-Card, die im SIDE2 steckt, komplett neu formatieren und partitionieren.
Da ich mir aber schon eine schöne Ordner-Struktur erstellt und mit diversen Programmen, Tools und Action- Quellcode gefüllt habe möchte ich gerne ein Backup ziehen (was man ja sowieso immer mal tun sollte), auf die FujiNet-SD-Karte schreiben (bzw auf ein dort gemountetes ATR) und nach dem Frischmachen der CF wieder zurückspielen.
Ich konnte bisher kein entsprechendes Programm finden, gibt es da etwas? Notfalls würde ich ARC nehmen, ich hoffe aber auf eine elegantere Lösung.
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 03.04.2022 23:58
von andymanone
Blöde Frage:
Könntest Du nicht die CF per USB Cardreader / Adapter an Deinen PC hängen und
z.B. mit "UIT" (USB Image Tool) einfach davon ein Raw-Image Backup ziehen?

- USB Image Tool.JPG (50.28 KiB) 4623 mal betrachtet
Gtx.,
andY
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 04.04.2022 07:54
von GoodByteXL
MichaG hat geschrieben: ↑03.04.2022 15:02
Da ich mir aber schon eine schöne Ordner-Struktur erstellt und mit diversen Programmen, Tools und Action- Quellcode gefüllt habe möchte ich gerne ein Backup ziehen (was man ja sowieso immer mal tun sollte), ...
Das ist einfach gemacht mit:

- Bildschirmfoto vom 2022-04-04 07-48-05.png (39.41 KiB) 4609 mal betrachtet
Damit erzeuge ich Images (xxx.img) u. a. von den CF-Karten auf meinem IDE+, eingesteckt im Kartenleser. Die lassen sich z. B. direkt in Altirra verwenden. Kann man auch als Backup aufbewahren oder zurückspielen. Mit dem Tool kann man quasi jedes Laufwerk als IMG-File ablegen.
Damit kann ich im Vergleich testen, ob sich Software im Original anders verhält als im Emulator.
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 04.04.2022 08:17
von MichaG
Danke für die Tipps, das reine Problem Komplett-Backup wird mit beiden sicherlich gut gelöst.
Mein eigentliches Anliegen ist aber, dass ich eben NICHT das Image 1:1 zurückspielen möchte. Ich hätte gerne ein Backup auf Atari-Seite auf Dateiebene. Ich möchte ja meine CF-Karte plattmachen, neu partitionieren und nur genau meine Hauptpartition wieder herstellen.
Bin am Wochenende über
FlashBack v2.3 gestolpert, das scheint so etwas zu können, auch Sachen wie "Backup aller Dateien älter als Datum" oder alles ohne Archiv-Bit.
Kennt das jemand? Werde es mal probieren.
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 04.04.2022 17:18
von Bernd
Um Files von Diskette oder ATR zu kopieren verwende ich den Toms Navigator oder den Atari Commander.
Beides findest du
hier, die aktuellen Versionen
hier.
Der AC läuft perfekt unter SDX.
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 06.04.2022 08:26
von GoodByteXL
MichaG hat geschrieben: ↑04.04.2022 08:17
Bin am Wochenende über
FlashBack v2.3 gestolpert, das scheint so etwas zu können, auch Sachen wie "Backup aller Dateien älter als Datum" oder alles ohne Archiv-Bit.
Das hatte ich früher zu SD 3.x Zeiten benutzt.
Das aktuelle SDX bringt mehrere Tools für Backups auf Dateiebene bereits mit: COPY, ARC, und TAR.
Zusätzliche Programme sind nicht erforderlich.
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 06.04.2022 10:17
von MichaG
Ja, ich habe Flashback inzwischen ausprobiert. Sieht auf den ersten Blick auch toll aus, man stellt Source- und Ziel-Laufwerke ein und drückt "START". Es werden auch wunschgemäß alle Verzeichnisse mit den enthaltenen Dateien gesichert, incl. Datei-Datum. Allerdings kommt bei jedem Verzeichnis eine Fehlermeldung, dass FB nicht mit der Anzeige der freien Sektoren klarkommt, diese als Dateinamen interpretiert und diese Datei dann natürlich nicht kopieren kann. Man muss also regelmäßig mit "START" darüber hinweggehen. Bei großen Partitionen ist das sehr lästig.
Der Vorteil zu ARC oder TAR ist, dass man auf der Backup-Partition direkt in die Verzeichnisse gehen und so einfach einzelne Dateien anschauen und wieder herstellen kann.
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 06.04.2022 11:12
von GoodByteXL
MichaG hat geschrieben: ↑06.04.2022 10:17
Der Vorteil zu ARC oder TAR ist, dass man auf der Backup-Partition direkt in die Verzeichnisse gehen und so einfach einzelne Dateien anschauen und wieder herstellen kann.
COPY in SDX bietet extra dafür eine Backup-Funktion. Geht auf dem IDE+ rasend schnell.
Daneben kann man mit COPY und PCLink Files z. B. mit RespeQt direkt auf einen PC übertragen. Also ein Backup nicht auf ein A8-Medium, sondern direkt auf PC-Laufwerk.
Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 07.04.2022 10:00
von MichaG
GoodByteXL hat geschrieben: ↑06.04.2022 11:12
COPY in SDX bietet extra dafür eine Backup-Funktion. Geht auf dem IDE+ rasend schnell.
Ja, darauf ist es nun hinausgelaufen:
Kopiert alle Verzeichnisse mit den darin enthaltenen Dateien ohne Archiv-Flag nach D5:, dort liegt ein über FujiNet gemountetes Backup-ATR und setzt das Archiv-Flag, d.h. beim nächsten Backup werden nur neue und geänderte Dateien gesichert. Das /V sagt mir dann, wie viele Dateien tatsächlich kopiert wurden.
Danke allen für ihre Tipps und Hinweise

Re: Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 08.04.2022 09:06
von GoodByteXL
MichaG hat geschrieben: ↑07.04.2022 10:00
GoodByteXL hat geschrieben: ↑06.04.2022 11:12
COPY in SDX bietet extra dafür eine Backup-Funktion. Geht auf dem IDE+ rasend schnell.
Ja, darauf ist es nun hinausgelaufen:
Kopiert alle Verzeichnisse mit den darin enthaltenen Dateien ohne Archiv-Flag nach D5:, dort liegt ein über FujiNet gemountetes Backup-ATR und setzt das Archiv-Flag, d.h. beim nächsten Backup werden nur neue und geänderte Dateien gesichert. Das /V sagt mir dann, wie viele Dateien tatsächlich kopiert wurden.
Danke allen für ihre Tipps und Hinweise
Ergänzend dazu:
Mit
lässt sich das Backup auch auf einen PC ebenso erstellen und verwalten. Das ist für alle interessant, die kein Fuji-Net benutzen. Die Atari-Files liegen dann als echte A8-Dateien in der Filestruktur des PC-Betriebssystems - bei mir Linux - und können dann bei Bedarf anderweitig verwendet werden. Das ist recht nützlich, wenn man einzelne Files auf emulierte Laufwerke in RespeQt, Atari800 oder Altirra übertragen will. Auch das Speichern von ATR-Files auf das FAT-Verzeichnis der CF-Card für mein IDE+ geht damit fix. So kann ich auf dem IDE+ aus dem FAT-Verzeichnis z. B. unser Club-Magazin oder andere Boot-Disks booten.
Des weiteren lassen sich solche Abläufe wie ein Backup mithilfe der Möglichkeiten der sehr leistungsfähigen Batch-Verarbeitung und unter Verwendung der Symlinks von SDX sehr schön scripten und damit automatisieren.
Suche Backup-Programm für SDX
Verfasst: 22.04.2022 18:31
von Erhard
Hi,
MichaG hat geschrieben: ↑04.04.2022 08:17
Bin am Wochenende über FlashBack v2.3 gestolpert, das scheint so etwas zu können, auch Sachen wie "Backup aller Dateien älter als Datum" oder alles ohne Archiv-Bit.
ich habe FlashBack früher häufig benutzt, auf jeden Fall immer dann, wenn es um das Kopieren einer Baumstruktur ging. Einige Diskversionen von SpartaDOS hatten Bugs, wie daß unter bestimmten Umständen nach einem Zugriff auf Disk CIO-Kanäle nicht geschlossen wurden. Dann war u.U. die Belegungstabelle einer solchen Disk nicht stimmig und um weiteren Problemen aus dem Weg zu gehen, habe ich dann eine neue und / oder größere Disk erstellt und mit FlashBack den ganzen Klumpatsch von A nach B kopiert und dann die alte Disk geschrottet. Bei seriell angebundenen Laufwerken dauert das halt.
Die Funktionen für Archiv-Flags und Kopieen basierend auf Datumsangaben habe ich nicht verwendet. Ich hatte nicht schon immer eine R-Time-8 und als ich sie hatte hatte ich sie nicht immer dran (ich mag die Modulsteckerei einfach nicht). Damit waren dann viele Dateien auf dem Stand vom 07.10.85.