Regionalgruppe AiB
Moderator: Mathy
- luckybuck
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.06.2021 23:01
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
Regionalgruppe AiB
Start der Regionalgruppe
Schöne Grüße,
Luckybuck
Atari WIKI, Atarimania & Archive.org
Luckybuck
Atari WIKI, Atarimania & Archive.org
- atarixle
- Beiträge: 77
- Registriert: 18.06.2021 21:19
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Regionalgruppe AiB
Die nächste AiB fände genau am Anreisetag zur Fujiama statt. Das heißt, dass einige Mitglieder in Lengenfeld vor Ort sein und sich dort zwanglos treffen werden.
- dl7ukk
- Beiträge: 148
- Registriert: 25.08.2021 23:03
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
- atarixle
- Beiträge: 77
- Registriert: 18.06.2021 21:19
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Regionalgruppe AiB
Nächster offizieller Termin ist der 06.11.2021. Insane hatte da doch so einen Vorschlag gemacht ...
- dl7ukk
- Beiträge: 148
- Registriert: 25.08.2021 23:03
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Regionalgruppe AiB
Hallo,
Es gibt zwar noch keinen Dienstplan, aber eingeplant ist es schon.
. .
dl7ukk
Es gibt zwar noch keinen Dienstplan, aber eingeplant ist es schon.
. .
dl7ukk
- atarixle
- Beiträge: 77
- Registriert: 18.06.2021 21:19
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
Re: Regionalgruppe AiB
In 2 Wochen ist AiB. Insane ist leider nicht dabei, er wird also auch nicht mit der Lokation dienen können.
Wie wäre es stattdessen in Guben?
Wie wäre es stattdessen in Guben?
- cas
- Beiträge: 196
- Registriert: 18.06.2021 21:01
- Wohnort: Solar System
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 101 times
- Kontaktdaten:
Re: Regionalgruppe AiB
Als Austeller war ich dieses Jahr auf dem VCFB 2021.nortobor hat geschrieben: ↑19.12.2021 18:50Kleinere Treffen gab es, auch ein beschränktes VintageComputingFestivalBerlin 2021 aber mit G-Regeln und damit keine Möglichkeit hier ABBUC/ATARI auszustellen oder als Besucher zu kommen , sogar Besucher sollten Masken tragen( damit sind die Besucherzahlen von 2019 von 2600 auf ca. 100 gesunken)
Trotz 3G Regel und Maske war es ein tolles Treffen.
Ich habe CollapseOS ausgestellt, ein kleines auf Forth basierendes Betriebssystem fuer Z80, 6502, 8086 und 6809 Rechner. Vielleicht kann das in Zukunft auch auf dem 8bit Atari laufen.
Ich hatte viele schoene Gespraeche auf dem VCFB 2021.
Bis einige Tage vor der Veranstaltung war das VCFB als Online-Veranstaltung geplant bei der nur die Aussteller vor Ort in Berlin sind. Kurzfristig konnten aufgrund der nicht so schlimmen Corona-Lage in Berlin auch Besucher eingelassen werden. Da aber keinerlei Werbung gemacht wurde, kam nur Laufpublikum und Kurzentschlossene.
Das war aus meiner Sicht voll OK und der Situation angemessen.
Carsten
Re: Regionalgruppe AiB
habe das VCFB2021 nur am PC verfolgt, unter anderen Umständen wäre ich natürlich gekommen, bzw. hätte wieder selbst ausgestellt.
Das Interview mit Stefan Höltgen (den ich ja auch von verschiedenen Veranstaltungen in der Humboldt-Uni Berlin kenne) habe ich gesehen.
- atarixle
- Beiträge: 77
- Registriert: 18.06.2021 21:19
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 7 times
- Kontaktdaten:
- forumadmin
- Site Admin
- Beiträge: 61
- Registriert: 10.05.2021 19:10
- Wohnort: Hamburg, Germany
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
- andymanone
- Beiträge: 494
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 89 times
- Kontaktdaten:
Re: Regionalgruppe AiB
Heute fand endlich wieder unser erstes "ATARI Treffen in Berlin" im neuen Jahr 2022 statt
.
Diesmal waren an Board:
- Ralf (Nortobor) als hervorragender Gastgeber (diverse Getränke, leckere Schälchen Kaffee, Kekse sowie verschiedene Sorten Kuchen wurden kredenzt
- Andreas (dl7ukk)
- Chris (Atarix)
- Manfred (Manfredini66)
- und Icke
, André (andymanone)
Es war ein tolles Treffen
!
Wir haben uns über "Gott und die Welt" unterhalten, gefachsimpelt, gelacht, diskutiert,
EPROMS für Selbstbaumodule gebrannt, getestet und uns ausgiebig mit dem Fujinet beschäftigt...
Ich brachte noch für Ralf einen aufgebohrten (48k) ATARI 400 mit, den Ralf zum Testen von seinem VersaWriter benötigte (-> 4. Joystickport als Dateninput).
Als echtes 8-Bit-Treffen spielten natürlich auch KC-Rechner eine Rolle! Manfred und Ralf sind da sehr intensiv im Thema und auch im "robotrontechnik.de" Forum sehr aktiv.
Die Zeit verrannte am Ende wie im Flug und es gab dutzend Mal mehr zu erzählen und zu besprechen, als an dem Abend möglich war!
Ansonsten war es sehr interessant, nach längerer Zeit wieder mal in so netter Runde zusammen zu kommen, und auch neue Kontakte aufzubauen!
Es werden sicher neue 8-Bit-Treffen (ATARI, KC) in Berlin stattfinden
.
Mirco (ATARIXLE) konnte diesmal leider nicht teilnehmen, aber hat sich zeitweise per "Videokonferenz" dazugeschaltet
.
Ich hoffe beim nächsten Mal ist er wieder live dabei
!
Gtx.,
andY

Diesmal waren an Board:
- Ralf (Nortobor) als hervorragender Gastgeber (diverse Getränke, leckere Schälchen Kaffee, Kekse sowie verschiedene Sorten Kuchen wurden kredenzt

- Andreas (dl7ukk)
- Chris (Atarix)
- Manfred (Manfredini66)
- und Icke

Es war ein tolles Treffen

Wir haben uns über "Gott und die Welt" unterhalten, gefachsimpelt, gelacht, diskutiert,
EPROMS für Selbstbaumodule gebrannt, getestet und uns ausgiebig mit dem Fujinet beschäftigt...
Ich brachte noch für Ralf einen aufgebohrten (48k) ATARI 400 mit, den Ralf zum Testen von seinem VersaWriter benötigte (-> 4. Joystickport als Dateninput).
Als echtes 8-Bit-Treffen spielten natürlich auch KC-Rechner eine Rolle! Manfred und Ralf sind da sehr intensiv im Thema und auch im "robotrontechnik.de" Forum sehr aktiv.
Die Zeit verrannte am Ende wie im Flug und es gab dutzend Mal mehr zu erzählen und zu besprechen, als an dem Abend möglich war!

Ansonsten war es sehr interessant, nach längerer Zeit wieder mal in so netter Runde zusammen zu kommen, und auch neue Kontakte aufzubauen!
Es werden sicher neue 8-Bit-Treffen (ATARI, KC) in Berlin stattfinden

Mirco (ATARIXLE) konnte diesmal leider nicht teilnehmen, aber hat sich zeitweise per "Videokonferenz" dazugeschaltet

Ich hoffe beim nächsten Mal ist er wieder live dabei

Gtx.,
andY
- dl7ukk
- Beiträge: 148
- Registriert: 25.08.2021 23:03
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
#FujiNet & CP/M
CP/M mit #FujiNet
angeregt durch einen Hinweis hier im Forum waren wir auf CP/M over #Fujinet neugierig geworden. Auf der Nomam 2022 haben Roland & Bernd sich dieses CP/M schon mal angesehen. Leider hatte ich keine Zeit am Onine-Vortrag von Bernd am 18. April teilzunehmen. Also habe ich mich mit Ralf getroffen um CP/M einmal über #FujiNet (oder überhaupt mal) am Atari 8-Bit zu sehen.
Ralf hatte aus sehr viel früheren Jahren noch Kenntnisse von CP/M. Mir war es nur vom Hören-Sagen als Vorläufer von MS-DOS bekannt.
Mit mühsamer Deepl-Übersetzung habe ich aus AtariAge und Github erfahren, dass ein 80 Zeilen Terminal Programm --DT-80 als Modul-- benötigt wird. Da wir kein passendes Modul hatten – bot sich zum Testen der Freezer mit seiner Cart-Emulationan an. Roland half uns eine DT-80.CAR Datei zu finden. Nur zeigte sich wieder meine Ahnungslosigkeit. Der Freezer mag kein ..CAR File, was ja logisch ist, weil der Freezer die „puren“ Daten eines Moduls für die Cart-Emulation benutzt. Da wir nicht wußten, wie wir aus einem ..CAR File wieder ein ..BIN File machen konnten, verbrachten oder besser verplemperten wir viel Zeit damit. Am Ende des Tages lief aber DT-80 auf dem Freezer. Roland & Isane hatten noch mal wichtige Impulse gegeben. Unser Weg (in Basic den CAR-Header zu entfernen) war zwar auch richtig, wir hatten uns schlicht verzählt ...
Immer noch neugierig haben wir einen neuen Termin vereinbart.
Um CP/M auf dem A8 via #FujiNet zu nutzen, muß ein Ordner CPM im Root-Verzeichniss auf der SD-Karte im #FujiNet erstellt werden. Dort werden diese Dateien hinein kopiert.
Nun kannst es losgehen; SD-Karte wieder ins #FujiNet, #FujiNet an den A8 gesteckt; den Freezer nicht vergessen und auf Cart-Emu stellen!
Atari eingeschalten, im Freezer Cart-Emu die Bank mit dem DT-80 auswählen und RETURN drücken. Nach einem kleinen Moment (gefühlte 5 sec) erscheint in 80 Zeichen Darstellung das DT-80 Terminal und die Eingabeaufforderung von CP/M.
A0>
Je nach Monitor ist Darstellung besser oder (wie bei uns) nicht so gut. Wie wir jetzt wissen, kann auch ein anderes Terminalprogramm verwendet werden. Ich habe das CP/M in #FujiNet mit BobTerm erfolgreich getestet. R: Treiber; Baudrate 9600 & VT100; sollten eingestellt werden. Gestartet wird CP/M dann in BobTerm mit ATCPM. Also etwa so wie wir vor langer Zeit AT-Befehle beim DFÜ eingegeben haben.
Soweit ich festgestellt habe, benötigt #FujiNet für CP/M keine I-Net Verbindung und es ist auch egal ob oder was in den Slots 1-8 gemountet ist. Bei mir stand auf Host 1 die SD-Karte …
Sehr hilfreich sind die von Sleepi schon genannte Seite und die von Bernd erwähnte CP/M Anleitung.
Im Verzeichnis CPM auf der SD-Karte sind für CP/M Kenner einige Programme von früher.
Zum Abschluß noch der Hinweis auf einen Beitrag auf AtariAge für den Erwerb des DT-80 Carts.
Danke an Nortobor für die Organisation unsere letzten Treffen.
Viel Spaß
dl7ukk
angeregt durch einen Hinweis hier im Forum waren wir auf CP/M over #Fujinet neugierig geworden. Auf der Nomam 2022 haben Roland & Bernd sich dieses CP/M schon mal angesehen. Leider hatte ich keine Zeit am Onine-Vortrag von Bernd am 18. April teilzunehmen. Also habe ich mich mit Ralf getroffen um CP/M einmal über #FujiNet (oder überhaupt mal) am Atari 8-Bit zu sehen.
Ralf hatte aus sehr viel früheren Jahren noch Kenntnisse von CP/M. Mir war es nur vom Hören-Sagen als Vorläufer von MS-DOS bekannt.
Mit mühsamer Deepl-Übersetzung habe ich aus AtariAge und Github erfahren, dass ein 80 Zeilen Terminal Programm --DT-80 als Modul-- benötigt wird. Da wir kein passendes Modul hatten – bot sich zum Testen der Freezer mit seiner Cart-Emulationan an. Roland half uns eine DT-80.CAR Datei zu finden. Nur zeigte sich wieder meine Ahnungslosigkeit. Der Freezer mag kein ..CAR File, was ja logisch ist, weil der Freezer die „puren“ Daten eines Moduls für die Cart-Emulation benutzt. Da wir nicht wußten, wie wir aus einem ..CAR File wieder ein ..BIN File machen konnten, verbrachten oder besser verplemperten wir viel Zeit damit. Am Ende des Tages lief aber DT-80 auf dem Freezer. Roland & Isane hatten noch mal wichtige Impulse gegeben. Unser Weg (in Basic den CAR-Header zu entfernen) war zwar auch richtig, wir hatten uns schlicht verzählt ...
Immer noch neugierig haben wir einen neuen Termin vereinbart.
Um CP/M auf dem A8 via #FujiNet zu nutzen, muß ein Ordner CPM im Root-Verzeichniss auf der SD-Karte im #FujiNet erstellt werden. Dort werden diese Dateien hinein kopiert.
Nun kannst es losgehen; SD-Karte wieder ins #FujiNet, #FujiNet an den A8 gesteckt; den Freezer nicht vergessen und auf Cart-Emu stellen!
Atari eingeschalten, im Freezer Cart-Emu die Bank mit dem DT-80 auswählen und RETURN drücken. Nach einem kleinen Moment (gefühlte 5 sec) erscheint in 80 Zeichen Darstellung das DT-80 Terminal und die Eingabeaufforderung von CP/M.
A0>
Je nach Monitor ist Darstellung besser oder (wie bei uns) nicht so gut. Wie wir jetzt wissen, kann auch ein anderes Terminalprogramm verwendet werden. Ich habe das CP/M in #FujiNet mit BobTerm erfolgreich getestet. R: Treiber; Baudrate 9600 & VT100; sollten eingestellt werden. Gestartet wird CP/M dann in BobTerm mit ATCPM. Also etwa so wie wir vor langer Zeit AT-Befehle beim DFÜ eingegeben haben.
Soweit ich festgestellt habe, benötigt #FujiNet für CP/M keine I-Net Verbindung und es ist auch egal ob oder was in den Slots 1-8 gemountet ist. Bei mir stand auf Host 1 die SD-Karte …
Sehr hilfreich sind die von Sleepi schon genannte Seite und die von Bernd erwähnte CP/M Anleitung.
Im Verzeichnis CPM auf der SD-Karte sind für CP/M Kenner einige Programme von früher.
Zum Abschluß noch der Hinweis auf einen Beitrag auf AtariAge für den Erwerb des DT-80 Carts.
Danke an Nortobor für die Organisation unsere letzten Treffen.
Viel Spaß
dl7ukk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast