Seite 1 von 3
MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 18.10.2023 20:05
von Lastic
Und wieder ein sehr recentes FPGA project.
Es handelt sich hier um MISTeryNano auf ein SIPEED Tang Nano 20K.
Der Tang nano 20K mit geLote Headers und USB kabel gibt es bei AliExpress fur ungefahr 41 EUR inclusif Versand (in meinem Fall nach Belgien).
Source-quelle des Project auf Github
https://github.com/harbaum/MiSTeryNano
Einzige Videos dazu
https://www.youtube.com/shorts/xJHF-LlaHFo
https://www.youtube.com/watch?v=2aCpYgerxq8
https://www.youtube.com/watch?v=n5hvi7yjsyE
Der Thread auf atari-forum
https://atari-forum.com/viewtopic.php?t ... b2a1f34ca6
Also ich sehe jetzt ein mini 3D gedrucktes ST gehause , und dan haben wir ein Atari ST mini .
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 18.10.2023 21:40
von Lastic
Oder ein richtiger portable Motorola Atari ST laptop ( einfahcher fur mir um mitt zu schleppen nach Fujiama

)
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 19.10.2023 09:35
von Lastic
Ich hab ein rubber gehause gefunden mit die selben abmessungen wie der Tang nano 20K.

- Atari ST keychain.jpg (539.42 KiB) 18755 mal betrachtet
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 25.10.2023 15:40
von Lastic
USB HID Tastatur und Mause benutzen jetzt ein seperates Modul Sipeed M0S Dock was ich grade heute also auch bestellt habe.
Aber die USB porten vom Motorola Lapdock benutzen fur die 5V USB nach dem Tang Nano 20K wirkt.
Und der HDMI input nach dem Motorola Lapdock von Tang Nano 20K funktioniert auch.
Booting in ST mode , TOS 1.04 UK.
Einmahl ich dass Modul hab kan ich den USB neben dem HDMI input auf der Lapdock benutzen und hab dann Tastatur und Maus auf dem Lapdock.
Das einigste dass ich jetzt noch probieren kann, ist floppy von SD-karte via OSD und push-button auf der Tang Nano 20K.
Dan weiss ich auch ob ich YM output via HDMI auf die Speakers von Motorola Lapdock hab.
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 25.10.2023 19:36
von Lastic
Der Hammer, YM Output via HDMI nach die Motorola Lapdock speakers.
booting default floppy in drive A (Zuul compilation)
Dan benutze ich den S1 knopf auf den Tang fur dem OSD und wechelse die floppy image nach 2ndReality by Checkpoint
https://streamable.com/oucmlc
Und hier dasselbe aber Closure by Sync.
https://streamable.com/933mvo
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 28.01.2024 07:19
von Lastic
Mittlerweihle haben wir jetzt ST biss Mega STE support, HD images support und testet der Author MIDI IN/OUT.
https://www.youtube.com/shorts/w8RZCzeMpiw
Hier auch das PCB dass der Author jetzt benutzt
https://www.youtube.com/shorts/-kPpSlpkzvA
Und ich hab schon die irre Idee um das jetzt in ein Atari STM1 Maus ein zu bauen

Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 22.07.2024 10:29
von BöserWatz
Auf der Suche nach SMD-Lötanleitungen bin ich auf diese sehr gute Vorstellung des Projektes MiSTeryNano gestoßen (der Autor persönlich)
https://media.ccc.de/v/gpn22-272-retrogaming-mit-fpgas
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 18:15
von mega-hz
Läuft auf meinem Tang Nano 20K auch !
Nur schade, daß man da für USB Maus und Tastatur wieder so einen Exoten an Controller genommen hat anstatt z.B. nen PicoPI oder ESP32...
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 19:41
von andymanone
.
Den
TANG NANO 20k gibts gerade zum "Einführangebot"
im
Orientexpress, ähh im
Aliexpress 
, für 26,34€ inkl. Versand und Steuern.
Allerdings nur 1 Stück pro Kunde zum Angebotspreis, aber wer da Interesse hat, bitte sehr:

- aliexpress_Tang Nano 20 (1276 x 471).jpg (114.26 KiB) 17961 mal betrachtet
Gtx.,
andY
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 22:10
von mega-hz
Ich konnte vor ein paar Wochen noch 2 Stück auf einmal bestellen
Frage:
WER KANN HELFEN?
Ich habe gelesen, daß man den USB Port des Tang Nano 20K auch ohne zusätzliches Board für USB Maus/Tastatur umprogrammieren kann!
Dann übernimmt der auf dem Board befindliche Controller die USB Aufgabe.
siehe auch hier:
https://github.com/harbaum/MiSTeryNano/ ... n/MODES.md
Das würde mir ja schon reichen.
Nun ist es so, daß die zu programmierende bin Datei nicht im Verzeichnis ist, wahrscheinlich muss diese erst compeliert werden.
Da das aber unter Linux wohl nur geht und ich mich da nicht so auskenne, meine Bitte:
Kann mir jemand die Datei erzeugen?
ist hier drin:
Das wäre super!
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 22:26
von andymanone
.
Bin mir da nicht ganz sicher, musst du dir ggf. nochmal seinen
Vortrag anhören (so etwa zum letzten Drittel hin),
aber soweit mir das noch in Erinnerung ist, ist der "onboard" USB Programmer "closed Source"
(weil die Chinesen Angst hatten, dass ihre Kopie nochmal kopiert wird

),
sodass er dann leider auf die separate Zusatz-Version ausweichen musste..
Gtx.,
andY
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 22:40
von mega-hz
nein, die original Firmware ist auch in dem Verzeichnis, falls man den zum flashen vom FPGA wieder nutzen will!
mit dem BL616 auf dem Board kann man
1) mit original Firmware das FPGA flashen oder
2) mit der mistery firmware diesen als USB HID benutzen.
Das flashen mit der original Firmware hab ich probiert, klappt!
Was Du meinst ist wohl, das es eine encrypte Firmware sein muss.. ist sie auch.
Aber dennoch, mir fehlt die bin datei und ich kann die (wohl) nicht unter Windows erzeugen..
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 23:15
von mega-hz
ok, hab grade die location der datei bekiommen:
https://github.com/harbaum/MiSTeryNano/releases
Dort ist sie drin!
Geflasht und nun mit nem usb-hub maus und tastatur ausprobieren

Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 23:17
von andymanone
Ahh, prima!
Viel Erfolg! Lass dann hören ob´s geklappt hat

!
Gtx.,
andY
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 23.07.2024 23:56
von andymanone
Und? Klappt

?
Gtx.,
andY
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 00:02
von mega-hz
Problem ist nun, ich muss von Tang Nano USB-C auf einen Hub(Eingang), da hab ich keine passenden Kabel
mit dem sollte es gehen:
https://www.amazon.de/CRTEPST-Multiport ... tdGY&psc=1
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 00:27
von andymanone
Ahh okay prima, aber scheint ja jetzt nur noch ein kurzer Schritt bis zum Erfolg zu sein

!
Super

!
Ich hatte mir jetzt auch mal so einen Tang Nano bestellt (das Thema ist damals direkt an mir vorbeigegangen

, weil ich zu der Zeit einen längeren Auslandsaufenthalt in Patagonien/Argentinien hatte

.)
Daher kann es sein, dass ich dich ggf. demnächst nochmal mit Fragen zum Thema belästige
Gtx.,
andY
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 01:06
von mega-hz
kein Problem!
Ich hatte dieses Projekt auch erst vor ein paar Tagen gelesen.
Die Tang Nanos hatte ich mir zusammen mit noch kleineren bestellt, auf Verdacht...
Mit denen kann man so richtig was anfangen... Blink LED z.B.
Die Software dazu ist optisch ähnlich wie Xilinx und Altera, nur braucht sie etwas länger zum compilieren.
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 13:29
von mega-hz
hmm, weder Maus noch Tastatur funktionieren...
und auf Monochrom schaltet der auch nicht um wenn man den Pin an GND legt.
Weiterforschen..
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 14:27
von BöserWatz
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 14:29
von mega-hz
und wie ist es mit Maus und Keyboard und Monochrom?
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 14:43
von BöserWatz
...an den USB-A-Port ein Hub - also, so einer wie oben verlinkt - und da eine Maus (ging sogar die, von Amiga500mini) und eine Tastatur dran.
Lief topp.
Monochrom habe ich noch nicht geprüft.
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 15:11
von andymanone
mega-hz hat geschrieben: ↑24.07.2024 13:29
hmm, weder Maus noch Tastatur funktionieren...
Weiterforschen..
Na das war doch, was ich meinte, mich zu erinnern,
das er im Video erzählt hat, dass er ursprünglich gerne den "Onboard" USB-Port für Peripherie nutzen wollte,
das aber nur mit dem zusätzlichen USB Board (Sipeed M0S Dock tinyML RISC-V BL616), das, was auch bei
Böser Watz auf dem Foto zu sehen ist, funktioniert.
Gtx.,
andY
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 17:58
von mega-hz
laut seiner Beschreibung sollte das mit dem Onboard aber auch funktionieren, nur kann man dann nicht mehr das FPGA nachträglich neu flashen..
Ich frag den Entwickler mal deswegen...
Wozu noch was externes wenn es schon bereits da ist?
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 24.07.2024 22:37
von BöserWatz
den USB-C-Port auf dem Board brauchst Du ja auch für die Stromversorgung.
Ich meine man könnte auch Strom über spezielle PINs geben, dann wäre der USB-C-Port frei.
Oder, einen USB-Hub an den USB-C-Port und Stromversorgung und USB-Tastatur und -Maus auch am USB-Hub anschließen - ?
Geht das? Stromversorgung und gleichzeitig die serielle Kommunikation?
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 25.07.2024 01:17
von mega-hz
ja das geht, so hatte ich es auch gemacht:
Hub in den Tang Nano, in einen USB-C dann Netzteil.
Die 5V werden komplett an alle Buchsen verteilt da dieser Hub nicht für ein externes NT vorgesehen ist.
Ich habe jetzt zwar auch so ein M0S Dock bestellt, aber mal ehrlich, das ist doch eigentlich Blödsinn wenn dasselbe schon onboard ist.
Verstehe ich nicht ganz..
Probiere es doch mal ob du den auf Monochrom umschalten kannst!
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 25.07.2024 09:03
von Lastic
Ich hab mein MiSTeryNano mitt auf der Fujiama, aber kein HDMI schirm und USB tastatur mitt.
(Reise immer mit einem Rucksack und Zuge)
Monochrom sollte wie ich mir errinere zuhause funktionieren.
https://www.youtube.com/shorts/Ud1P1vE5j84
Der M0S dock bin ich dieselbe Meinung aber soll man mahl Fragen an MasterOfGizmo auf atari-forum.com.
Ich meinte es wurde zu kompliziert fur im um die SD karte, USB host auf den Tang Nano aleine zu laufen.
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 25.07.2024 09:19
von Lastic
mega-hz hat geschrieben: ↑25.07.2024 01:17
ja das geht, so hatte ich es auch gemacht:
Hub in den Tang Nano, in einen USB-C dann Netzteil.
Die 5V werden komplett an alle Buchsen verteilt da dieser Hub nicht für ein externes NT vorgesehen ist.
Ich habe jetzt zwar auch so ein M0S Dock bestellt, aber mal ehrlich, das ist doch eigentlich Blödsinn wenn dasselbe schon onboard ist.
Verstehe ich nicht ganz..
Probiere es doch mal ob du den auf Monochrom umschalten kannst!
Grade mahl wieder versucht , Monochrome funktioniert.

- miSTeryTang_Color.JPG (5.92 MiB) 17785 mal betrachtet

- miSTeryTang_Mono.JPG (6.25 MiB) 17785 mal betrachtet
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 25.07.2024 10:54
von andymanone
mega-hz hat geschrieben: ↑25.07.2024 01:17
Ich habe jetzt zwar auch so ein M0S Dock bestellt, aber mal ehrlich, das ist doch eigentlich Blödsinn wenn dasselbe schon onboard ist.
Verstehe ich nicht ganz..
Hier nochmal zum Thema aus dem Vortrag des Entwicklers (Habe mal zwei Screenshots gemacht):

- Tang Nano 20K USB Problem 01 (1377 x 726).jpg (152.59 KiB) 17769 mal betrachtet

- Tang Nano 20K USB Problem 02 (1379 x 741).jpg (116.22 KiB) 17769 mal betrachtet
Gtx.,
andY
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 13.09.2024 00:21
von mega-hz
endlich sind die bestellten M0 docks auch bei mir angekommen (bestellt mitte Juli!)
Dock schnell geflasht und auf die MIDI Platine mit dem TangNano gesteckt.
Dann musste ich erstmal feststellen, daß das Teil anscheinend nur 1920x1080 macht,
nicht aber 1280x1024. Also ran an den TV oben und es läuft!
Tastatur und Maus gehen nun auch!
Was mich wundert, bei Rene V. leuchte die LED zuerst blau dann grün.
Bei mir leuchtet sie erst blau dann rot!
Weiss jemand was das bedeuten kann?
Hier mal ein Bild:

- TangNanoST.jpg (165.18 KiB) 16303 mal betrachtet
Mal schauen in was für ein nettes Gehäuse der kommt!

Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 13.09.2024 15:09
von mega-hz
das bei mir die LED rot und nicht grün leuchtet, soll wohl anzeigen das keine SD Karte vorhanden ist!
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 13.09.2024 16:56
von LarryL
mega-hz hat geschrieben: ↑13.09.2024 15:09
das bei mir die LED rot und nicht grün leuchtet, soll wohl anzeigen das keine SD Karte vorhanden ist!
genau!
steht hier
https://github.com/harbaum/MiSTeryNano/ ... HOOTING.md
Code: Alles auswählen
If the RGB LED on the Tang Nano 20K lights up green, red or blue, then the M0S Dock is properly flashed and most of the connections between M0S Dock and Tang nano 20K are fine.
Code: Alles auswählen
If A SD card is inserted then the LED should light up blue and then green or even immediately green. Then the M0S Dock and the Tang Nano 20K are working properly an the SD card is detected. If it lights up red, then the initialization of the SD card failed. Please try a different SD card, preferrably 8, 16 or 32 GB in size and FAT32 formatted.
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 14.09.2024 21:25
von mega-hz
SD Karte ist drin und die LED leuchtet auch grün.
Aber es funktioniert die Tastatur nicht richtig!
eine Kabelgebundene Tastatur macht nur ALT-Pfeilhoch und STRG-ALT-entfernen.
Alles andere (auch die FTasten) geht nicht.
Meine Funktastatur macht rein garnix am TangNano.
Beide am PC ausprobiert, beide sind ok.
Irgendjemand ne Idee woran das liegen könnte?
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 14.09.2024 23:40
von BöserWatz
Mach mal nen Foto vom Aufbau
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 15.09.2024 00:37
von mega-hz
siehe Foto weiter oben
Das ist die MIDI Platine auf der unten der M0 Dock und oben der TangNano sitzen.
Welche Firmware benutzt Ihr denn?
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 21.09.2024 23:00
von mega-hz
Hallo,
nachdem ich endlich irgendeine alte Logilink Tastatur am TangNano zum laufen gebracht habe,
kam schnell der Wunsch: Es muss doch auch eine echte MEGA-ST Tastatur gehen!
Also etwas gestöbert und ein bereits fertiges Listing gefunden
https://github.com/devonshire/arduino-a ... yboard.ino
Da ich es aber gerne auf dem PIpico laufen hätte, habe ich ein paar kleine Änderungen eingefügt.
Der PIpico ist mit seinen knapp 2€ so günstig und sehr leistungsfähig, das da kein einziger kleiner Arduino mithalten kann!
Mit 133MHz und 2MB Flash ist der für diese Aufgabe zwar völlig unterfordert macht es dennoch supergut.
Der PI wird zum einem per USB an den TangNano-USB Hub zum anderen an die ST Tastatur angeschlossen.
Er übersetzt die von der ST Tastatur gesendeten Daten und schickt sie als HID Device an den TangNano (Oder auch PC)
Bislang funktioniert mein Setup sehr gut.
Die IO Pins für die ST-seitige serielle Schnittstelle sind GP0 und GP1 am PIpico.

- WhatsApp Bild 2024-09-21 um 22.55.03_fd112613.jpg (155.98 KiB) 15933 mal betrachtet
weitere Tests folgen
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 10.10.2024 20:40
von MssterOfGizmo
Es sollte noch wesentlich eleganter gehen, eine echte ST-Tastatur zu nutzen, indem man den ikbd aus dem Core entfernt und die seriellen Anschlüsse der Keyboard-ACIA direkt auf Pins am Tang Nano 20k legt. Mit etwas Level-Shifting zwischen den 3.3v des Tang Nano und den 5v der Tastatur müsste man die Tastatur dann direkt an den Tang Nano hängen können. Maus und Joystick sollten dann auch funktionieren.
Und wenn man dann noch die SD-Karte "direkt" als Festplatte einbindet, dann kann man den separaten Miceocontroller ganz weglassen und hat nur noch den Tang Nano zwischen Tastatur und HDMI-Ausgang.
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 11.10.2024 01:23
von mega-hz
Ja das wäre toll.
Abgesehen von der SD Karte, die ist doch direkt am Tang Nano!
Was ich auch noch brauchen könnte wäre die RS232 an IO Pins! Alle Signale, also RxTx,RTS,CTS,DSR ....
Und was leider auch fehlt, ist DVI Unterstützung wie beim MiG (oder wie der heisst)
Denn es wäre schön, wenn der auch am NEC Multisync per HDMI2DVI Adapter läuft.
Leider hat der Autor aber "keine Lust" da was dran zu machen...
Und ich bin dafür nicht fit genug in VHDL..
Kannst Du sowas?
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 11.10.2024 06:55
von Lastic
MssterOfGizmo hat geschrieben: ↑10.10.2024 20:40
Es sollte noch wesentlich eleganter gehen, eine echte ST-Tastatur zu nutzen, indem man den ikbd aus dem Core entfernt und die seriellen Anschlüsse der Keyboard-ACIA direkt auf Pins am Tang Nano 20k legt. Mit etwas Level-Shifting zwischen den 3.3v des Tang Nano und den 5v der Tastatur müsste man die Tastatur dann direkt an den Tang Nano hängen können. Maus und Joystick sollten dann auch funktionieren.
Und wenn man dann noch die SD-Karte "direkt" als Festplatte einbindet, dann kann man den separaten Miceocontroller ganz weglassen und hat nur noch den Tang Nano zwischen Tastatur und HDMI-Ausgang.
Guten Morgen Till Harbaum ?
Re: MiSTeryNano on Tang Nano 20K
Verfasst: 15.10.2024 17:09
von MssterOfGizmo
mega-hz hat geschrieben: ↑11.10.2024 01:23
Abgesehen von der SD Karte, die ist doch direkt am Tang Nano!
Die hängt direkt am FPGA, aber die SD-Karte ist mehrere Gigabytes groß und darauf befinden sich mehrere Floppy- und Festplattenimages. Der externe Mikrocontroller übersetzt die Festplatten-Zugriffe des Atari in Zugriffe in diese Dateien hinein. Wenn man darauf verzichtet und die ganze SD-Karte nur eine einzige Festplatte darstellt, dann benötigt man diese Übersetzung nicht, sondern kann ohne den Mikrocontroller auskommen. Dann hat man aber nur eine einzige Festplatte und keine Floppies. Man müsste also am PC z.B. mit einem Atari-Emulator die Spiele oder was auch immer auf der SD-Karte vorinstallieren.
mega-hz hat geschrieben: ↑11.10.2024 01:23
Was ich auch noch brauchen könnte wäre die RS232 an IO Pins! Alle Signale, also RxTx,RTS,CTS,DSR ....
Und was leider auch fehlt, ist DVI Unterstützung wie beim MiG (oder wie der heisst)
Denn es wäre schön, wenn der auch am NEC Multisync per HDMI2DVI Adapter läuft.
Leider hat der Autor aber "keine Lust" da was dran zu machen...
Und ich bin dafür nicht fit genug in VHDL..
Kannst Du sowas?
Ja, kann ich. Was heisst denn "nicht fit genug"? Wir haben alle klein angefangen. Das ist nichts, was man per se kann, sondern jeder lernt das und dann tastet man sich langsam an das Ziel heran. Mit "Lust" hat das dann auch weniger zu tun. Da muss man halt selbst Bedarf oder überhaupt passende Hardware wie den besagten NEC-Multisync haben. Ich habe zum Beispiel selbst keine Verwendung für einen DVI-Ausgang oder RS232. Aber ...
Ich sehe, dass Du tolle Tastaturen baust. Da werden wir uns einig, denke ich. Der MiSTeryNano schreit ja geradezu danach, wie ein echter kleiner Atari ST auszusehen. Mein Angebot: Du baust ein 50%-Größe-Atari-520ST inkl. mechanisch funktionerender Tastatur. Ich baue das FPGA-Innenleben inkl. Auswertung der Tastatur. Und für Dich baue ich dazu DVI und RS232 ein und weil DVI kein Audio liefert bekommst Du dazu einen analogen Audio-Ausgang.
Ist das ein Angebot? Ein 100% kompatibler Atari-ST-Mini würde sicher eine Menge Freunde finden.