Joystick Platinen-Stecker
Moderatoren: Sleeπ, andymanone
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Joystick Platinen-Stecker
.
Bisher habe ich die 9 poligen Sub-D Stecker für den Einbau auf den diversen Remake-Boards (z.B. das 600XL+) immer zu einem guten Preis beim restore-store.de bezogen. Das wollte ich heute auch wieder tun aber:
Ich habe Konstantin vom Store angeschrieben und von ihm auch direkt eine Antwort erhalten.
Er selbst hat leider keine Restbestände mehr zum verkauf, aber er konnte mir netterweise eine Quelle nennen:
https://www.digikey.de/short/7z7b1tzn
Aber der Preis ist echt der Hammer: die wollen tatsächlich über 10 Euro PRO STÜCK!
Ab 17 Stück sind es dann "nur" noch 8,26 Euro ... und jeweils zzgl. MWSt. !!!
Das geht gar nicht!
Kennt jemand möglicherweise sonst noch eine Quelle für diese Joystick-Platinen Stecker?
Bei Reichelt, Mouser, DigiKey und AliExpress gibt es sonst nur die Varianten mit einem anderen Maß.
z.B. https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... elt-293990
Die passen aber nicht.
Bisher habe ich die 9 poligen Sub-D Stecker für den Einbau auf den diversen Remake-Boards (z.B. das 600XL+) immer zu einem guten Preis beim restore-store.de bezogen. Das wollte ich heute auch wieder tun aber:
Ich habe Konstantin vom Store angeschrieben und von ihm auch direkt eine Antwort erhalten.
Er selbst hat leider keine Restbestände mehr zum verkauf, aber er konnte mir netterweise eine Quelle nennen:
https://www.digikey.de/short/7z7b1tzn
Aber der Preis ist echt der Hammer: die wollen tatsächlich über 10 Euro PRO STÜCK!
Ab 17 Stück sind es dann "nur" noch 8,26 Euro ... und jeweils zzgl. MWSt. !!!
Das geht gar nicht!
Kennt jemand möglicherweise sonst noch eine Quelle für diese Joystick-Platinen Stecker?
Bei Reichelt, Mouser, DigiKey und AliExpress gibt es sonst nur die Varianten mit einem anderen Maß.
z.B. https://www.reichelt.de/de/de/shop/prod ... elt-293990
Die passen aber nicht.
Online
- andymanone
- Beiträge: 3950
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 949 times
- Been thanked: 1488 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Ich hatte früher öfter mal bei Arrow gekauft,
da sind sie - nicht viel, aber etwas - günstiger:
Gtx.,
andY
da sind sie - nicht viel, aber etwas - günstiger:
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
Online
- andymanone
- Beiträge: 3950
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 949 times
- Been thanked: 1488 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Wichtiger Hinweis zu Arrow:
Bei Arrow fallen ab 50€ keine Versandkosten und grundsätzlich keine Zollgebühren an.
(Bei meinem damaligen Kauf wurde nicht einmal die 19% MwSt. drauf berechnet
, aber das mit der Steuer kann ich Stand heute nicht zu 100% zusichern
....)
Was noch ginge, wäre Console5, da liegt der Stecker bei 4,29$ und ab 8 Stück bei 3,95$ / Stück.
Hier kommen aber noch Versand, Märchensteuer und ggf. Zoll obendrauf...
Müsste man mal durchkalkulieren...
Gtx.,
andY
Bei Arrow fallen ab 50€ keine Versandkosten und grundsätzlich keine Zollgebühren an.
(Bei meinem damaligen Kauf wurde nicht einmal die 19% MwSt. drauf berechnet



Was noch ginge, wäre Console5, da liegt der Stecker bei 4,29$ und ab 8 Stück bei 3,95$ / Stück.
Hier kommen aber noch Versand, Märchensteuer und ggf. Zoll obendrauf...
Müsste man mal durchkalkulieren...
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
Online
- Kveldulfur
- Beiträge: 1006
- Registriert: 17.08.2021 02:32
- Has thanked: 461 times
- Been thanked: 387 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Hallo,
wenn das so kompliziert ist, kann ich mal schauen, ob ich meine Platinen abändere.
Beide Platinen sollen nur identisch sein.
Grüße
Janko
wenn das so kompliziert ist, kann ich mal schauen, ob ich meine Platinen abändere.
Beide Platinen sollen nur identisch sein.
Grüße
Janko
Meine Projekte findest Du hier...
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Ich würde das ei den aktuellen Platinen 600XL+ und 800XL+ nicht mehr ändern. Aber für künftige Projekte sollte das dann eher berücksichtigt werden.Kveldulfur hat geschrieben: ↑17.03.2025 17:40wenn das so kompliziert ist, kann ich mal schauen, ob ich meine Platinen abändere.
Beide Platinen sollen nur identisch sein.
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 03.06.2021 21:29
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 30 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Muß denn alles aussehen wie das Original? Warum nimmst Du für die Joystickstecker nicht abgewinkelte SUB-D Stiftleisten?
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Ich mag die Entscheidung, dass man bei den Retroboards möglichst nah am Original bleibt, solange es Sinn macht.
Auch den Verzicht auf SMD Technik (dort wo es geht) finde ich gut, denn das erleichtert für viele den Zusammenbau und erhält den Retro-Charme.
Nicht falsch verstehen, ich finde auch so komplette Neuentwicklungen wie das 576-NUC toll mit seiner hohen Kompromierung der Bauteile, aber das ist eben ein ganz anderer Ansatz.
Aber für die Zukunft werden wir wohl kaum um diesen Typ vorbeikommen: Einfache gewinkelte Sub-D Stecker wie der hier, haben zu wenig Stabilität und müssten mit dem Gehäuse verschraubt werden.
Online
Ich habe hier vom letzten "(Technik-)Umstapeln" eine Handvoll XL-Spenderboards mit originalen SIO- und Joystick-Ports drauf.
Wenn ich weiß wie viele benötigt werden, schau ich mal was ich da zusammenkriege.
Wären dann die "originalen" Schwarzen, aber eben used.
Gtx.,
andY
- andymanone
- Beiträge: 3950
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 949 times
- Been thanked: 1488 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Hast du denn in etwa eine Idee, wie viele davon gebraucht werden?
Ich habe hier vom letzten "(Technik-)Umstapeln" eine Handvoll XL-Spenderboards mit originalen SIO- und Joystick-Ports drauf.
Wenn ich weiß wie viele benötigt werden, schau ich mal was ich da zusammenkriege.
Wären dann die "originalen" Schwarzen, aber eben used.
Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Also falls die Spenderboards eh zum spenden gedacht sind würden mir tatsächlich je 3 Sets reichen. Also 3x SIO und 6x Joystick. Ich stelle gerade die Bauteile für 5 800XL+ Boards zusammen. Für das Board von Janko und das von mir habe ich bereits die Buchsen, aber wenn ich zu den 3 übrigen die gebrauchten anbieten kann wären die Enpfänger sicher dankbar. Die Kosten für die Buchsen würde ich dann einfach 1:1 weitergeben.andymanone hat geschrieben: ↑17.03.2025 19:41Hast du denn in etwa eine Idee, wie viele davon gebraucht werden?
Ich habe hier vom letzten "(Technik-)Umstapeln" eine Handvoll XL-Spenderboards mit originalen SIO- und Joystick-Ports drauf.
Wenn ich weiß wie viele benötigt werden, schau ich mal was ich da zusammenkriege.
Wären dann die "originalen" Schwarzen, aber eben used.
Ich denke nicht, dass es noch weitere Bauteile Sets geben wird.
Online
!
Die habe ich auf alle Fälle
, die kannst du auch gerne kriegen, wenn du magst...
Beste Grüße,
andY
- andymanone
- Beiträge: 3950
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 949 times
- Been thanked: 1488 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Alles klar, drei Boards sind absolut kein ProblemOlix hat geschrieben: ↑17.03.2025 20:51
Also falls die Spenderboards eh zum spenden gedacht sind würden mir tatsächlich je 3 Sets reichen. Also 3x SIO und 6x Joystick. Ich stelle gerade die Bauteile für 5 800XL+ Boards zusammen. Für das Board von Janko und das von mir habe ich bereits die Buchsen, aber wenn ich zu den 3 übrigen die gebrauchten anbieten kann wären die Enpfänger sicher dankbar. Die Kosten für die Buchsen würde ich dann einfach 1:1 weitergeben.

Die habe ich auf alle Fälle

Beste Grüße,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Online
- andymanone
- Beiträge: 3950
- Registriert: 17.08.2021 12:34
- Wohnort: Berlin - Suburban
- Has thanked: 949 times
- Been thanked: 1488 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Alles klar, machen wir so
!
Beste Grüße,
André

Beste Grüße,
André
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / ATARI Custom Chips wieder vereinzelt - auf Anfrage - verfügbar / Online now! My brand-new Album “The Shrine of Unspoken Words” Now - and for free - available! 5 catching tracks plus 15 very cool remixes now available!
- Sleeπ
- Beiträge: 2009
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 270 times
- Been thanked: 471 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Das ist aber Schade... ich habe bei den Kollegen vom Cevie das eine oder andere Teil für meinen XL bestellt.
Sleeπ
-
- Beiträge: 980
- Registriert: 04.11.2021 15:52
- Has thanked: 118 times
- Been thanked: 299 times
- Kontaktdaten:
Joystick Platinen-Stecker
Haben Restore-Store gesagt, warum die aufgehört haben?
Wenn man sein Alter hexadezimal angibt kann man gleich wieder Bäume ausreißen 

- Sleeπ
- Beiträge: 2009
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 270 times
- Been thanked: 471 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Ich habe eine Mail geschrieben mit Dank für die Unterstützung, aber nicht explizit nach den Gründen gefragt. Oft ist es gesundheitlich bedingt, Zeitmangel, geänderte Lebensumstände oder ähnliches. Ich könnte mir auch ganz profan Platzmangel vorstellen... Da kann man jetzt viele Vermutungen anstellen.
Sleeπ
Re: Joystick Platinen-Stecker
Zu einem gehts ja auch darum, den Nachbau nicht schlechter zu machen!
Denn wenn man die metallischen Sub-D Buchsen verwendet, sind ruckzuck die Joystickstecker verkratzt oder sogar beschädigt
da der recht weiche Kunstoff des Steckers an der recht scharfen Umrandung der "Standart"-Sub-D Buchse beim einstecken kratzt und evt.
sogar eingeschnittet / abgeschält werden kann.
Habe auf meinem Testboard ebenfalls metallische drauf, daher kann ich dies so bestätigen.
Solange man die noch irgendwo für 4-6€ bekommen kann, zuschlagen!!
Denn selbst bei TE Connective, dem Hersteller selber, kostet einer schon bereits 11US$.
Vielleicht gibt es ja noch einen anderen Hersteller, konnte aber keinen finden.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- Sleeπ
- Beiträge: 2009
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 270 times
- Been thanked: 471 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Diese Erfahrung kann ich leider von meinen Multi-Joys bestätigen.

Das die Buchsen nicht mehr zu anständigen Preisen zu bekommen sind leider auch...
Sleeπ
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
... das habe ich so noch gar nicht bedacht. Ist natürlich auch blöde.mega-hz hat geschrieben: ↑18.03.2025 22:24Denn wenn man die metallischen Sub-D Buchsen verwendet, sind ruckzuck die Joystickstecker verkratzt oder sogar beschädigt
da der recht weiche Kunstoff des Steckers an der recht scharfen Umrandung der "Standart"-Sub-D Buchse beim einstecken kratzt und evt.
sogar eingeschnittet / abgeschält werden kann.
Habe auf meinem Testboard ebenfalls metallische drauf, daher kann ich dies so bestätigen.

Re: Joystick Platinen-Stecker
Vielleicht wäre es eine Option passende Kontaktstifte zu suchen und den Kunstoffkörper zu designen,
dann bei JLC3DP drucken lassen.
Deren Ergebnisse sind 100%ig und die Kosten wären sehr gering.
dann bei JLC3DP drucken lassen.
Deren Ergebnisse sind 100%ig und die Kosten wären sehr gering.
keine PN's mehr! Bitte per email kontaktieren! atari1450xld©mega-hz.de
- Sleeπ
- Beiträge: 2009
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 270 times
- Been thanked: 471 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Dazu so ein (ungeprüfter) Gedanke:
Die Metallversionen lassen sich oft auseinandernehmen. Wenn man das "Innenleben" mit den Stiften nimmt und ein passendes Kunststoffgehäuse dazu entwirft?
Dann hätte man die Stifte, passend angeordnet in einer Trägerplatte, als Fertigteil.
Sleeπ
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
.
Auch eine Idee, aber man hätte dan trotzdem vermutlich noch die falschen Maße. Also keinen Originalersatz.
Dafür aber ein Kunststoffgehäuse.
Auch eine Idee, aber man hätte dan trotzdem vermutlich noch die falschen Maße. Also keinen Originalersatz.
Dafür aber ein Kunststoffgehäuse.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 18.06.2021 23:16
- Has thanked: 203 times
- Been thanked: 30 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Ich habe 2 um 13€ portofrei auf EBay gefunden und in einem Thread wurden alte Atari Flashbacks als Quelle empfohlen.
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Habe die Tage 5 Stück 2600 Jr. ersteigert.
Für knapp unter 40 Euro.
Sind dann 4 Euro pro Stück und ein Sytem Quarz als Zugabe.
Für knapp unter 40 Euro.
Sind dann 4 Euro pro Stück und ein Sytem Quarz als Zugabe.
-
- Beiträge: 717
- Registriert: 17.08.2021 21:16
- Wohnort: Reutlingen
- Has thanked: 839 times
- Been thanked: 244 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Jetzt aber nix rausposaunen, sonst gehen die 2600er-Preise durch die Decke 

- Sleeπ
- Beiträge: 2009
- Registriert: 18.06.2021 20:58
- Has thanked: 270 times
- Been thanked: 471 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Na, ob das filetieren andere (funktionierender) Platinen so der richtige Weg ist... das ist ja wie bei den SIO-Buchsen bevor es qualitativ hochwertige Nachbauten gab.
Ich hatte schon immer ein schlechtes Gewissen ein (im Prinzip nutzloses) Peripheriegerät für zwei SIO-Buchsn zu schlachten... :-/
Diese Bauform der Joystickbuchsen sind doch deutlich verbreiteter als die eher speziellen SIO-Buchse. Würde es nicht eher Sinn ergeben diese Nachzuproduzieren? Wenn das mit den SIO-Buchsen geklappt hat bzw. zu annehmbaren Preis machbar war, sollte das doch bei den viel verbreiterteren Joasickbuchsen auch realisierbar sein...
Ich hatte schon immer ein schlechtes Gewissen ein (im Prinzip nutzloses) Peripheriegerät für zwei SIO-Buchsn zu schlachten... :-/
Diese Bauform der Joystickbuchsen sind doch deutlich verbreiteter als die eher speziellen SIO-Buchse. Würde es nicht eher Sinn ergeben diese Nachzuproduzieren? Wenn das mit den SIO-Buchsen geklappt hat bzw. zu annehmbaren Preis machbar war, sollte das doch bei den viel verbreiterteren Joasickbuchsen auch realisierbar sein...
Sleeπ
- Olix
- Beiträge: 2363
- Registriert: 17.08.2021 07:06
- Has thanked: 344 times
- Been thanked: 1712 times
- Kontaktdaten:
Re: Joystick Platinen-Stecker
Ja, prinzipiell gebe ich dir Recht. Mir wäre es auch lieber, wenn jemand die Joystickbuchsen zu einem vernünftigen Preis herstellt, als dafür andere Geräte auszuschlachten. Zumal ga die Buchsen locker schon 30 Jahr und mehr auf dem Buckel haben und dadurch auch nicht besser werden.
Aber es muss sich auch jemand finden, der die Teile baut. Nur der Wunsch reicht dazu leider nicht.
Und wenn ich die Alternative habe für kleines Geld die gebrauchten Bauteile zu bekommen, anstatt völlig überteuerter Neuteile, dann nutze ich die.
Aber es muss sich auch jemand finden, der die Teile baut. Nur der Wunsch reicht dazu leider nicht.
Und wenn ich die Alternative habe für kleines Geld die gebrauchten Bauteile zu bekommen, anstatt völlig überteuerter Neuteile, dann nutze ich die.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast