Seite 1 von 1

SC1224 - kritische Bauteile?

Verfasst: 27.12.2022 16:25
von Sleeπ
Ich hab´ heute mein neues Spielzeug bekommen:
SC1224-1.jpg
Bevor ich jetzt länger damit rumspiele, gibt´s da ähnlich kritische Teile wie den fetten Elko im SM124, die man ggf. vorab tauschen sollte?

Eine optische Begutachtung hat keine auffälligen Elkos (aufgebläht / geplatzt / siffig) ergeben; so einen wie den berüchtigten Oschi im SM124 habe ich allerdings auch nicht ausmachen können. Gibt es da schon Erfahrungswerte?

Edit: Ich glaube ich hole die Elkos einfach raus und messe ob sie von den Eckwerten noch im Soll-Bereich liegen. Die Platine ist einseitig; das sollte relativ gut gehen. Dabei lassen sich direkt die kritischen Lötstellen begutachten. :mrgreen:

Re: SC1224 - kritische Bauteile?

Verfasst: 02.01.2023 18:08
von pancio
Hi Sleeπ,

In my opinion, if you take out electrolytic capacitors from PCB, just throw it in the trash and use new.. there is very high probability that some of them will leaking electrolyte under power on...

Best regards,
pancio

Re: SC1224 - kritische Bauteile?

Verfasst: 02.01.2023 18:52
von FlorianD
die Anzahl der Elkos sollte übersichtlich sein, der Preis auch. Nimm die guten, 105°C, low ESR.

Auslöten, messen, wiedereinlöten ist Unsinn. Die SIND alt (und die Chance, dass sie "kurz vor verbraucht" sind, ist hoch). Dichtungen nimmt man auch nicht noch einmal.

Re: SC1224 - kritische Bauteile?

Verfasst: 03.01.2023 21:16
von mado
Ich habe hier noch einen funktionierenden SM124 für meinen ST rumstehen, den ich allerdings nicht benutze, weil RGBtoHDMI:

DE: https://datenbrei.de/atari/2022-07-01-a ... mi-einbau/
EN: https://datapulp.de/atari/2022-07-03-at ... tallation/

Da könnte ich trotzdem auch mal die Kondensatoren tauschen. Gibt es das zu bevorzugende Quellen, für solche Einkäufe?