Seite 1 von 1

externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 11.04.2023 19:28
von Dinadan
Ich habe heute eine neue Erweiterung für 600XL oder 800XL bekommen. Die Erweiterung heisst "ShamaXL" und wird von Aleksey Semenov produziert. Die Erweiterung hat 512Kb Ram, zwei Pokeys und Covox. Das ganze ist mit einem Altera MAX II EPM1270 CPLD realisiert. Beim 600XL bekommt man 512Kb (64KB base memory + 448KB Rambo), beim 800XL 576KB. In beiden Fällen kann man auch 320KB nach Compyshop Standard auswählen. Ich habe es schon einmal mit diversen Demos probiert und konnte unter anderem Numen, Boogie Nights und Alley Dog in Stereo auf einem intern nicht erweiterten 600XL (16KB) laufen lassen. Die einzige Einschränkung ist, dass der Tastaturklick nur über den internen Pokey zu hören ist.

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 11.04.2023 19:51
von andymanone
.
Sehr cool 8-) !

Verkauft er das offiziell oder bist du "Tester"?
Wo liegt denn da der Preis in etwa?

Gtx.,
andY

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 11.04.2023 20:45
von Bernd

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 11.04.2023 21:00
von Mathy
.
Hallo Bernd

Das ist die Version ohne DAC (Digital-Analog Wandler), sie kann aber erweitert werden. Die Version mit DAC kostet € 10,- mehr, also € 110,-

Tschüß

Mathy

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 11.04.2023 22:15
von andymanone
Bernd hat geschrieben:
11.04.2023 20:45
Die gibt es hier...
https://www.sellmyretro.com/offer/detai ... -out-63389
Mathy hat geschrieben:
11.04.2023 21:00
.
Hallo Bernd

Das ist die Version ohne DAC (Digital-Analog Wandler), sie kann aber erweitert werden. Die Version mit DAC kostet € 10,- mehr, also € 110,-

Tschüß

Mathy
Danke Bernd & Mathy für den Link 8-) !
Kannte ich bisher noch nicht ;) .

Ist schon ein interessantes Stück Hardware, aber 100/110€ ist auch nicht ganz ohne...
Aber wer nicht basteln will oder noch einen versiegelten XL hat, den er nicht öffnen will,
für den ist das sicher eine gute Lösung!
Gerade auch was den Audio-Ausgang angeht, da müssen keine Bohrungen ins Gehäuse gemacht werden, das hat schon was...

Gtx.,
andY

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 11.04.2023 23:13
von Dinadan
Ich habe die Version mit DAC über SellMyRetro.com gekauft. Es kamen noch 23 Euro Zoll drauf, also nicht ganz billig. Aber als "Plug and Play"-Lösung für unverbastelte Ataris finde ich es schon sehr charmant :-)

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 12.04.2023 17:26
von CharlieChaplin
@Dinadan (und ggf. andere): Lust mal ein paar Programme mit dieser Erweiterung (oder der U1MB) zu testen? Falls ja, schicke mir bitte eine E-Mail. (andikoATwebPUNKTde)

Hatte per Zufall mal 10 Programme gefunden, die allesamt auf der 512k SRAM-Erweiterung von mega-hz liefen, auf anderen Ramerweiterungen jedoch nur mit gewissen Einschränkungen (z.B. auf 320k RAM runterschalten, auf 64k RAM runterschalten bzw. XRAM abschalten) oder sogar gar nicht liefen (auch nicht mit abgeschaltetem XRAM). Habe das aber damals nicht gleich schriftlich festgehalten und nun einige Jahre später und div. Ramerweiterungen mehr in meiner Sammlung finde ich nur noch 5 davon, die sich je nach Ramerweiterung ganz unterschiedlich verhalten...

Dabei spielt nicht etwa a) der Unterschied Compyshop (Blocks 26AE) vs. Rambo/AM/Newell (Blocks 8ACE) eine Rolle, auch nicht b) sep. Anticzugriff vs. kein sep. Anticzugriff, sondern die Art und Weise wie die Ramerweiterung "verdrahtet" ist. So kann es sein, dass zwei Ramerweiterungen die gleichen Portbits und demzufolge auch die gleichen Bänke benutzen, dennoch läuft die Software auf der einen Erweiterung und auf der anderen nicht. Mir geht es nun nicht darum best. Ramerweiterungen (oder deren Entwickler) schlecht zu machen, sondern einfach mal zu erfahren womit diese Programme laufen und womit nicht...

- Asteroids (Atari UK): Tape Version auf Diskette kopiert, bei einigen Ramerweiterungen erscheinen die Asteroiden gar nicht (oder sind unsichtbar), wodurch das Spiel unspielbar wird, bei manchen Ramerweiterungen ist dies abhängig vom gewählten XRAM (512k, 256k, 0k)

- GACCRR (Tape Version von Activision, Tape Version von Firebird, jeweils auf Diskette kopiert): Nach dem Intro erscheint bei einigen Ramerweiterungen der Gamescreen nicht, stattdessen bleibt der Bildschirm schwarz und man kann nicht spielen; auch hier ist das z.T. abhängig vom gewählten XRAM (512k, 256k, 0k)

- Tapper (Tape Version von Sega/US-Gold, auf Diskette kopiert, hat weniger Levels als die Diskversion): Nach dem Laden bleibt der Bildschirm leer / schwarz und man kann demzufolge nix spielen; z.T. abhängig vom gewählten XRAM (512k, 256k, 0k)

- 2 Unlimited Demo (PD, Soundsample, benötigt min. 128k RAM): Ja auch PD-Programme laufen mitunter nicht mit allen Ramerweiterungen; dieses Programm läuft mit Atari Basic und lädt mehrere Soundsamples ins XRAM; bei den meisten Ramerweiterungen wird beim Ladevorgang anstelle eines simplen Textes nur Datenmüll angezeigt, dieser Datenmüll wird mehr und mehr und am Ende... je nach Ramerweiterung stürzt das Programm ab oder aber das Soundsample wird problemlos abgespielt (runterschalten auf 64k RAM bringt gar nix, bei mehr als 128k RAM wurden auf div. Ramerweiterungen jedoch Datenmüll angezeigt; vielleicht liegt es an der Programmierung bzw. am Basic Programm, da ich kein Programmierer bin, kann ich das nicht sagen)...

- X-Demo (PD von MadTeam): Die Demo benötigt min. 320k RAM und nutzt in der Originalversion DOS II+D von S.Dorndorf. Mit 576k RAM lädt die Demo bei einigen Ramerweiterungen nicht (bzw. bleibt an einer Stelle hängen), obgleich dort auch die Bänke vorhanden sind, die bei 320k benötigt werden; auch bei 320k läuft die Demo nicht mit jeder Ramerweiterung;

Wie anfangs erwähnt, mit der 512k SRAM-Erweiterung von mega-hz liefen diese Programme allesamt im 576k Modus (bei meinen beiden Rechnern ist kein Schalter eingebaut, daher sind diese immer im 576k Modus), bei anderen Erweiterungen laufen die Programme teilweise nur im 320k Modus oder im 64k Modus oder gar nicht. Für mich wäre interessant zu wissen, wie sich diese 5 Programme 1) mit der Shama XL Erweiterung a) im 576k Modus, b) im 320k Modus, c) im 64k Modus verhalten und natürlich auch wie sie sich 2) mit der U1MB a) im 1088k Modus, b) im 576k Modus, c) im 320k Modus und d) im 64k Modus verhalten. Ach ja, ich habe stets mit standard XL-OS Rev. 2 getestet, denn das ist in allen meinen XL-Rechnern drin (und mit standard Floppyspeed, kein Pokey-Divisor null).

(Und ja, es gibt noch weitere solche Programme, z.B. Up N'Down von Sega/US-Gold soll sich bei einigen Ramerweiterungen auch so wie Tapper verhalten und zwar das Tape, die Disk und das Modul; wie sich das Asteroids-Modul oder die GACCRR Diskversion bei unterschiedl. Ramerweiterungen verhält habe ich noch gar nicht getestet; Beta Lyrae von Databyte soll nur mit 48k oder 64k RAM laufen, nicht mit Ramerweiterungen.)

Ich maile dir die 5 Programme (selbstbootende ATR-Images) dann mal zum Testen...

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 12.04.2023 23:26
von Dinadan
Ich kann die Programme gerne testen, sowohl mit ShamaXL als auch mit der U1MB. ShamaXL allerdings nur mit 512 KB und nicht mit 576, denn der 600XL ist mein einziger Rechner mit PBI der nicht bereits eine interne Erweiterung hat. Ich hätte auch noch einen 800XL mit der originalen Compyshop Erweiterung auf 320KB und einen 800XE mit Jürgens Erweiterung auf 576KB.

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 15.04.2023 13:30
von Dinadan
Ich habe jetzt die Programme auf zwei Rechnern gestestet, einem 600XL 16KB mit ShamaXL und einem 600XL mit U1MB. Geladen habe ich die Programme mit normaler Geschwindigkeit von einem Fujinet, Betriebssystem war das normale XL-OS.

Auf dem ShamaXL läuft von den problematischen Programmen nur das X-Demo, dieses sowohl mit 512KB als auch 320KB. Alle anderen laufen in keiner der beiden Konfigurationen.

Mit der U1MB laufen alle Programme, sowohl mit 320KB, 576KB und 1088KB. Einzige Ausnahme ist Beta Lyrae, hier muss man auf 64KB umschalten.

Ich bin dennoch mit dem ShamaXL sehr zufrieden, moderne Homebrew-Spiele und Demos in Stereo auf einem "Stock" 600XL hat schon etwas. Und alles was ich persönlich testen wollte hat auch auf Anhieb geklappt.

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 15.04.2023 14:27
von MichaG
Mathy hat geschrieben:
11.04.2023 21:00
Das ist die Version ohne DAC (Digital-Analog Wandler), sie kann aber erweitert werden.
Was genau ist da in der Praxis der Unterschied?

Benötigt die Erweiterung kein +5V Kabel für den Joystickport wie Jürgens Sys-Check?

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 15.04.2023 14:36
von Dinadan
Die Version mit DAC klingt etwas besser, Aleksey hat verschiedene MP3-Dateien zum Vergleich erstellt. Für den Betrieb an einem 800XL hat die ShamaXL eine Buchse für ein 5V-Netzteil, aber ich empfehle lieber direkt am PBI die 5V nachzurüsten, das lohnt sich auch für andere Erweiterungen wie z.B. dem TurboFreezer.

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 15.04.2023 14:46
von MichaG
Dinadan hat geschrieben:
15.04.2023 14:36
Die Version mit DAC klingt etwas besser, Aleksey hat verschiedene MP3-Dateien zum Vergleich erstellt. Für den Betrieb an einem 800XL hat die ShamaXL eine Buchse für ein 5V-Netzteil, aber ich empfehle lieber direkt am PBI die 5V nachzurüsten, das lohnt sich auch für andere Erweiterungen wie z.B. dem TurboFreezer.
Ah ja danke! Bei der PBI Nachrüstung ist allerdings der Vorteil der flexiblen Erweiterung unverbastelter Rechner hinfällig geworden...

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 15.04.2023 15:15
von Dinadan
MichaG hat geschrieben:
15.04.2023 14:46
Ah ja danke! Bei der PBI Nachrüstung ist allerdings der Vorteil der flexiblen Erweiterung unverbastelter Rechner hinfällig geworden...
Da hast du natürlich recht, also eigentlich doch lieber ein passendes USB-Netzteil verwenden oder eine Strippe zum Joystickport legen.

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 16.04.2023 01:21
von CharlieChaplin
Columbo: Eine letzte Frage hätte ich noch...

@Dinadan: Welches XL-OS ist in deinem 600XL mit ShamaXL, Rev. 1 oder Rev. 2 ? (Das kannst du mit Sysinfo u.a. Programmen anzeigen lassen.)

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 16.04.2023 10:52
von Dinadan
CharlieChaplin hat geschrieben:
16.04.2023 01:21
@Dinadan: Welches XL-OS ist in deinem 600XL mit ShamaXL, Rev. 1 oder Rev. 2 ? (Das kannst du mit Sysinfo u.a. Programmen anzeigen lassen.)
SimCheck sagt "XL/XE v.2"

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 16.04.2023 22:54
von CharlieChaplin
Dinadan hat geschrieben:
16.04.2023 10:52
CharlieChaplin hat geschrieben:
16.04.2023 01:21
@Dinadan: Welches XL-OS ist in deinem 600XL mit ShamaXL, Rev. 1 oder Rev. 2 ? (Das kannst du mit Sysinfo u.a. Programmen anzeigen lassen.)
SimCheck sagt "XL/XE v.2"
Also liegt die Inkompatibilität nicht am OS (ich nutze in allen meinen Rechnern ja auch Rev. 2), sondern wirklich an der Ramerweiterung ShamaXL.

Re: externe Speichererweiterung und Dual Pokey für PBI

Verfasst: 07.12.2023 11:09
von MichaG
Da er Probleme hat, von Russland aus zu exportieren, ist er auf AliExpress ausgewichen:

https://de.aliexpress.com/item/1005006307366121.html