Seite 1 von 1
XF551
Verfasst: 06.10.2021 22:03
von Iznogud
Hallo,
ich habe festgestellt, dass ich noch eine XF551 in meinem Fundus habe. Das Laufwerk scheint noch im Originalzustand zu sein. Was kann/sollte man an dem Laufwerk ändern?
bg,
Andreas
Re: XF551
Verfasst: 06.10.2021 22:24
von rvetter
Das EPROM, wenn ich mich recht entsinne.
Bei Bedarf auch das Laufwerk. Ich hatte bei mir erfolgreich ein 80-Spur 5,25 bzw. 3,5" Laufwerk mit Sparta-DOS oder MyDOS getestet. Leider 30 Jahre zu spät, um wirklich interessant zu sein.
Ansonsten evtl. Schreibschutzschalter einbauen.
Gruß, Rene
Re: XF551
Verfasst: 06.10.2021 22:24
von wosch
Am besten nix. Meine ist auch noch Original.
Die benötigt man z.B. für eine Kryoflux.
Gruß
Wolfgang
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 01:47
von Mathy
.
Hallo Andreas
Ich habe damals ein Power-LED eingebaut damit man sehen kann dass die XF eingeschaltet ist.
Tschüß
Mathy
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 05:27
von Sleeπ
Heute würde ich an einer unverbastelten auch nichts mehr ändern bzw. nur Sachen, die wieder rückbaubar sind.
Besagtes ROM behebt, iirc, unter anderem einen Fehler im OS und beschleunigt die Floppy ein wenig.
Wenn´s mal eine neue Platine mit Speedy gibt, würde ich ggf. die ganze Platine tauschen (Wäre auch leicht in den originalzustand rückbaubar).
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 08:25
von fan2000
Hallo Andreas,
dazu fällt mir Einiges ein, was man da machen kann. Was davon "MUST HAVE" ist, das muss jeder für sich entscheiden.
Wenn Du das Teil öfter benutzen willst und den Schreibtisch damit nicht heizen möchtest, wäre bei mir die erste Maßnahme die beiden Spannungswandler gegen TRACOS zu tauschen, dann kann das gesamte Kühlblech wegfallen und man hat Platz und eine kühle XF.
Wenn der Eprom gesockelt ist oder Du Dir zutraust den auszulöten, dann wäre es sehr sinnvoll einen Eprom mit hyper-xf zu verwenden. Einerseits beseitigt der Bugs und Du hast noch ein paar nette Features dazu, wie Beschleuniger und kannst z.B. eine Disk in Partitione aufteilen, wo Du dann jeweils 1 DD Disk speichern kannst.
Dann gibts da noch Basteleien wie Indexlochumgehung u.s.w.
Interessant ist vielleicht noch der Umbau auf ein 3,5 Zoll Laufwerk, wenn Du noch 2DD 3,5 Zoll Disketten herumliegen hast. Hierzu musst Du ebenfalls das EEprom tauschen, das 3,5 Zoll Laufwerk auf D0 jumpern und natürlich eine Variante finden, wie Du das LW an das Flachbandkabel bekommst (evtl. Floppyadapter 5,25-->3,5)
Dafür gibt es auch ein hyper-xf. Ich hatte letztens das Problem, das das aber nicht funktioniert hat. Ich konnte zwar ein Eprom für 3,5 Zoll benutzen, aber das hyper-xf hat nicht funktioniert.
Das kann dann daran liegen, dass Atari in den "neueren" XF damals dann als Floppycontroler den WD1770 verbaut hat (vorher WD1772).
Hier mal noch 2 Links, wo Du Dich weiterbilden kannst.
http://www.b-pahl.de/atari8bit/xf551/xf551.html
http://blog.3b2.sk/igi/post/Hyper2b-XF-10-MANUAL.aspx
LG
Falk
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 08:58
von LarryL
Hier
https://www.bitsofthepast.com/?product_ ... nal-boards
findet man Replikas des PCB IMHO ne bessere Basis für Erweiterungen.
Auf AtariAge findet sich auch (mind) ein dazu passender Thread, in dem es um eine 3.5“ Variante auf Basis dieser Boards geht
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 09:39
von Sleeπ
fan2000 hat geschrieben: ↑07.10.2021 08:25
Wenn der Eprom gesockelt ist oder Du Dir zutraust den auszulöten, dann wäre es sehr sinnvoll einen Eprom mit hyper-xf zu verwenden.
Das Auslöten geht sogar relativ gut, da die Platine der XF nur einseitig ist.
Bei den SIO-Buchsen ist es ein Nachteil, da es dort leichter zu kalten Lötstellen kommen kann wenn sie häufig mechanisch belastet werden/wurden.
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 15:41
von Mathy
.
Hallo Falk
fan2000 hat geschrieben: ↑07.10.2021 08:25
... die erste Maßnahme die beiden Spannungswandler gegen TRACOS zu tauschen ...
Welche Tracos hast Du genau benutzt?
Tschüß
Mathy
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 15:47
von Mathy
.
Hallo Mark
Sleeπ hat geschrieben: ↑07.10.2021 09:39
Bei den SIO-Buchsen ist es ein Nachteil, da es dort leichter zu kalten Lötstellen kommen kann wenn sie häufig mechanisch belastet werden/wurden.
Wenn Ich mich nicht täusche sind Löcher in der Platine drin, womit man die SIO-Buchsen festschrauben kann.
Tschüß
Mathy
Re: XF551
Verfasst: 07.10.2021 18:18
von fan2000
Mathy hat geschrieben: ↑07.10.2021 15:41
Welche Tracos hast Du genau benutzt?
Hi Mathy,
ich habe von Reichelt den TSR 1-2450 bzw. TSR 1-2450E , TSR 1-24120 verwendet.
https://www.reichelt.de/dc-dc-converter ... os_0&nbc=1
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-t ... os_0&nbc=1
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandler-t ... os_0&nbc=1
LG
Falk