Seite 1 von 1

Dockingstation für 800XL

Verfasst: 19.08.2023 12:55
von AndreasB
Gibt oder gab es eigentlich schonmal den Versuch eine Dockingstation für den 800XL zu bauen?
Hinten aufgesteckt könnte man allerlei Technik darin verbergen und zusätzliche Anschlüsse unterbringen.

Ich komme darauf, weil ich gerade auf 1027 Gehäuse blicke, die nahezu perfekt dafür geeignet wären.
Man muss ja nicht gleich jede 1027 dafür killen. Aber ein Board das man hinten ohne Kabel direkt auf die Anschlüsse steckt?
Ein schmales Board das den PBI verlängert, die SIO multipliziert, Midi integriert, Netzwerkadapter, usw...
BG
Andreas

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 19.08.2023 19:01
von CharlieChaplin
Nunja,

als Docking Station würde ich es nicht bezeichnen, aber von der Idee her sicher ähnlich... gab es von irgendwer/C.Krüger ein "Kästchen", welches man auf den Modulport aufsetzen konnte, um darin div. Erweiterungen unterzubringen. Auf diese Weise sollte es nicht mehr nötig sein für Erweiterungen den ganzen Rechner zu verbasteln. Das Teil wurde für den Abbuc Hardware Wettbewerb 2014 eingereicht, es nannte sich CXB14 und belegte den 6. Platz...

https://abbuc.de/aktivitaten/hardware-c ... werb-2014/

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 19.08.2023 20:22
von Mathy
.
Hallo Andreas

Ja, gab es mal von Atari, nennt sich 1090XL. Wird gerade auf AtariAge neu gemacht von Brian Reifsnyder. Er hat auch eine modernere Variante entworfen die er 1091XL nennt. Und jede Menge Erweiterungskarte wird es auch geben.

Tschüß

Mathy

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 19.08.2023 21:35
von AndreasB
Danke für die Hinweise. Da kann man mal sehen was der Hardwarewettbewerb schon an Ideen hatte.

Die 1090XL ist natürlich bekannt. ;) Aber sowas meinte ich nicht. Sondern etwas das mit passenden Steckern und PBI-Buchse direkt auf die Rückseite geklemmt wird. Ähnlich der 1064. Nur eben über die gesamte XL Breite und auf Strom, Monitor, Antenne und SIO erweitert. (ausser dem schalter) Nach außen ließen sich damit auch neuere Anschlüsse (micro/SD, USB, ...) zusätzlich einsetzen.

Aber ich vermute mal, dass es sowas bisher nicht gab.

Die 1090XL als Remake hat ihren Design-Charme. Aber ich frage mich ob es sinnvoll ist, das Board mit seinen ISA Ports 1:1 nachzubauen statt auf neue Komponenten zu setzen. Zumal es die ISA Karten ja auch nie wirklich gab und sie neu designt werden müssen. "kenames99" hat jedenfalls meine Bewunderung sowas auf die Beine zu stellen.

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 20.08.2023 01:14
von Mathy
.
Hallo Andreas

Ich kann nur zu dem Schluss kommen, das Du noch nicht alles in dem von mir genannten Thread lesen hast. :mrgreen:

Tschüß

Mathy

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 21.08.2023 05:10
von Burkhard
AndreasB hat geschrieben:
19.08.2023 21:35
Danke für die Hinweise. Da kann man mal sehen was der Hardwarewettbewerb schon an Ideen hatte.

Die 1090XL ist natürlich bekannt. ;) Aber sowas meinte ich nicht. Sondern etwas das mit passenden Steckern und PBI-Buchse direkt auf die Rückseite geklemmt wird. Ähnlich der 1064. Nur eben über die gesamte XL Breite und auf Strom, Monitor, Antenne und SIO erweitert. (ausser dem schalter) Nach außen ließen sich damit auch neuere Anschlüsse (micro/SD, USB, ...) zusätzlich einsetzen.

Aber ich vermute mal, dass es sowas bisher nicht gab.

Die 1090XL als Remake hat ihren Design-Charme. Aber ich frage mich ob es sinnvoll ist, das Board mit seinen ISA Ports 1:1 nachzubauen statt auf neue Komponenten zu setzen. Zumal es die ISA Karten ja auch nie wirklich gab und sie neu designt werden müssen. "kenames99" hat jedenfalls meine Bewunderung sowas auf die Beine zu stellen.
Das Einzige, wo ich eine "Dockingstation" wirklich sinnvoll halte, wäre, wenn es eine Speichererweiterung geben würde, die voll steckbar wäre. aber da der inzterne Speicher ja - zumindest 800XL - alle verfügbaren Speicheradressen nutzt (mehr als 64kB = 65536Byte) sind halt bei 8bit nicht ohne weiteres moglich) sind wohl Lötarbeiten zwingemd erforderlich ...

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 21.08.2023 08:09
von MichaG
Burkhard hat geschrieben:
21.08.2023 05:10
Das Einzige, wo ich eine "Dockingstation" wirklich sinnvoll halte, wäre, wenn es eine Speichererweiterung geben würde, die voll steckbar wäre. aber da der inzterne Speicher ja - zumindest 800XL - alle verfügbaren Speicheradressen nutzt (mehr als 64kB = 65536Byte) sind halt bei 8bit nicht ohne weiteres moglich) sind wohl Lötarbeiten zwingemd erforderlich ...
Da gibt es z.B. Jürgens Sys-Check, abgesehen von den beim 800XL fehlenden 5V wird sie einfach hinten ans PBI oder ECI angesteckt und bietet 512kB nach Rambo-Standard.

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 21.08.2023 08:20
von Kveldulfur
Moin!

Die Shama XL gibt es auch noch...

DualPokey, Covox und Ram-Erweiterung.

https://www.sellmyretro.com/offer/detai ... io-o-63390

Grüße
Janko

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 21.08.2023 08:35
von Burkhard
Oh - Asche aufs Haupt! Stimmt ja, und das SysCheck hatte ich mir mit aus diesem Grund ja auch in einer Sonderanfertigun von Jürgen "stricken" ;) lassen ...
Schmälert aber auch nix an meiner Ansicht.
Aber auch die Memory-Erweiterung zum 600XL ist mW. nicht als Dockingstation ausgeführt ... Jedenfalls sind mir auf Bildern nie Stecker für SIO, Netzteil, Monitor etc. aufgefallen!

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 21.08.2023 12:45
von CharlieChaplin
Also eine Art "Catbox" für den XL/XE ?
Mit S-Video, Audio, DVI, HDMI, 2x SIO, (USB?) Power, Midi Anschlüsse (in, out, thru), Netzwerk-Anschlüsse (RJ-45), etc. In Sachen Monitor-Anschlüsse bieten die SAVO-Boards schon einiges, werden aber intern eingebaut und haben natürlich kein Midi, RJ-45 oder SIO... (und ähm Sega Saturn ist ja inzwischen auch Retro, auch wenn man die Kabel dazu noch bekommt).

[joke]Ein 1400XL und 1450XLD-Gehäuse hat schonmal Netzwerk-Anschlüsse und wenn man dort ein 600XL oder 800XL Board einbaut, hat man massig Platz für Erweiterungen. ;-) ;-) ;-) [/joke]

Bleibt zu hoffen, dass die HDMI-Stecker nicht irgendwann mal so verändert werden wie USB-Stecker (USB-A oder USB-B nach USB-C), sonst ärgern sich all jene Atarianer, die sich in den letzten Jahren div. HDMI-Konverter zugelegt haben oder demnächst HDMI in ihre Ataris einbauen, dass die Kabel/Stecker nicht mehr passen... und wer weiß, vielleicht ist USB-C auch nicht der letzte Schrei und irgendwann kommt USB-D, E, F und dann sind die geplanten RM800 Ataris mit USB-C Anschlüssen auch old-standard...

Re: Dockingstation für 800XL

Verfasst: 28.08.2023 05:00
von AndreasB
Mathy hat geschrieben:
20.08.2023 01:14
.
Hallo Andreas

Ich kann nur zu dem Schluss kommen, das Du noch nicht alles in dem von mir genannten Thread lesen hast. :mrgreen:
Naja. Du meinst die 620 Textbeiträge auf 26 Seiten. Nein. Nicht wirklich alles. Ich habe mich da auf das beschränkt was "kenames99" so schreibt denn da ist auch viel uninteressantes von anderen dabei. (das ansprechen der Karten und Baupläne interessiert mich zb nicht so)
CharlieChaplin hat geschrieben:
21.08.2023 12:45
Also eine Art "Catbox" für den XL/XE ?
Mit S-Video, Audio, DVI, HDMI, 2x SIO, (USB?) Power, Midi Anschlüsse (in, out, thru), Netzwerk-Anschlüsse (RJ-45), etc. In Sachen Monitor-Anschlüsse bieten die SAVO-Boards schon einiges, werden aber intern eingebaut und haben natürlich kein Midi, RJ-45 oder SIO... (und ähm Sega Saturn ist ja inzwischen auch Retro, auch wenn man die Kabel dazu noch bekommt).
Savo Board ... Was es (nicht) alles gibt. Ja. So ähnlich