Seite 1 von 1
Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 11.02.2024 19:57
von Sleeπ
Hi,
hat jemand den Schaltplan zu dem ziegelsteingroßen Netzteil welches dem 600 XL beilag?
Dem mit einem IC Namens L123CB.
Da finde ich nix zu.
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 11.02.2024 20:20
von andymanone
.
Ich habe hier zwar was,
aber da taucht das Gesuchte nicht auf (nur ganz am Ende ein Netzteil, mit einem 14 pol. Regulator mit der Bezeichnung "723".
Ich hänge es dir trotzdem mal ran, vielleicht nützt es ja dennoch was.
Gtx.,
andY
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 11.02.2024 20:48
von wosch
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 11.02.2024 20:50
von wosch
Ein Foto vom NT-Innenleben wäre nicht schlecht
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 11.02.2024 22:20
von Sleeπ
Ein Datenblatt zu dem Chip habe ich auch gefunden; thx.
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 11.02.2024 23:08
von wosch
Was ist eigentlich kaputt?
Hier auch noch mal was über Spannungsregler. Der 123 verträgt ein paar Volt mehr als der 723er.
https://www.fingers-welt.de/info/Spannungsregler.pdf
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 12.02.2024 06:15
von Sleeπ
Fehlerbild lt. Vorbesitzer: die sekundärseitige 3.15-Sicherung fliegt beim Einstecken in die Steckdose raus.
Auf jedenfall defekt (interner Schluss) ist einer der (auf den Bildern ausgelöteten) 4700µ-Elkos; da muß ich erst Ersatz besorgen.
Dank der einseitigen Platine ist es nicht sehr schwierig einen Schaltplan zu erstellen, aber zum einen liegt der vernietete Längstransistor
unter dem Kühlkörper, so daß man die Beschriftung nicht lesen kann, zum anderen, wenn schon einen Schaltplan im Umlauf ist, kann ich mir die Mühe sparen.

Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 12.02.2024 21:27
von FlorianD
4.700µF/25 und 4.700µF/35 hätte ich je 1 Paar (neue) rumliegen, willst Du (Sleep∏) die haben?
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 14.02.2024 08:17
von Sleeπ
Danke für das Angebot; ich bin gestern mal auf den Speicher gestiegen und habe in meinem Elko-Köfferchen gekramt; ich habe passende Cs da.
Off-Topic überspringen
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 14.02.2024 08:34
von wosch
Elkos auf dem Speicher ist nicht der optimale Lagerplatz. Wird vermutlich im Sommer warm und Elkos sind nicht so der Wärmeliebhaber. Da trocknen Sie mit Sicherheit schneller aus als im Keller.
Gruß
Wolfgang
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 14.02.2024 10:51
von Sleeπ
Hm, da hast Du eigentlich recht... :-/
Wird Zeit daß unser Jüngster endlich wieder aus dem Kellerraum auszieht...
Weil er aus seinem Zimmer im Obergeschoß in den Keller umziehen wollte, mußte ich meinen Hobbyraum dort räumen und nach oben umziehen.
Mal sehen; die Bauteilekoffer bekomme ich aber noch im Keller untergebracht. Ich schiebe sie ihm unter´s Bett...

Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 14.02.2024 21:11
von wosch
Und was machst Du mit den Playboy und Penthaus Heftchen die unter dem Bett gelagert wurden

Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 14.02.2024 21:31
von HiassofT
wosch hat geschrieben: ↑14.02.2024 21:11
Und was machst Du mit den Playboy und Penthaus Heftchen die unter dem Bett gelagert wurden :mrgreen:
Dafür gibt's sicher noch Platz unter Sleeπ 's Bett oder im Nachtkästchen :)
so long,
Hias
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 14.02.2024 22:14
von Mathy
.
Hallo Leute
Die hat er bestimmt schon alle digitalisiert.
Tschüß
Mathy
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 16.02.2024 17:51
von skr
Hmmm, einscannen und in ein 3D-Modell umwandeln und ausdrucken vielleicht?
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 16.02.2024 18:34
von Sleeπ
Das hört sich ja fast nach
L.I.S.A. an...
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 17.02.2024 02:17
von Mathy
.
Hallo Sascha
skr hat geschrieben: ↑16.02.2024 17:51
Hmmm, einscannen und in ein 3D-Modell umwandeln und ausdrucken vielleicht?
Gute Idee! Aber wo bekommt man die Daten für's Hirn her? Oft ist Äußeres und Hirn bei eben diesen Damen ja umgekehrt Proportional.
Ist ja ziemlich doof wenn man jemand was in's Ohr flüstert und man hört dann sein eigenes Echo.
Tschüß
Mathy
Re: Schaltplan CO61763-107
Verfasst: 18.02.2024 00:56
von Sleeπ
Die zwei - optisch völlig unauffälligen - Ladeelkos waren platt; 1 x Schluss, 1 x unsinnige Werte - das Netzteil läuft wieder!
Ich habe eben versucht mit KiCad den Schaltplan ordentlich zu zeichnen, aber was man in 3 1/2 Jahren alles vergisst was die Bedienung einer Software angeht (da hatte ich den Schaltplan zum Compy-Shop-Druckerinterface damit erstellt...)
