Seite 1 von 1

Gaming Tisch bauen - HDMI Problem

Verfasst: 04.05.2024 20:53
von mega-hz
Moin,
ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, einen Gaming-Tisch wie in den 80ern überall (zumindest in Australien, wo ich 81-83 war) anzufinden war nachzubauen.
Mit dem Retro-PI kann man ja so ziemlich alles machen, auch NAMCO oder Atari 8Bit.
Einen passenden Tisch habe ich bereits.
Geplant ist es auch, daß sich zwei Spieler gegenüber sitzen.
Das Problem ist nur, wenn Player 2 dran ist, muss der Bildschirm ja um 180Grad gedreht sein.
Bei einem Röhren Monitor wäre das kein Problem, Relays in die Vertikal Ablenkspule und damit das Bild up-side-down spiegeln.
Aber mit HDMI? Der PI akzeptiert eine HDMI Änderung erst nach einem Neustart, also völlig blödsinnig.
Weiss jemand vielleicht, wie man das unter Linux OnTheFly hinbekommen könnte?

Re: Gaming Tisch bauen - HDMI Problem

Verfasst: 05.05.2024 05:19
von Keef
Moin,

das geht über xrandr, damit kannst das im Betrieb umschalten:

auf den Kopf stellen:
xrandr --orientation inverted

wieder normal:
xrandr --orientation normal

Ciao,
Matthias

Re: Gaming Tisch bauen - HDMI Problem

Verfasst: 05.05.2024 14:37
von mega-hz
oh cool, das muss ich probieren!
Danke!

Re: Gaming Tisch bauen - HDMI Problem

Verfasst: 05.05.2024 14:58
von FlorianD
ich hätte hier noch einen Automaten-Joystick und diverse Buttons (Leaf-Switches und Microswitches) inkl 1 und 2 Player abzugeben.
falls Du Interesse hast bitte PN.

Re: Gaming Tisch bauen - HDMI Problem

Verfasst: 05.05.2024 15:48
von HiassofT
Das unterstützen die meisten Emulatoren mittlerweile von Haus aus, Stichwort "Cocktail Mode" - damit kannst Du auch für den 2. Spieler eine 180° gedrehte Ausgabe gleichzeitig mit anzeigen lassen (praktisch für gleichzeitigen 2-Spieler Modus).

erster Treffer auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=mfe_gI1bvcQ

so long,

Hias

Re: Gaming Tisch bauen - HDMI Problem

Verfasst: 06.05.2024 00:49
von mega-hz
Das klingt ja super!
Danke Euch!

Re: Gaming Tisch bauen - HDMI Problem

Verfasst: 10.05.2024 23:34
von mega-hz
dieser Cocktail Modus ist aber nicht das wahre..
Die Spiele auf den original Tischen waren ja auch nur entweder Player1 oder 2.
Wenn das möglich ist, einfach per Taster um 180Grad zu drehen wäre besser.
Soweit bin ich aber noch nicht.
Muss erstmal mir Gedanken über das Gehäuse machen und nen passenden Monitor suchen.
Dann den PI3/4 einrichten und RetroPI installieren.
Erkennt RetroPI eigentlich auch echte A8 Cartridges? :-)