Seite 1 von 1

Atari 1050 Steppermotor defekt

Verfasst: 21.06.2024 07:36
von Brechreiz
Moin,

ich habe hier eine defekte 1050. Der Steppermotor lässt sich keinen µ mehr bewegen. Kann man den öffnen, ist der verklebt oder verschweißt?
Gibt es irgendwo Ersatz oder ist die Floppy für die Tonne?

VG Jürgen
Atari058.jpg
Atari058.jpg (370.36 KiB) 742 mal betrachtet

Re: Atari 1050 Steppermotor defekt

Verfasst: 21.06.2024 19:23
von mega-hz
bau den mal aus und versuch dann den zu drehen.
Die Chancen das man so einen Stepper auseinanderbaut sind gut, aber das wieder zusammenbauen scheitert of wegen den starken Magneten.
Ein Krümel drinnen und es reicht, das er blockiert.
Wenn man mechanisch fit ist, könnte man aber einen von der Grad/Schritt passenden anderen Steppermotor einbauen.
Oder ne defekte 1050 besorgen.

Atari 1050 Steppermotor defekt

Verfasst: 23.06.2024 10:44
von Erhard
Hi,

mega-hz hat geschrieben:
21.06.2024 19:23
Die Chancen das man so einen Stepper auseinanderbaut sind gut
soweit ich das erkennen kann sind die verschweißt.

mega-hz hat geschrieben:
21.06.2024 19:23
könnte man aber einen von der Grad/Schritt passenden anderen Steppermotor einbauen.
Also ich hab schon zig mal im Netz gesucht und nix gefunden. Wenn Du da was findest - immer gerne.

Ach ja, nicht nur der Winkel muß stimmen. Auch Achs- und Antriebsritzeldurchmesser. Abgesehen davon habe ich es noch nicht geschafft, ein Antriebsrad von der Achse herunterzubekommen.

Ich habe im Laufe aller Reparaturen den Eindruck gewonnen, daß nicht hinreichend trockene Lagerung der 1050 dazu führt, daß im Stepper die Sachen rosten.

Damit blähen sich die Sachen auf was bei den sehr kleinen Spaltmaßen zu Blockaden führt. Unter Umstädnen rosten gegenüberliegende Sachen auch zusammen.

Ergebnis: Schrott.

CU, Erhard

Re: Atari 1050 Steppermotor defekt

Verfasst: 23.06.2024 21:24
von Brechreiz
Ich habe den Steppermotor wieder zum Leben erweckt und er läuft wieder. Minutenlang hin und her gedängelt, ging zuerst sehr schwer und dann immer leichter. Er funktionierte wieder. Leider scheint der Schreibkopf defekt zu sein. Lesen geht (mit anderem Board), schreiben nicht. Das Board der 1050 hat auch einen Schaden. Beide Mororen drehen nicht und das Laufwerk wird vom XL ignoriert. Habe alles quer getauscht. Laufwerk und Board kaputt. Gesockelte Chips habe ich alle getauscht, Fehler bleibt. Spannungen sind i.O. Das Ding wird als Organspender gelagert. Zu viele Baustellen. Wenn jemand eine kaputte 1050 hat und abgeben möchte -> PM.

VG Jürgen

Atari 1050 Steppermotor defekt

Verfasst: 24.06.2024 07:55
von Erhard
Hi,

Brechreiz hat geschrieben:
23.06.2024 21:24
Leider scheint der Schreibkopf defekt zu sein.
was zu beweisen wäre. Es _gibt_ Fälle, in denen der kaputt ist, der Fehler ist aber vergleichsweise selten.
Eine kaputte Diode im Löschkreis reicht aus, damit Schreiben nicht funktioniert.
Eine Verschmutzung oder ein nicht richtig aufliegender Andruckfilz reicht übrigens auch aus :-)

Und auch wenn er wirklich kaputt ist - ich hab schon den Stecker als E-Teil verwendet, wo bei einem funktionsfähigem Kopf die Federkontakte im Stecker gebrochen waren!

Und ein defekter Kopf hat noch weitere Elemente, die als E-Teil dienen können.

Also bitte nicht einfach in die Tonne hauen!

CU, Erhard