Seite 1 von 1
Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 11.08.2024 13:12
von kgo
Weiß jemand, ob es diese Stecker oder zumindest passende Kontakteinsätze für die internen Stecker der Floppy gibt und wie diese heißen bzw. wo man diese bekommen kann? Die Dupont-Einsätze passen nicht.
Ich habe heute mal eine alte Floppy geöffnet und sehe diese Lötarbeit des Vorbesitzers (Foto). Da hat mein innerer Monk etwas dagegen. Man könnte zwar den gesamten Stecker gegen einen neuen tauschen, aber wenn man den originalen erhalten könnte ...
Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 12.08.2024 08:10
von Erhard
Hi,
Ich schau mal nach ... aber ich glaube, die die ich habe sind anders.
Die originalen Kontakte haben meiner Erinnerung nach son einen viereckigen Aufsatz ...
Vermutlich habe ich einen kompletten Stecker übrig, wo noch Kabelenden rausgucken.
Da könntest Du Deinen Abschneiden und die Adern mit Schrumpfschlauch überziehen und verlöten.
Erhard
Re: Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 12.08.2024 11:41
von tfhh
kgo hat geschrieben: ↑11.08.2024 13:12
Weiß jemand, ob es diese Stecker oder zumindest passende Kontakteinsätze für die internen Stecker der Floppy gibt und wie diese heißen bzw. wo man diese bekommen kann? Die Dupont-Einsätze passen nicht.
Ich habe die passenden Molex-Kontakte bisher nicht gefunden. Was aber auch daran liegt, daß es gefühlt 2 Millionen Varianten von Molex gibt
Auch die Gehäuseform (also das braune Plastik drum herum) habe ich so nie in einem der Molex-Listen gesehen. Entweder war das recht speziell für Atari oder die Serie gibt´s einfach nicht mehr, evtl. hat Erhard mehr Infos.
Wie ich mir helfe:
Präzisionsbuchsenleiste nehmen, passende Menge abbrechen, Kabel dran löten, schön 5-7mm Schrumpfschlauch drüber (sieht besser aus und verhindert schnelles brechen der Litzen am Knickpunkt) und dann das Ende, was zur SIO Buchse rein muß, mit rotem Lackstift markieren. Läßt sich besser entfernen als die Originalstecker und hält ewig.
Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 12.08.2024 20:52
von Erhard
Hi,
leider weiß ich nicht "mehr". Ich stime Jürgen durchaus zu - irgendwie hat Molex für jeden Steckzweck die Kontakte neu erfunden.
Bei Reichelt hab ich zwar die Kontakte für den Atari SIO-Stecker gefunden aber da bin ich auch nur drüber gestolpert.
Der Kontakt hier könnte vom Aussehen fast passen, obwohl mir das untere Ende etwas zu kurz erscheint und wie groß das Teil ist weiß ich auch nicht.
https://www.reichelt.de/jst-crimpkontak ... s_13&nbc=1
Käm auf nen Versuch an. Wenn der paßt gerne verlautbaren!
Ansonsten bleibt nur mit wenig Aussicht auf Erfolg die 2 Millionen Kontakte am Bildschirm durchgucken.
CU, Erhard
Re: Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 12.08.2024 22:10
von kgo
Danke für Eure Tips. Dann werde ich bei meiner nächsten Bestellung bei Reichelt mal ein paar mitbestellen.
Re: Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 14.08.2024 07:26
von Burkhard
Wenn der Stecker noch an allen Kontakten leitfähig ist, würde ich ihn ganz in Ruhe lassen. Handelt es sich um den Stecker auf J11, würde ich die Schreibschutz Schaltung nachbauen und mit
einer solchen Buchsen einsetzen!
Wen der Schreibschutz interessiert, der ist im Bauplanservice downloadbar. Alles was man dazu braucht, ist ein Schalter (2 × Um) Duo- oder 2 LED, bißchen Litze und einen 4adrigen Flachband Kabelstrang sowie den verlinkten Stecker ...
Re: Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 14.08.2024 11:37
von Burkhard
Ich habe das mal in meiner Floppy gecheckt - man, war da 'ne Unordnung drin (HSB Board aus dem Sockel und Abenteuerlich - vvm - verlöteter Schreibschutzschaltung) - ein Kabel mit glasiger Ummantelung konnte ich nirgends erkennen, allerdings ist J1 vierpolig farbig, alle anderen Verbindungskabel zur langen Stiftleiste mit weiß isolierten Strippen ...
Handelt es sich bei Dir um J1?
Re: Floppy 1050 - interne Stecker
Verfasst: 14.08.2024 23:11
von kgo
Burkhard hat geschrieben: ↑14.08.2024 11:37
Handelt es sich bei Dir um J1?
Es ist J11. Der Vorbesitzer hatte da schon eine Schreibschutzschaltung gebastelt, nur eben alles andere als ordentlich …