Seite 1 von 1

"TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 13.09.2024 17:30
von mega-hz
Ich möchte hier etwas vorstellen:
Es geht um eine Methode die - wie ich meine - super cool ist um diverse Dinge (OS Auswahl, ColdStart Taster u.v.m.)
OHNE Löcher in das Gehäuse zu bohren!
Kann in jedem XL/XE/ST eingebaut werden ohne den zu verschandeln!
Also.nachdem ich das brauen Teil des 600XL Gehäuses neu lackiert hatte, kam mir die Idee, warum nicht diese Alu-Fläche als Taster zu benutzen?
ich meine diese Fläche die über dem Reset Taster liegt.

Da ich schon immer ein Freund des Bibomons war und der einen RNMI (also den 800er Reset) braucht musste man entweder einen zusätzlichen Taster einbauen oder die RESET-taste im BIBOMON-betrieb umfonktionieren.
Wenn dann noch diverse Schalter für OS-Auswahl, RamDisk Größe oder sonstige anfallen, hat man schnell ein paar Löcher für diverse Schalter.

Ich hab nun vor kurzem eine kleine 2x2cm große Platine gekauft auf der ein kapazitiver Sensor-Schalter drauf ist.
Der TTP223 !
Ich kann nur sagen WOW!
Genau das Richtige um Taster oder Schalter unsichtbar ins XL/XE/ST Gehäuse unterzubringen!

Ich habe den erstmal über https://www.amazon.de/dp/B07ZZCNLL3?ref ... asin_title bestellt und probiert.
Diese kleine Platine ermöglicht einen SensorTaster der HIGH Level bei Aktivierung ausgibt.
Da der chip selber aber konfigurierbar ist, wäre eine kleine PCB mit Lötjumpern ideal dafür.
Geplant ist:
Lötjumper für HI oder LOW aktiv,
Lötjumper für Taster oder Schalter Betrieb
So klein wie möglich.

Damit könnte man diese kleinen Platinchen auch direkt unter das weisse Plastik des XL kleben und hätte uinschtbare Schalter oder Taster.
Andere Teile wie z.B. auch das 6/800XL Schriftzuges könnte man auch verbinden und als Taster/Schalter benutzen.

3mm Entfernung zwischen Kontaktfläche und PCB sind kein Problem!
Man kann den Sensor also auch z.B. neben dem Cartridge-Slot positionieren um irgendwas auszulösen (wie bei mir das interne PicoCart)

Unglaublich, aber dieses Sensor IC ist noch nichtmal gestört wenn man direkt darauf ein Handy legt!

Ich werde eine noch kleinere Platine machen die man auch konfigurieren kann (ob Schalter oder Taster) und dann hier Bescheid geben!


Wenn man sich nicht mit allem beschäftigt, weiss man garnicht was es sonst so an coolen Dingen gibt!
(So wie diesen Sensor Taster)

"TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 14.09.2024 20:50
von mega-hz
ich habe gerade ein kleines Platinenlayout für die ATARIs angefertigt.
Die Platine bzw. der Touchsensor ist nun voll konfigurierbar!
Man kann per Löt-Jumper auswählen, ob er als Taster oder Schalter fuktionieren soll,
ob der Ausgang HI oder LO Aktiv sein soll
sowie die Empfindlichkeit in 3 Stufen. (je mehr von den Jumpern geschlossen sind, desto weniger empfindlich)

Die Abmessungen sind sehr klein gehalten: 1x2cm !
Screenshot (148).png
Screenshot (148).png (121.59 KiB) 4936 mal betrachtet
Screenshot (147).png
Screenshot (147).png (21.75 KiB) 4936 mal betrachtet
grade bei JLCPCB 20 Stück bestellt (inkl. Bestückung, aber ohne dem IC, war nicht auf Lager, kommt aber von ALI)
Screenshot (149).png
Screenshot (149).png (23.95 KiB) 4936 mal betrachtet

"TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 14.09.2024 21:21
von mega-hz
@admin:
bitte den Titel umbenennen in "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

"TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 14.09.2024 22:27
von Kveldulfur
Hallo!

Ich kann mir das noch nicht richtig vorstellen...
Dann habe im Rechner Sensoren, die registrieren, wenn ich das Gehäuse an einer bestimmten Stelle berühre.
Also brauch ich eine Folie mit Symbolen, damit ich weiß wo welche Funktion ist?

Wie kann ich z.B. das OS umstellen, da dass ja im ausgeschalteten Zustand passieren sollte.
Merken sich die Schalter den letzten Zustand?

Grüße
Janko

"TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 15.09.2024 00:17
von mega-hz
merken können die sich das so nicht.
aber ja, man müsste sich irgendwelche Anhaltspunkte wie die Position der Tasten 123.. suchen, oder auch an den Seiten.
um die Einstellunge zu merken würde es noch mehr an Elektronik erfordern.

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 15.09.2024 16:09
von mega-hz
eine Möglichkeit zum speichern der Konfiguration gibt es aber und ist leicht zu realisieren:
Einen Arduino-Nao nehmen, an die IOs die Sensoren anschliessen, die Eingänge abfragen und zu Ausgängen weiterleiten
und gleichzeitig die Zustände im internen EEPROM speichern.
Beim powerup läd sich der Arduino dann die Zusände wieder ein und setzt die Ausgänge.
Damit sollte es dann gut klappen!
Ich werde mal ein Programm dafür machen...

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 15.09.2024 16:26
von Olix
Was ich noch nicht ganz verstehe: Wo ist jetzt der Sensor?
Oder ist praktisch die ganze Platine der Sensor?

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 15.09.2024 17:20
von mega-hz
auf der Unterseite:
Screenshot (150).png
Screenshot (150).png (75.95 KiB) 4828 mal betrachtet
Dort könnte man auch ein Kabel anlöten um z.B. eine der unbenutzten Aluflächen
wie das Schild, oder über/unter den Consoltasten als Sensor zu nutzen. :-)

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 21.09.2024 21:38
von mega-hz
Nächste Woche sind die Platinen und hoffentlich auch die ICs hier.
Dann kommt eine schonmal in mein 600XL Gehäuse rein für den Bibomon RNMI
(400/800er Reset ist RNMI)
Bin schon ganz gespannt wie das dann funktioniert.

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 24.09.2024 00:35
von mega-hz
die kleinen Käfer (ICs) sind bereits heute angekommen!
kosten ja fast nix: 3.95€ / 100Stück !
https://de.aliexpress.com/item/10050067 ... pt=glo2deu

Platinen sind bestimmt auch bald da.

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 24.09.2024 10:07
von pancio
Hi,

A few weeks ago I bought something like this:

https://www.aliexpress.com/item/1005004880296419.html

10 pieced for 2$ (delivery included!)

I't good staff to start play with touch sensors :-)

BR,

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 24.09.2024 18:12
von mega-hz
pancio hat geschrieben:
24.09.2024 10:07
Hi,

A few weeks ago I bought something like this:

https://www.aliexpress.com/item/1005004880296419.html <---------- this is in Germany not available :-(

10 pieced for 2$ (delivery included!)

I't good staff to start play with touch sensors :-)

BR,

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 24.09.2024 20:12
von pancio
I didn't realize that some limitation is...
Try this one:
https://de.aliexpress.com/item/4000540638639.html

BR,

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 24.09.2024 22:23
von mega-hz
ok, that works.
Yeah, thats also really cheap!
But I designed my pcb for more configuration:
Taster / Schalter Modus
Hi or LOW aktive Output and
3 Steps of Empfindlichkeit

Nice Sprache, halb denglish halb eutsch :D

Re: "TOUCHSENSOR" statt Schalter/Taster

Verfasst: 01.11.2024 21:55
von mega-hz
Die Platinen sind schon seit etlichen Wochen da, habe nur versäumt es hier zu beschreiben...

Also die Platine ist echt klein geworden, das hat man beim Layouten oft nicht so auf dem Schirm, auch wenn man mit Maßen arbeitet.
Der typische optische Vergleich mit dem Feuerzeug:
20241101_214649.jpg
20241101_214649.jpg (913.65 KiB) 3898 mal betrachtet
Das ganze funktioniert wie erwartet!
Mit den Lötjumpern kann man folgende Funktionen definieren:

Output HI oder LOW aktiv
Taster oder Schalter
4 verschiedene Empfindlichkeiten

3 Anschlüsse: +5V, Output, GND

Ich habe 20 Stück hier.

Die Sensorfläche muss nicht direkt benutzt werden, man kann da auch ein Kabel anlöten welches zu einer anderen Metallfläche führt
(z.B. das Alu-Teil über der Reset-Taste oder unter der Help-Taste!

Eine echte supergünstige Alternative zu Schaltern im XL/XE um div. Dinge zu schalten.