Seite 1 von 1

XE-Tastatur in ein ST-Gehäuse einbauen...

Verfasst: 15.09.2024 01:44
von Kveldulfur
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 1100XEf zu basteln, ob es wirklich etwas wird steht dabei noch in den Sternen.
Zur Zeit überlege ich, wie ich die Tastatur realisieren kann. Die ST-Tastatur mit einem PIC auslesen und für den POKEY zu übersetzen wäre eine Idee.
Ich habe schon ein paar Grundlagen dafür erarbeitet und schätze es evtl. hin zu bekommen, aber schön ist die Lösung nicht.
Viele Tasten, die es auf dem XE nicht gibt, wären dann auf der Tastatur.

Also wäre es naheliegender die XE-Tastatur in den ST zu zwängen:
XE-Tastatur.png
XE-Tastatur.png (1.92 MiB) 1208 mal betrachtet
Die Leertaste müsste ggf. 3D gedruckt werden und wäre dann sehr lang :-)
Aber mit dem Leerraum rechts weiß ich nichts anzufangen?
Irgendwie das Gehäuse dort bearbeiten, dass der Ausschnitt wegfällt und anschließend einmal neu lackieren und gut?
Hat jemand eine Idee wie man das machen kann und was man dazu benötigt?

Grüße
Janko

Re: XE-Tastatur in ein ST-Gehäuse einbauen...

Verfasst: 15.09.2024 09:49
von Burkhard
Hier ein kleiner Tipp: nehme eine Tastatur eines Mega ST, die ist auf MX Technologie und am internen Anschluß mW. gleich belegt. Tausche die Tastaturen gegeneinander aus, damit Du den Mega weiter betreiben kannst und teste am Mega die Maus, dann löte die Platine der MX Tastatur ab, besorge Dir MX Sockel, evtl. noch Pertinax Platte in Größe der Platine, bohrst die Löcher der Tasten und verlötest nach bekannter Matrix ...

Re: XE-Tastatur in ein ST-Gehäuse einbauen...

Verfasst: 15.09.2024 11:19
von wosch
Bei dem Leerraum rechts der Tastatur könnte man ein paar Status-LEDs einbauen.
Gruß
Wolfgang

Re: XE-Tastatur in ein ST-Gehäuse einbauen...

Verfasst: 15.09.2024 13:03
von Kveldulfur
wosch hat geschrieben:
15.09.2024 11:19
Bei dem Leerraum rechts der Tastatur könnte man ein paar Status-LEDs einbauen.
Gruß
Wolfgang
Hmm, dass ist eine gute Idee....

Danke
Janko

Re: XE-Tastatur in ein ST-Gehäuse einbauen...

Verfasst: 15.09.2024 13:33
von Kveldulfur
Burkhard hat geschrieben:
15.09.2024 09:49
Hier ein kleiner Tipp: nehme eine Tastatur eines Mega ST, die ist auf MX Technologie und am internen Anschluß mW. gleich belegt. Tausche die Tastaturen gegeneinander aus, damit Du den Mega weiter betreiben kannst und teste am Mega die Maus, dann löte die Platine der MX Tastatur ab, besorge Dir MX Sockel, evtl. noch Pertinax Platte in Größe der Platine, bohrst die Löcher der Tasten und verlötest nach bekannter Matrix ...
Das klingt nach ganz schon viel Aufwand und ein gewisses Maß an Geschicklichkeit wird da auch gefordert... ne, dass möchte ich so nicht realisieren.
Ich möchte am Liebsten eine neue Tastaturplatine machen, wo ich dann ST- und XE-Tasten gemischt unterbringen kann.

Grüße
Janko

Re: XE-Tastatur in ein ST-Gehäuse einbauen...

Verfasst: 15.09.2024 20:30
von Burkhard
Kveldulfur hat geschrieben:
15.09.2024 13:33
Das klingt nach ganz schon viel Aufwand und ein gewisses Maß an Geschicklichkeit wird da auch gefordert... ne, dass möchte ich so nicht realisieren.
Ich möchte am Liebsten eine neue Tastaturplatine machen, wo ich dann ST- und XE-Tasten gemischt unterbringen kann.

Grüße
Janko
Dein ganzes Projekt klingt nach sehr viel Aufwand - da ist das mit der Tastatur auch nicht sehr weit hergeholt. Es bleiben sogar Tasten übrig, für die es keine Funktion an Mainbord geben dürfte, die meisten Erweiterungen werden durch Tastendruck aktiviert, für die Du dann gerne zusätzlich einbauen brauchst und das übrige Gehäuse bleibt unterfordert. Ich sage nur: wenn schon - denn schon.
Und ganz neue Tastaturplatine ist noch aufwendiger.