Seite 1 von 1
810 1050 Fetten Ölen
Verfasst: 10.01.2025 18:40
von BöserWatz
Ich habe eine 1050 - die ist so perfekt vom Handling eingestellt.
Da klappert nix.
Die Disk gleitet so rein - der Hebel ist auch mega leichtgängig.
Im Betrieb flüsterleise.
Zu den ggf. mechanischen Einstellungen kommen da bestimmt Fette und Öle zum Einsatz.
Was kann ich denn da nehmen? Und wo sind die Punkte, die man damit ölen oder fetten darf.
Welches Fett und welches Öl muss man nehmen? WD ist es wohl nicht, oder?

- Screenshot 2025-01-10 183206.png (288.76 KiB) 1390 mal betrachtet
Re: 810 1050 Fetten Ölen
Verfasst: 10.01.2025 19:18
von mega-hz
also auch wenn es Spezial-Fette gibt,
ich habe meine 1050 immer nur mit normalen Fett aus der Fettpresse gefettet.
Ölen würde ich eher nicht, zu groß ist die Gefahr, das da was runtertropft.
810 1050 Fetten Ölen
Verfasst: 10.01.2025 21:16
von Erhard
Hallo,
im Rahmen des Floppyservice verwende ich ein nichtharzendes Klueber Isoflex.
Gereinigt und sehr dezent geölt werden in der Regel
- das Kopfgestänge und die Führungslöcher im Kopfschlitten
- die Stelle, wo der Verschlußhebel den Andruckteller nach unten drückt
- das Blechstück, wo der Seitenarm des Andruckfilzarms aufliegt, wenn der Hebel vorne offen ist
- das Blech und dessen Kunststofführung, die dafür sorgen, daß eine Disk per Federkraft ausgeworfen wird
Nicht geölt werden sollte das Lager vom Laufwerksmotor, weil sich dann das Öl im Motor verteilen und auf Kommutator und Kohlebürsten gelagen kann, womit der Motor dann im Popo ist.
Bei Lagern vom Andruckteller oder Hub nützt ölen nichts, wenn die Lager schon hinüber sind. Da müßte dann auch eher ein nichtharzendes Lagerfett rein.
Nur meine 0,02€
Erhard