Seite 1 von 1

SavoNARA: VBXE2SVIDEO/VBXE2VGA - module 1

Verfasst: 30.03.2025 12:34
von pancio
Ich habe in letzter Zeit darüber nachgedacht, wie ich das Bild von VBXE auf HDMI übertragen kann. Das Problem ist, dass die fehlende separate H/V-Synchronisierung am VBXE-Ausgang die Anzahl verfügbarer Geräte, die RGB-Bilder anzeigen können, erheblich einschränkt – im Grunde sind es ältere Fernsehempfänger mit SCART-Anschluss. Ich wollte das Bild von VBXE jedoch (unter Nutzung der Fähigkeiten des VBXE-Kerns!) auf VGA-Monitoren und Monitoren mit SVIDEO-Eingang anzeigen. Mein erster Ansatz basierte auf dem AD724/AD725, einem zusätzlichen RGB-Verstärker und einem PAL-Frequenzvervielfacher. Die Ergebnisse sind … hmm … sehr vielversprechend 🙂

Diese Lösung ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss des Empfängers über VGA und SVIDEO/HDMI (über einen Konverter) ohne Qualitätseinbußen. Details, Diagramme und Gerber-Dateien folgen in Kürze nach einer Reihe von Tests 🙂

Ich warte noch auf den CXA1645 IC von Sony – er wird für einen zweiten Ansatz verwendet – mal sehen, welcher besser ist. :-)

Best Regards,
pancio

Re: SavoNARA: VBXE2SVIDEO/VBXE2VGA - module 1

Verfasst: 30.03.2025 13:58
von andymanone
Hi Pancio,
sehr cool 8-) !!!

Freut mich auch, dass du meine VBXE-Demo als Referenz genommen hast :).

Gtx.,
andY

Re: SavoNARA: VBXE2SVIDEO/VBXE2VGA - module 1

Verfasst: 30.03.2025 14:14
von pancio
Du musst das Beste nehmen!

BR,
pancio

Re: SavoNARA: VBXE2SVIDEO/VBXE2VGA - module 1

Verfasst: 30.03.2025 16:18
von Olix
I think it's time to also uy a vbxe extension. I have a lot of Atari things, but no vbxe. :D

Re: SavoNARA: VBXE2SVIDEO/VBXE2VGA - module 1

Verfasst: 03.04.2025 17:43
von pancio
Ich möchte Sie darüber informieren, dass die Funktionstests abgeschlossen sind und SavoNARA: VBXE2VGA/SVIDEO einsatzbereit ist.
vbxe2vga_v1.0.2.png
vbxe2vga_v1.0.2.png (185.73 KiB) 3249 mal betrachtet
Hauptmerkmale:

- Erzeugung eines S-Video-Signals in sehr guter Qualität – Anschlussmöglichkeit an DIN-5-Buchse (Original im Atari) oder HDMI-Konverter.
- Erzeugung eines CVBS-Signals (Composite) – ebenfalls mit Anschlussmöglichkeit an DIN-5-Buchse (Original im Atari) oder HDMI-Konverter.
- Erzeugung verstärkter und verbesserter VGA-Signale mit horizontaler und vertikaler Synchronisation – Anschlussmöglichkeit an Monitore mit DSUB-15-Buchse. – PAL- und NTSC-Betrieb per Jumper umschaltbar.
- Zusätzliche Stromleitungen für HDMI-Konverter.

Eine ausführliche Beschreibung und Gerber-Dateien finden Sie auf meiner Website: https://systemembedded.eu/viewtopic.php?t=63

Vielen Dank an @kkrys für seine Hilfe und seine hilfreichen Tipps. 🙂

Vielen Dank an Ihre VBXE!
pancio

Re: SavoNARA: VBXE2SVIDEO/VBXE2VGA - module 1

Verfasst: 19.04.2025 15:10
von pancio
Zwischen dem Eierbemalen („Ostern steht vor der Tür“ 🙂 ) haben wir heute (mit KKRYS) das Diagramm und Design der Schnittstelle zum AD724-Chip verbessert. Ich habe den PAL-Träger-Duplizierer und einige passive Bauelemente entfernt und eine Softstart-Schaltung für den Konverter hinzugefügt, die auch auf die Reset-Taste von Atari reagiert.

Warum dieser Trick?
Uns ist aufgefallen, dass der HDMI-Konverter dazu neigt, die Farben zu verfälschen, wenn wir ein anderes Spiel laden und den Computer zurücksetzen wollen. Ein erneutes Drücken der Reset-Taste kann helfen, muss aber nicht ... Am besten trennt man den Konverter kurz vom Stromnetz – daher die Softstart-Schaltung. Ob das funktioniert, werden wir in etwa zwei Wochen sehen. Mit dem manuellen Einschalten funktioniert es einwandfrei 🙂

Die Fehlerbehebung beeinträchtigt die Bildqualität nicht, ist aber eine Überlegung wert, wenn ihr einen HDMI-Konverter verwenden wollt.

Eine Liste aller Änderungen und eine Beschreibung findet ihr natürlich auf meiner Website.

Happy Easter!
pancio