Seite 1 von 1
SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 20:35
von wuabala
Hallo
Ich habe ein SIO2USB Interface.
Mein alter USB-Stick hat den Geist aufgegeben.
Habe jetzt schon verschiedene USB-Sticks versucht (auch mit 1MB alle mit FAT formatiert) aber bei allen das gleiche Ergebnis ....NOT SUPPORTED
Habe aber eine alte Firmware: V:04.14.05 D:25.10.07
Wo kann ich eine aktuellere Firmware bekommen?
Kennt jemand einen USB-Stick die erkannt werden und noch käuflich sind?
Schönen Gruß
Andreas

- 20250401_210551.jpg (3.89 MiB) 4071 mal betrachtet
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 20:42
von andymanone
Was ist denn das für ein Interface?
Hast du mal ein Foto?
SIO2USB dient eigentlich zum Verbinden eines ATARI´s (via SIO-Port) mit einem PC/Mac (via USB) um dort dann per Software (AspeQt, RespeQt, etc.) ein (bis n) Laufwerke zu simulieren.
Gtx.,
andY
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 20:46
von dl7ukk
Hi andy,
Du kennst das Sio2Usb nicht? Bei Mathy wird es als Sio2Usb/Grasel bezeichnet ...
dl7ukk
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 20:47
von andymanone
dl7ukk hat geschrieben: ↑01.04.2025 20:46
Hi andy,
Du kennst das Sio2Usb nicht? Bei Mathy wird es als Sio2Usb/Grasel bezeichnet ...
dl7ukk
Hey Andreas,
tja, man glaubt es kaum, aber auch ich werde älter

!
Gtx,
andY
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 20:49
von dl7ukk
wuabala hat geschrieben: ↑01.04.2025 20:35
Hallo
Ich habe ein SIO2USB Interface.
Hi,
schreibe mal >FlorianD< per PN an. Er kennt sich gut damit aus. Die Mail von Thomas G. finde ich gerade nicht.
dl7ukk
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 20:51
von dl7ukk
andymanone hat geschrieben: ↑01.04.2025 20:47
Hey Andreas,
tja, man glaubt es kaum, aber auch ich werde älter

!
Abgelehnt !!!!
schönen Abend!
dl7ukk
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 21:05
von DjayBee
andymanone hat geschrieben: ↑01.04.2025 20:42
SIO2USB dient eigentlich zum Verbinden eines ATARI´s (via SIO-Port) mit einem PC/Mac (via USB) um dort dann per Software (AspeQt, RespeQt, etc.) ein (bis n) Laufwerke zu simulieren.
Nope, das ist ein SIO2PC mit USB-Interface.
Das ist das SIO2USB:
https://abbuc.de/aktivitaten/hardware-c ... test-2007/
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 21:15
von andymanone
Stimmt natürlich

!!!
Waren irgendwie falsch verknotete Synapsen

....
Bildlich nur SIO und USB (Anschluss) im Kopf gehabt

...
Gtx.,
andY
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 21:41
von Tigerduck
Hallo Andreas,
Hast du mal versucht bei eingestecktem USB-Stick den kleinen Reset Schalter zu drücken, das hilft manchmal!
Grüße Tigerduck
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 01.04.2025 21:51
von wuabala
Ja hat aber nichts gebracht.
Gruß
Andreas
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 00:44
von Burkhard
Hast Du mal versucht, die scheinbar defekten USB Sticks an einem PC neu zu formatieren? Vielleicht hilft das ja ...
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 02:02
von Mathy
.
Hallo André
andymanone hat geschrieben: ↑01.04.2025 20:42
SIO2USB dient eigentlich zum Verbinden eines ATARI´s (via SIO-Port) mit einem PC/Mac (via USB) um dort dann per Software (AspeQt, RespeQt, etc.) ein (bis n) Laufwerke zu simulieren.
Du hast ja schon zugegeben das Du kurz verwirrt warst, aber trotzdem ...
Wenn das was Du da geschrieben hast stimmen würde, dann hieße die Variante mit der alten seriellen Schnittstelle SIO2RS232. Das sollte man keinem zumuten. Und schon gar nicht die englisch sprechenden. Die sprechen ja jeden Buchstaben von SIO einzeln aus. Besser währe da, wegen PC/Mac/Linux: SIO2PML. Das wiederum hört sich dann für Leute die's auf Englisch aussprechen und Niederländisch oder Deutsch verstehen "etwas" komisch an.
Tschüß
Mathy
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 02:27
von wuabala
Ja habe es auch schon mit unterschiedlichen Zuordnungseinheiten (16 / 32 / 64 Kb) versucht.
Habe auch USB-Sticks von verschiedene Firmen mit 1Gb und auch mit mehr als 1Gb versucht.
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 07:31
von Sleeπ
Ich würde es mal eher mit weniger als 1 GB probieren.
Burkhard hat geschrieben: ↑02.04.2025 00:44
Hast Du mal versucht, die scheinbar defekten USB Sticks an einem PC neu zu formatieren? Vielleicht hilft das ja ...
Ich denke nicht daß die Stick alle einfach nur defekt sind.
So einfach ist es leider nicht. Man korrigiere mich bitte wenn ich mich falsch erinnere!:
"Damals" hat das Entwicklerteam festgestellt, daß die Sache mit den USB-Sticks nicht so einfach ist wie es für den normalen Anwender aussieht. Auch wenn
Du als User einfach
irgedeinen Stick kaufen und in Deinen PC stecken kannst und dieser dann auch läuft, bedeutet das nicht daß die Sticks alle nach dem selben Schema funktionieren. Da hat - um es einmal etwas zu überspitzen - jeder Sticktyp seinen eigenen Treiber und auf dem PC läuft das nur so problemlos weil das jeweilige OS Unmengen an Treibern bereit hält und dann beim ersten Einstecken eines Sticks den passenden Treiber aus dem Hut zaubert.
Das kann das SIO2USB natürlich nicht; a) ist nicht genug Platz im Gerät um alle eventuellen Treiberanpassungen vorrätig zu halten, b) kann man ja nicht in die Zukunft sehen um zu Wissen was für Treiber noch kommen und c) mußten die Treiber erst mal für das sio2usb programmiert werden. Es war schon damals so daß nicht alle seinerzeit erhältlichen Sticks damit liefen; deshalb wurde auch ein defenitiv kompatibler mit ausgeliefert.
Imho gab / gibt es aber eine Liste mit getesteten Sticks; das erleichtert vielleicht die Suche.
Noch ein anderer Ansatz: Ist der Stick im richtigen Dateiformat formatiert? Ich VERMUTE jetzt mal aus dem Stegreif, daß er für das SIO2USB mit FAT32 formatiert sein sollte; NTFS oder ext4 dürfte vermutlich nicht laufen.
EDIT: Im alten Forum wurde das Thema auch schon einmal behandelt.
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 17:59
von CharlieChaplin
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die Begrenzung des SIO2USB ursprünglich bei 2GB oder 4GB und somit FAT16 lag. Es wurde damals empfohlen bei größeren USB-Sticks halt eine FAT16 Partition darauf anzulegen. Mit FAT32 konnte das SIO2USB "damals" nix anfangen.
Kann aber gut sein, dass neuere SIO2USB Firmware dann auch FAT32 unterstützt. Ich hatte halt nur ein SIO2USB der allerersten Generation und habe es auch recht schnell wieder hergegeben, da mir das SIO2SD dann doch besser gefiel. (Wobei ich inzwischen auch das SIO2SD aufgrund der Sub Cart kaum noch nutze.)
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 20:22
von andymanone
Mathy hat geschrieben: ↑02.04.2025 02:02
.
Hallo André
Du hast ja schon zugegeben das Du kurz verwirrt warst, aber trotzdem ...
Wenn das was Du da geschrieben hast stimmen würde, dann hieße die Variante mit der alten seriellen Schnittstelle SIO2RS232. Das sollte man keinem zumuten. Und schon gar nicht die englisch sprechenden. Die sprechen ja jeden Buchstaben von SIO einzeln aus. Besser währe da, wegen PC/Mac/Linux: SIO2PML. Das wiederum hört sich dann für Leute die's auf Englisch aussprechen und Niederländisch oder Deutsch verstehen "etwas" komisch an.
Tschüß
Mathy
Ach Mathy, mein Lieber

, wie hieß das altbekannte deutsche Sprichwort

?
Wer den Wagen (Volvo?) hat, braucht für den Schrott nicht zu sorgen

?
Oder hieß das irgendwie anders

? Ich weiß es nicht mehr so genau
Gtx.,
andY
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 22:41
von wosch
An meinem SIO2USB steckt ein Sandisk Cruzer mit 1GB. Formatiert mit FAT16
Gruß
Wolfgang
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 02.04.2025 23:42
von Tigerduck
Also ich habe hier noch einige 2 GB USB Sticks von Sandisk, die mit meinem SIO2USB funktionieren.
Brauchen manchmal nur den Reset Knopf um wieder gelesen werden zu können.
Falls du interesse hast, melde dich einfach per PN...
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 03.04.2025 07:56
von atarixle
Dem SIO2USB wurde damals ein garantiert kompatibler Stick beigelegt. Dessen Spezifikationen sollte man zum Kauf eines neuen in Betracht ziehen.
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 03.04.2025 09:09
von cas
Ich habe damals den Protoypen-Treiber für die USB-Schnittstelle des SIO2USB mit entwickelt.
Damals war es so wie Sleepi beschrieben hat ... es gab keinen "offiziellen" Standard für USB-Speicher, die Firma IOMEGA hatte mit dem USB-Zip-Drive ein eigenes Protokoll entwickelt und die Hersteller von USB-Sticks hatten damals (2001-2007) jeweils dieses undokumentierte Protokoll versucht mehr oder weniger gut nachzubauen. Das klappte nicht so gut, und daher hatten die Treiber in den "grossen" Betriebssystemen (Windows, Linux ...) ganz viele Ausnahmen und Sonderbehandlungen in den Treibern. Diese konnten wir im SIO2USB aber nicht nachbilden, dafür war zu wenig Platz in der Firmware.
Aber seitdem wurde "USB Mass Storage" standardisiert (
https://usb.org/document-library/mass-s ... verview-14) und die Situation ist besser geworden.
Aber (wie hier schon geschrieben) kann das SIO2USB nur FAT16, kein FAT32.
Ich habe hier etliche USB Sticks welche mit dem SIO2USB funktionieren, einen kann ich gerne gegen Porto und einen kleinen Obolus (1-2 Euro) zusenden (vorher mit SIO2USB getestet).
Wenn gewünscht bitte eine E-Mail an
cas@strotmann.de
Re: SIO2USB-Interface
Verfasst: 25.06.2025 03:54
von wuabala
Danke an alle für die Hilfe.
Ich habe das Gerät an Thomas Grasel geschickt.
Er hat mir die neueste Firmware aufgespielt und zusätzlich alle Tools auf USB-Stick kopiert.
Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Schönen Gruß
Andreas