Seite 1 von 1
SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 01:14
von mega-hz
Mittlerweile gibt es ja mehr als genug SIO-Stecker zum selberdrucken und auch die passenden Kontakte...
Aber gibt es auch eine Variante bei der die Kontakte zum auflöten auf einer Platine geeignet sind?
Wenn man z.B. eine PCB zum dazwischenstecken entwerfen will, wo auf einer Seite die Buchse und auf der anderen Seite ein Stecker sitzt?
Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 02:58
von Mathy
.
Hallo Wolfram
mega-hz hat geschrieben: ↑Gestern 01:14
Mittlerweile gibt es ja mehr als genug SIO-Stecker zum selberdrucken und auch die passenden Kontakte...
Eine Antwort auf deine Frage habe ich leider nicht, weil ich die Frage nicht verstehe. Aber SIO-Buchsen und SIO-Stecker gibt es mittlerweile auch wieder aus Spritzguss.
Tschüß
Mathy
Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 05:04
von dl7ukk
Ich vermute mal, Wolfram sucht eine SIO-Steckdose.
Es ist nur nicht klar, ob auf~ oder unter Putz.

Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 06:44
von DjayBee
Mir fällt da das FujiNet ein.
SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 15:37
von Erhard
.
mega-hz hat geschrieben: ↑Gestern 01:14
Aber gibt es auch eine Variante bei der die Kontakte zum auflöten auf einer Platine geeignet sind?
Meinst Du einen SIO-Stecker (der ja eigentlich eine Kupplung ist) ohne hinteres Gehäuse, wo die Kontakte lang genug rausgucken, daß man sie auf eine Platine löten könnte?
Machbar wäre es, die Kontakte auf ein Stück Silberdraht aufzucrimpen und die Drahtenden dann auf der Platine zu verlöten.
Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 17:00
von DjayBee
DjayBee hat geschrieben: ↑Gestern 06:44
Mir fällt da das FujiNet ein.
Die Bestellnummern der Hohlkontakte findet ihr in der BoM oder ihr fragt Mozzwald. Das 3D-Model ist auch öffentlich.

- fujinet-board.jpg (148.66 KiB) 73 mal betrachtet

- fujinet-plug.jpg (204.36 KiB) 73 mal betrachtet
Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 19:37
von mega-hz
Erhard hat geschrieben: ↑Gestern 15:37
.
mega-hz hat geschrieben: ↑Gestern 01:14
Aber gibt es auch eine Variante bei der die Kontakte zum auflöten auf einer Platine geeignet sind?
Meinst Du einen SIO-Stecker (der ja eigentlich eine Kupplung ist) ohne hinteres Gehäuse, wo die Kontakte lang genug rausgucken, daß man sie auf eine Platine löten könnte?
Machbar wäre es, die Kontakte auf ein Stück Silberdraht aufzucrimpen und die Drahtenden dann auf der Platine zu verlöten.
hmm, das überzeugt mich noch nicht so.
Dachte eher an sowas wie die SIO-Buchse, nur eben als Stecker.
Wenns da nix gescheites gibt, dann eben nur SIO-Buchsen für die PCB verwenden und mittels SIO-Kabel dann verbinden.
Mit den Hohlkontakten könnte es was werden, müsste aber als ein Bauteil erstmal angefertigt werden. Also 3D Druck und Kontakte.
Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 20:30
von mega-hz
echt schade das das ASCB kein Anklang gefunden hatte.
Damit wären alle SIO Erweiterungen kein Problem mehr....
https://www.mega-hz.de/Angebote/ASCB/ASCB.html
Ich selber benutze es seit dem und bin zufrieden!
Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 21:51
von Mathy
.
Hallo Wolfram
Es gibt da von Joe "mozzwald" Honolt, der Hardware-Entwickler des FujiNets auch noch das "
SIO Pass Through Breakout Board v2.2". Gibt es in zwei Varianten, einmal mit Buchse und Stecker und einmal mit zwei Buchsen. An der Oberseite kann man auch noch die Signale abgreifen, zum Beispiel um zu sehen was da wann über SIO verschickt wird. Die "Buchse/Buchse' Variante kann man zB. in Kombination mit zwei SIO Kabel als "Verlängerungskabel" nutzen. Oder um die original/huckepack-Version des FujiNets per SIO-Kabel an zu schliessen und trotzdem dahinter noch ein zweites Gerät an zu schliessen.
Tschüß
Mathy
Re: SIO Stecker
Verfasst: 13.11.2025 23:39
von mega-hz
ja das ist schon eher die richtung.
Aber ich brauche einen SIO-Stecker genau wie eine SIO-Buchse zur Leiterplatten-Montage.
Oder anders gesagt, sowas wäre nett

Re: SIO Stecker
Verfasst: 14.11.2025 01:34
von Mathy
.
Hallo Wolfram
Sowas wie bei
Lothareks SIO-Splitter? Vielleicht kann Lotharek dir sagen wo er die her hat.
Tschüß
Mathy