Seite 1 von 1
XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 09:57
von Kveldulfur
Hallo!
Ich habe zwei XF551, wobei ich eine davon nun aktiv nutzen möchte. Ich habe mich deshalb entschlossen das Hyper+ XF-ROM zu nutzen. Aber wie schnell muss der EPROM sein? Reichen 450ns? Müssen es 200ns sein oder gar schneller?
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie und wo man diesen Microschalter befestigen muss, für die Diskwechsel-/Diskdichteerkennung?
Youtube wäre genial
Grüße
Janko
Re: XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 10:16
von Andars
Ich habe diesen Mikroschalter auch verbaut:
Aber ansonsten ist eine Mini-Speedy eingebaut.
Gruß
Andreas
Re: XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 10:24
von Kveldulfur
Hallo!
Danke für das Foto. Hast Du den Schalter mit Heißkleber fixiert?
Mini-Speedy? Ich merke mir fehlt ein wenig das Wissen zur XF551.
Ich dachte es gibt keine Speedy ausser die Speedy XE, die man wohl nicht mehr bekommen kann.
Ist das eine spezielle Speedy für die XF551?
Grüße
Janko
Re: XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 10:40
von Andars
Die Speedy heißt richtigerweise Speedy XF.
Ja, ich habe es mit einem Kleber befestigt. Ob es Heißkleber war, kann ich nicht mehr sagen.
Ist schon zu lange her...
Re: XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 10:58
von Kveldulfur
Hi!
Ja, genau Speed XF (nicht XE)
Danke für den Artikel, finde den sehr interessant.
Grüße
Janko
Re: XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 12:28
von 24sumo
2-Komponenten Kleber nehmen, Heißkleber wird wohl bei der Verbindung Kunststoff/Metall nicht lange oder gar nicht halten. So habe ich dass auch gemacht, beim Taster für Speedy-XF bzw. Hyper-XF Dichteerkennung. Rein praktisch ist der zusätzliche Taster bei Hyper-XF Einsatz nicht wirklich zu merken. Da hat der Einbau einer Indexlocherkennung-Umgehung schon mehr Reiz. Grüße Bernhard
Re: XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 12:37
von Kveldulfur
Hi!
Also würdest Du diesen Microschalter bei Hyper+ XF nicht empfehlen? Okay!
Je weniger ich verändern muss, desto besser.
Im Endeffekt möchte ich primär nur SD/MD-Disketten lesen und ggf. schreiben, um die org. Software testen/nutzen zu können.
Die eine oder andere Diskette würde ich zudem gerne in ein ATR wandeln (FujiNet habe ich).
Grüße
Janko
Re: XF551 - Welche Zugriffzeit muss das EPROM haben?
Verfasst: 29.04.2022 22:16
von 24sumo
Ich hatte den Taster mal bei einer umgebauten XF eingebaut und dann hier im Forum extra nochmal nachgefragt ob ich da irgendwas falsch gemacht oder verstanden habe. Der Entwickler hatte sich dann später auch noch zurück gemeldet und mir das Verhalten bestätigt. Lange Rede, wenig Sinn - der Taster sollte was bringen, ich konnte es nachvollziehen. Allerdings ist die neue ROM Software so clever programmiert, so dass die Fehler beim Densitywechsel im laufenden Betrieb auch ohne Taster keine (?) Probleme mehr machen sollten. Ich habe aber evtl. nicht ausführlich genug getestet - man benutzt ja kaum noch Disketten und für mich war es eher ein Bastelprojekt. Grüße Bernhard