Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Moderatoren: Sleeπ, andymanone

Benutzeravatar
Emwee
Beiträge: 257
Registriert: 29.05.2022 14:47
Has thanked: 36 times
Been thanked: 66 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Emwee »

Moin moin!

Mit dem 1010-Kassettenlaufwerk (bei dem ich - natürlich - keine Kabel/Netzteil mitbekommen habe) bekam ich das Kästchen:
camphoto_1297389768.jpg
IMG_1549.jpeg
IMG_1550.jpeg
Ich bin ja noch recht frisch in der Atari-Welt, kann die Funktion von dem Teil nicht zuordnen - aber vielleicht hat jemand von euch eine Idee?
Frech in den Raum vermutete behaupte ich mal: es hat eigentlich nichts mit dem Kassetten-Laufwerk zu tun...

Danke :)

Online
Benutzeravatar
andymanone
Beiträge: 2497
Registriert: 17.08.2021 12:34
Wohnort: Berlin - Suburban
Has thanked: 491 times
Been thanked: 789 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von andymanone »

Da sieht nach einem Kassetten-Recorder Interface aus.
Damit konnten man mit einem normalen Audio-Kassetten-Recorder Daten speichern und laden (Datasette-Ersatz).

PS: In der DDR hatten die Kassettengeräte alle diese typische DIN5 Audio-Buchse.

Gtx.,
andY
Ressortleiter Hardware - Save the past and use the future!© andYManOne / Demozoo / Youtube

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 11
Registriert: 16.11.2021 15:20
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Marcus »

Genau diese schwarze Kiste habe ich damals auch gehabt.
Das war die erste externe Hardware für meinen 600XL.
Damit kann man über die DIN-Buchse einen normalen Kassettenrekorder an den Atari anschließen und als Datenrekorder benutzen.
Die Kiste war damals deutlich günstiger als ein Atari 1010.
Leider auch unzuverlässiger, abhängig von dem angeschlossenen Kassettenrekorder und natürlich ohne Motorsteuerung.

Benutzeravatar
panamajoe
Beiträge: 78
Registriert: 17.08.2021 12:13
Has thanked: 18 times
Been thanked: 18 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von panamajoe »

sowas fände ich als modernen Nachbau super!

Benutzeravatar
Emwee
Beiträge: 257
Registriert: 29.05.2022 14:47
Has thanked: 36 times
Been thanked: 66 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Emwee »

Super, ich danke euch!

Lag ich mit meiner Behauptung also daneben ;)

Dann ist das ein Stück Hardware was ich erstmal beiseite legen kann, wirklich einsetzen kann ich es nicht.

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi Emwee,
.
Dann ist das ein Stück Hardware was ich erstmal beiseite legen kann, wirklich einsetzen kann ich es nicht.
Kannst Du die Schaltung von der Platine abnehmen? Ich bin sehr daran interessiert. Ich habe schon mehrere solcher Tape- Interfaces in den Händen gehabt und teilweise auch nachgebaut. Überwiegend mit zusätzlichem Schleife88/ Turbo Ausgang.

Diesen Aufbau, der dem in der XC12 äußerlich ähnelt, habe ich noch nicht gesehen. Deshalb mein Wunsch nach der Schaltung.
Ich könnte auch den Schaltplan selbst abnehmen, wenn Du damit keine Erfahrung (und das nötige Vertrauen) hast.

Es wäre doch sehr schade, wenn das Tonbandinterface für die nächsten 20 Jahre ein Schattendasein führen muß.


dl7ukk

Benutzeravatar
Emwee
Beiträge: 257
Registriert: 29.05.2022 14:47
Has thanked: 36 times
Been thanked: 66 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Emwee »

dl7ukk hat geschrieben:
14.06.2022 01:17
Kannst Du die Schaltung von der Platine abnehmen? Ich bin sehr daran interessiert. Ich habe schon mehrere solcher Tape- Interfaces in den Händen gehabt und teilweise auch nachgebaut. Überwiegend mit zusätzlichem Schleife88/ Turbo Ausgang.

Diesen Aufbau, der dem in der XC12 äußerlich ähnelt, habe ich noch nicht gesehen. Deshalb mein Wunsch nach der Schaltung.
Ich könnte auch den Schaltplan selbst abnehmen, wenn Du damit keine Erfahrung (und das nötige Vertrauen) hast.
Habe ich in der Tat noch nie gemacht, aber wenn du das selber machen magst, dann sollten wir das sicherlich hinbekommen :)

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Prima,

ich melde mich später per PN


dl7ukk

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Ich hab diese Platine auch, aber ohne Gehäuse.
Ich wollte schon immer mal einen Schaltplan zeichnen und hatte auch schon angefangen, aber diese Leiterbahnverfolgerei ...

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hallo Erhard,
Erhard hat geschrieben:
29.06.2022 15:38
Ich hab diese Platine auch, aber ohne Gehäuse.
Ich wollte schon immer mal einen Schaltplan zeichnen und hatte auch schon angefangen, aber diese Leiterbahnverfolgerei ...
welch Freude Deine Zeilen zu lesen.

Das kleine Schwarze liegt nun bei mir, immer noch gut verpackt und muß bis zum WE warten. Da geht Anke Schrippen verdienen und ich habe die nötige Ruhe mich mit Schaltung zu befassen. Vielen Dank an Emwee, der mir das Abnehmen der Schaltung ermöglicht.

Übrigens; bist Du bei Tempo-Einstellung im OS für das Lesen der Tapes weiter gekommen? Da hattest Du mal einen Bug im OS vermutet?

Bisher sind mir drei Prinzipien der Dekodierung des FSK-Signales für den ATARI begegnet.

....Aktive Filter (XC12)
....AFC Schaltung; (automatische Frequenzregelung), das Regelsignal wird zu Low/High
....Zählschaltung mit einem Piezo-Filter 455KHz (ZF-Mittelwelle)

Alles sehr spannend.

Leider habe im Moment keinen Leiterplatten-Editor auf dem Rechner. Vielleicht findet sich Jemand, der meinen abgenommenen Plan chic machen kann.


dl7ukk

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Hi,

dl7ukk hat geschrieben:
29.06.2022 16:32
Übrigens; bist Du bei Tempo-Einstellung im OS für das Lesen der Tapes weiter gekommen? Da hattest Du mal einen Bug im OS vermutet?
das ist schon recht lange her. Der letzte Stand war: wenn ich die Leserate im OS festnagele, dann sinkt bei mir die Fehlerrate von "fast immer" auf "fast nie".

CU, Erhard

Burkhard
Beiträge: 231
Registriert: 03.06.2021 21:29
Has thanked: 6 times
Been thanked: 18 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Burkhard »

Ich sehe nur 4 Kabel an der Diodenbuchse. Wenn man bedenkt, daß diverse Kaufsoftware damals mit einer "Dualspur" (Stereo Tonkopf) daherkam und die nicht für Datentransfer benötigte Spur mit Audio-Signalen belegten, könnte ich mir vorstellen, daß alle Kontakte beschaltet sein sollten ...

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1618
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 101 times
Been thanked: 304 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Sleeπ »

"Damals" gab´s, gerade bei den kleinen tragbaren Kassettenrekordern, noch massig - um nicht zu sagen eher - Mono-Geräte, die sich um die zweite Tonspur nur indirekt geschert haben; beide Spuren wurden zusammen ausgelesen und als L+R ausgegeben. Ob die Kassette dann Mono oder Stereo bespielt war spielt(e) keine Rolle - es kam nur Mono raus. Die DIN-Buchse war dann nur mit drei Leitungen belegt: Audio in, Audio out, Masse.

Hier haben wir vier Leitungen; es könnte durchaus L-Audio-out, R-Audio-out, L-Audio-in und Masse sein - Also eine Leitnug für die Daten zum Rechner, eine Leitung für die Audio-Spur zum Rechner und eine Leitung für die Daten zum Rekorder/Tapedeck/Tonband. Also alles im grünen Bereich.

Die Motor an/aus-Steuerung des Bandgerätes via ATARI fällt bei dieser Lösung allerdings flach. Es gab zwar Bandgeräte, die über einen zusätzlichen Eingang den Motor des Garätes an- und abschalten konnten, das bedarf aber eines zusätzlichen Steckers bzw. Buchse am Gerät.

panamajoe hat geschrieben:
13.06.2022 14:45
sowas fände ich als modernen Nachbau super!
Das sollte sich aber relativ leicht nachrüsten lassen wenn ein passendes Bandgerät vorhanden ist. IIRC, wurde der Schalter im Mikro über eine Klinkenbuchse mit Schaltfunktion einfach in die Steuerung / Stromversorgung des Motors eingeschleift. Ein galvanisch trennendes Relais oder was ähnliches, was an dem Motorsignal vom XL hängt bzw. von diesem gesteuert wird, sollte die Funktion übernehmen können. ;)
s-l300.jpg
s-l300.jpg (10.89 KiB) 4658 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (47.28 KiB) 4656 mal betrachtet
Die kleinere Buchse mit 2,5 Millimetern Durchmesser ist dazu da, um über einen im Mikrofon eingebauten Schalter den Bandlauf starten und stoppen zu können.

Quelle
Sleeπ

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Wenn man das Cassetteninterface benutzen möchte, aber kein Kassettenlaufwerk, Tapedeck oder Walkman zur Verfügung hat, könnte man auch eine 3.5 mm Klinkenbuchse zusätzlich ausrüsten. Dann mit einem entsprechenden Kabel mit dem Laptop oder PC verbinden und da eine Atari Datencassette als Wave-Datei abspielen.

Burkhard
Beiträge: 231
Registriert: 03.06.2021 21:29
Has thanked: 6 times
Been thanked: 18 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Burkhard »

Mono Cassettenrecorder sollte man am Atari gar nicht anwenden. Ich stelle mir folgendes Szenario vor: man will das Programm einer Cassette laden, auf der auch die Audio Spur belegt ist. Man kann sich vor den Boot Errors doch gar nicht mehr retten! Ich selber habe mir den Spaß regelmäßig erlaubt: einen auf Mono einstellbaren Walkman an eine HiFi Anlage, die mit 2 einzelnen Tapedecks ausgestattet war und auf die exakte Lage der Datenspur eingestellt war, mit einem Kopfhörer Adapter beim Kopieren der Datenkassetten die Audio Spur mit Songs zu füllen!

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1618
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 101 times
Been thanked: 304 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Sleeπ »

Da sehe ich nur ein Problem wenn die Kassette tatsächlich mit einer Audio-Spur bespielt ist. Bei den ganzen (originalen) Tapes, die ich so hatte, war das bei keinem einzigen der Fall.
Sleeπ

Benutzeravatar
DjayBee
Beiträge: 624
Registriert: 17.08.2021 04:02
Has thanked: 384 times
Been thanked: 175 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von DjayBee »

Die Hinweise auf Audiospuren oder Start-Stop sind meiner Meinung nach "Jammern auf extrem hohem Niveau" und gehen am Anwendungsfall dieses Interfaces um Lichtjahre vorbei.

Wer hat sich denn so einTeil gekauft?
Leute, die keine Kohle (mehr) hatten um sich eines der teuren Orignallaufwerke zu kaufen.
Ich war damals so einer. Für den 400er mit 48kB hat mein Taschengeld gerade noch gereicht.

Mir kam nie eine Cassette über den Weg, die auf der zweiten Spur etwas hatte oder die Multiload war.
Das waren alles raubkopierte Boot-Cassetten.

Nur ein Zählwerk am Recorder war wichtig, weil die Cassetten fast immer mehr als ein Programm enthielten.

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1618
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 101 times
Been thanked: 304 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Sleeπ »

DjayBee hat geschrieben:
01.07.2022 09:53
Die Hinweise auf Audiospuren oder Start-Stop sind meiner Meinung nach "Jammern auf extrem hohem Niveau" und gehen am Anwendungsfall dieses Interfaces um Lichtjahre vorbei.
Wohl war. :mrgreen:

Die Start-Stop-Automatik ist sowieso mit Vorsicht zu genießen. Das Laufwerk geht nicht wirklich in einen Pause-Modus, es wird lediglich der Motor abgeschaltet. Das bedeutet, daß die ganze Mechanik noch im "Play"-Modus ist; unter anderem drückt die Andruckrolle ständig auf den (stillstehenden) Capstan. Bei sehr langen Stillständen kann die Andruckrolle Druckstellen bekommen, was sich in unsauberen Bandlauf bemerkbar machen kann. Also immer schön auf <STOP> drücken wenn das Spiel/Programm geladen ist.

Das gilt für die ATARI-Rekorder auf jeden Fall und ich behaupte mal für die damals gängigen tragbaren Rekorder, die hier in Frage kommen, auch. Spätere, höherwertige Laufwerke mit elektronischer Steuerung entlasten die Mechanik im Pause-Modus normalerweise.

Wenn das Programm das Band selbstständig weiterlaufen lassen will, wie vielleicht bei den BASIC-Kursen mit Audiospur, muß das Laufwerk natürlich auf <PLAY> bleiben. ;) Bis man das Band durchgearbeitet hat. :mrgreen:
Sleeπ

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi,
Erhard hat geschrieben:
01.07.2022 08:01
Wenn man das Cassetteninterface benutzen möchte, aber kein Kassettenlaufwerk, Tapedeck oder Walkman zur Verfügung hat, könnte man auch eine 3.5 mm Klinkenbuchse zusätzlich ausrüsten. Dann mit einem entsprechenden Kabel mit dem Laptop oder PC verbinden und da eine Atari Datencassette als Wave-Datei abspielen.
könnte ... ? Man, kann sogar. Ich hasse die Kassettentechnik im allgemeinen. Zwar habe ich mir gerade einen Rekorder gekauft, aber ich hätte es sein lassen sollen. Erstmal unbrauchbar.. Man sehe sich nur die Bandlaufwerke für PC's an, dann wird klar, wovon ich rede.

Zur Zeit beschäftige ich mich sehr viel mit dem Tape am XL. Schleife & Co sind nun mal dafür gemacht. Zum großen Leidwesen Einiger im AiB aber Alles ohne (!!) die XC12 Mechanik.

Genaugenommen kann man für Turbo sogar zwei XL/E direkt koppeln. Aber es gibt ja auch noch 600Bd
photo_2022-07-01_09-47-28.jpg
So sieht meine "Tape" Umgebung aus.
Links unten das dünne Kabel von der USB-Soundkarte
Nach Links oben Kabel zum linken XE (save)
Rechts Kabel zum 2. XE (read)

Die XC12 Platine hat den 2Draht Turboumbau nach Dr. J....
Auf der Lochraster ist li. oben die Pegelanpassung 5V/100 und weiter geht das Signal zur XC12 Platine , hier wird auch das Signal der Soundkarte eingespeist.

Am Ausgang rechts geht dann wahlweise das Trubo-Signal der XC12 oder per Jumper das direkte XE Signal über 2xNAND und das 600Bd Signal zum "lesenden" XE.


dl7ukk

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1618
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 101 times
Been thanked: 304 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Sleeπ »

dl7ukk hat geschrieben:
01.07.2022 11:03
Zum großen Leidwesen Einiger im AiB aber Alles ohne (!!) die XC12 Mechanik.
Liegt das an einer fehlenden Mechanik oder ist es Absicht?
Sleeπ

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi,
Burkhard hat geschrieben:
01.07.2022 09:15
Mono Cassettenrecorder sollte man am Atari gar nicht anwenden.
Richtig, weil es wohl kaum welche gibt :mrgreen: Aber vielleicht sollte man beide Spuren(!) bespielen, sprich zusammenschalten. Etwas mehr Redundanz ist nie von Nachteil.

OT: Aber man kann auch beim 1050 NT den Schalter auf der Sekundärseite einbauen.
.
Burkhard hat geschrieben:
01.07.2022 09:15
.... HiFi Anlage, die mit 2 einzelnen Tapedecks ausgestattet war und auf die exakte Lage der Datenspur eingestellt war, ...
Das würde mich mal richtig interessieren. Wie wurden die Köpfe exakt!! auf die Datenspur eingestellt? Mit welchem Meßverfahren? Da bin ich noch auf der Suche. Letztens habe ich im Netz zu diesem Thema etwas gelesen und mit einen Techniker der für (IBM??) Rechner 8-Kanal Tonköpfe bearbeitete, besprochen. Das hat mir graue Haare beschert. Da war von 3db Flanken (über die Frequenz??) zu lesen. Das würde aber den Einsatz eines Wobblers bedeuten... Oder geht es auch mit FFT beim Oszi? (Schnelle Fourier-Transformation) Ich habe keine Ahnung.

Du sprachst von exakte Einstellung der Datenspur.


dl7ukk

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi Sleepy,
Sleeπ hat geschrieben:
01.07.2022 11:19
Liegt das an einer fehlenden Mechanik oder ist es Absicht?
Volle Absicht! Wer ein Tonband mit 19cm Umschaltung hatte und es mal probierte, kennt den Unterschied. Dann kam die Kassette. Von den normalen "9,5cm Bändern" wurde das Tempo und die Breite des Magnetband halbiert. Da kommt nicht viel raus.
Dateianhänge
Bildschirmfoto zu 2022-07-01 11-36-31.png
Bildschirmfoto zu 2022-07-01 11-36-31.png (69.62 KiB) 4621 mal betrachtet

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi,
Sleeπ hat geschrieben:
01.07.2022 10:05
Die Start-Stop-Automatik ist sowieso mit Vorsicht zu genießen. Das Laufwerk geht nicht wirklich in einen Pause-Modus, es wird lediglich der Motor abgeschaltet.
Frage:

Es wird nicht nur der Motor abgeschaltet, sonder auch die Elektronik! Warum?


dl7ukk

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

MCs mit Audiospur:

- Programmieren leicht gemacht, Audiospur Sprecher
- Noch mehr BASIC, Audiospur Sprecher

(also vermutlich in der Regel Lernsoftware).

dl7ukk hat geschrieben:
01.07.2022 11:45
Es wird nicht nur der Motor abgeschaltet, sonder auch die Elektronik! Warum?
Weil die Elektronik (ich habe so eine Platine) am Datenausgang wilde Spikes verursacht, wenn kein Tonsignal von Cassette die Elektronik (den Frequenzkomperator) in einen stabilen Zustand bringt.

Abgesehen will ich seit langem einen ähnlichen Testaufbau machen wie Du (Signaleinspeisung nicht von einer Mechanik sondern von einem Tongenerator) um zu prüfen, in wie weit der verbauten RC-Filter tatsächlich zur Mittenfrequenz der Mark und Space Töne passen und diese gegebenenfalls anzupassen. Ferner muß der Komperator in einen stabilen Zustand gebracht werden, wenn kein Signal kommt, damit eine Datasette auf PAUSE nicht den Datenverkehr mit z.B. einer 1050 stören kann.

Außerdem würde ich gerne die Tonfrequenzen wissen (als Tabelle), die ein POKEY in einem NTSC A8 erzeugt, wenn über das OS eine Datenausgabe auf Cassette gestartet wird. Damit an einem PAL-Atari erzeugte Daten-Kassetten kompatibel sind müßte das PAL-Atari-OS ja den POKEY mit anderen Werten programmieren als es ein NTSC-Atari-OS in einem NTSC-Atari tut.

Oder?

CU, Erhard

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hallo Erhard,
.
Erhard hat geschrieben:
01.07.2022 12:25
dl7ukk hat geschrieben:
01.07.2022 11:45
Es wird nicht nur der Motor abgeschaltet, sonder auch die Elektronik! Warum?
Weil die Elektronik (ich habe so eine Platine) am Datenausgang wilde Spikes verursacht, wenn kein Tonsignal von Cassette die Elektronik (den Frequenzkomperator) in einen stabilen Zustand bringt.
genau daß ist der Punkt. Die Entwickler haben schon gewußt, daß ihre Schaltung sehr empfindlich ist/ bis zum Schwingen neigt. Ich habe noch kein Mittel dagegen gefunden. Ich bin auch kein Entwickler und habe von Güterwagen mehr Ahnung, als von OPV's ... leider.
Ich habe über den IC in der XC12 ein 10nF gelegt, direkt von +5V nach Masse (Pin zu Pin);
versucht habe ich R23 von 1M auf 200K zu verringern, kein Erfolg.

Stutzig geworden bin ich, als ich die Verbindung R22/C14 auf Masse gezogen habe.
R22*C14 auf Masse<br />IC PIN 1+ 7
R22*C14 auf Masse
IC PIN 1+ 7
1.jpg (35.13 KiB) 4595 mal betrachtet
R22*C14 auf Masse <br />IC PIN 8
R22*C14 auf Masse
IC PIN 8
2.jpg (37.39 KiB) 4595 mal betrachtet
Dann habe ich mir die Versorgungsspannung der XC12 angesehen. (Hatte mal was gelesen/ evtl. von Jürgen) Grauenhaft, obwohl ich ein analoges NT dran habe. So ein Riesenklopper mit Kühlung, glaube von den 600XL.
+5V am IC
+5V am IC
3.jpg (36.46 KiB) 4595 mal betrachtet
Etwas besser wurde es mit einem 1000µ Elko. Der hat zwar seine ~1000µ ist aber auch aus meiner Kindheit, also keine Lösung.
R22*C14 auf Masse<br />1000µF Elko am Platinen Eingang<br />von +5V an Masse <br />IC PIN 1+ 7
R22*C14 auf Masse
1000µF Elko am Platinen Eingang
von +5V an Masse
IC PIN 1+ 7
4.jpg (33.66 KiB) 4595 mal betrachtet
R22*C14 auf Masse<br />1000µF Elko am Platinen Eingang<br />von +5V an Masse<br />IC PIN 8
R22*C14 auf Masse
1000µF Elko am Platinen Eingang
von +5V an Masse
IC PIN 8
5.jpg (33.88 KiB) 4595 mal betrachtet
Natürlich hat es was gebracht, von 150mV auf 20mV Störspannung. Nur noch rund 1/10 Mist auf der Leitung, aber wir sind noch im analogen Bereich. Gerade wenn der Turbo Umbau den Tonkanal der XC12 mißbraucht.

Gelöst habe ich für mich die Sache (auf dem OP-Tisch) so, daß ich einen genügen langen Vorton benutze, während ich RESET drücken kann/ von Freezer den XE swappen kann.

dl7ukk

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Hi,

(anscheinend hab nur ich noch ein analoges Oszilloskop ...)

dl7ukk hat geschrieben:
01.07.2022 17:26
Ich habe noch kein Mittel dagegen gefunden.
Ich hab aber eine Idee für ein Mittel dagegen, und zwar einen DC-Spannungsunterschied an den Eingängen des Differenzverstärkers.

Der muß dann so groß sein, daß ohne Signal vom Tonkopf der Datenausgang der Datasette auf High-Z bleibt aber so gering, daß die Space(?)-Töne ausreichen, ein aktiv-LO zu signalisieren.

Deshalb auch die Kontrolle, wie gut die Filter wirklich zu den Mark- und Space-Tönen passen und diese ggf. optimieren.

Was meinst Du?

CU, Erhard

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi,

so einfach wird das leider nicht zu bewerkstelligen sein. Und ich habe wirklich keine Ahnung wie man OPV's einstellt.

Dazu kommt mMn, daß U1B & U1B aktive Filter für Mark und Space darstellen. Ich vermute mal, daß sich leider alle Änderungen an diesen beiden OPV's auch auf den Frequenzgang/ Durchlaßkurve auswirken. Wirkliche Änderung wären am U1C =glaube (!!) ich= erforderlich. Die Verstärkung wäre ausreichend hoch. "Zu hoch" für die nachfolgenden Stufen, denn dort wird das Signal über je einen 1/10 Spannungsteiler (R38/39; R24/27) geschickt. Welche Auswirkungen hat R26 auf das System? Er bewirkt sicherlich daß die ersten drei OPV's einen gemeinsamen Bezugspunkt haben. Klassisch sind solche R's im Emitterzweig zur Gegenkopplung, aber hier?? Mehr Fragen, als Antworten.

Aber vielleicht liest hier Einer mit, der sich damit auskennt.

Messen könnte ich vermutlich die Veränderungen. Die Mark/ Space Umschaltung habe ich mal mit einem Frequenzgenerator nachvollzogen.


dl7ukk

Burkhard
Beiträge: 231
Registriert: 03.06.2021 21:29
Has thanked: 6 times
Been thanked: 18 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Burkhard »

Also: erst einmal: daß eine Cassette eine bespielte Audiospur haben konnte, war von Atari so entwickelt worden. Es gab einen SW Vertrieb, der gleiche Programme für Atari und Cevie auf derselben Cassette vermarktete (v Atari, h Cevie) und Lud man die Atari Seite, kam Musik aus dem Lautsprecher des Monitor - und das war KEINE Raubkopie! MW. hat der SIO Anschluß einen Audio-In Pin, über den das Audio Signal vom 1010 oder XC11/XC12 geleitet wurde. Und mit exakter Einstellungung der Datenspur habe ich gemeint, wenn ich eine solche "Copysession" einlegte, wurde eine Testkassette am Programmrekorder die "CSAVE" mit einem Programm bespielt und an den Tapedecks unter Einsatz eines Kopfhöhrers so lange justiert, daß das "DRÖÖÖNG" (Ladetöne) am klarsten und nur am entsprechenden Ohr zu hören war. Da ich hinterher die Programme von den Kopien testweise laden konnte, habe ich wohl nix falsch gemacht. Ein Messgerät hatte ich nie im Einsatz und besessen!

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1618
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 101 times
Been thanked: 304 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Sleeπ »

Burkhard hat geschrieben:
01.07.2022 19:29
Also: erst einmal: daß eine Cassette eine bespielte Audiospur haben konnte, war von Atari so entwickelt worden.
Das stand auch garnicht zur Debatte. Es ging um die Aussage "Mono Cassettenrecorder sollte man am Atari gar nicht anwenden". Es mag halt einige Tapes geben bei denen die Audio-Spur genutzt wird und "Mono" dann nicht funktioniert, aber ich gehe davon aus dass es bei dem überwiegenden Teil der Tapes keine Rolle spielt. Man kann das m. M. n. halt so nicht pauschalisieren.

Burkhard hat geschrieben:
01.07.2022 19:29
Es gab einen SW Vertrieb, der gleiche Programme für Atari und Cevie auf derselben Cassette vermarktete (v Atari, h Cevie)
Wie Du dann richtig ausgeführt hast, sind dann die unterschiedlichen Programme auf der A- bzw. B-Seite gespeichert. Das spielt im Bezug auf Mono oder Stereo aber keine Rolle. Wenn ich auf der ATARI-Seite ein Programm ohne Audio-Spur habe, kann man das trotzdem Mono abspielen; da "stört" die B-Seite mit der Cevie-Spur nicht rein. Von den vier (oder drei Spuren, wenn die Cevie-Datasette grundsätzlich nur einen Monokopf haben sollte) Spuren eines solchen ATARI/C64-Bandes Bandes werden pro Seite jeweils nur zwei Spuren gelesen.

tape.png
tape.png (19.02 KiB) 4558 mal betrachtet
Ein Mono-Kopf mischt halt beide Spuren für eine Seite zusammen:
Mono.jpg
Mono.jpg (3.7 KiB) 4555 mal betrachtet
Der Stereo-Kopf liest die zwei Spuren für eine Seite getrennt aus:
Stereo.jpg
Stereo.jpg (4.79 KiB) 4555 mal betrachtet
Man könnte zwar grundsätzlich mit einem für einfache Auto-Reverse-Geräte gedachten Kopf alle vier Spuren gleichzeitig auslesen, dann kämen die Daten für eine Seite aber Rückwärtz an... :mrgreen:
autoreverse.jpg
autoreverse.jpg (3.31 KiB) 4555 mal betrachtet
Sleeπ

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Hi,

dl7ukk hat geschrieben:
01.07.2022 18:51
Wirkliche Änderung wären am
ich würde probiren (und ich hab keine Ahnung ob das richtig säre) PIN5 oder PIN3 auf eine minimal andere Referenzspannung zu legen. Damit würde sich die Gleichspannung am Ausgang ändern, aber vielleicht wg der Verstärkung zu viel. Vielleicht wären die Spannungsteiler R37-R36 und R31-R29 der bessere Angriffspunkt. Vielleicht würde es reichen, mit R31 "rumzuspielen".

Burkhard hat geschrieben:
01.07.2022 19:29
am klarsten und nur am entsprechenden Ohr
Mein HiFi-Tapedeck würde ich so nicht einstellen. Wer weiß, mit welcher Kopfstellung die Cassette aufgezeichnet wurde, mit der ich dann einstelle. Dafür gab es Meßcassetten.

Bei einer Datasette denke ich auch, daß man da so locker vorgehen kann. Die Tapes sind in der Spurlage sowieso nicht alle gleich und wenn man da mal eines hat, was sich schlecht laden läßt ... Aber zum Einjustieren muß man den Ton eben hören können und das geht nur, wenn entweder auf der Audiospur auch das Datensignal aufgenommen wurde (Stereo) oder die Cassette mit einem Mono-Kopf bespielt wurde (ich habe auch schon Atari Datasetten gesehen, die keinen Stereo-Kopf hatten, ist aber ewig her).

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hallo Burkhard,
.
Burkhard hat geschrieben:
01.07.2022 19:29
Also: erst einmal: daß eine Cassette eine bespielte Audiospur haben konnte, war von Atari so entwickelt worden.
Schön, daß Du das noch mal aufschreibst. Aber das ist nix Neues, siehe weiter oben, bitte auch das lesen!
.
.
Burkhard hat geschrieben:
01.07.2022 19:29
Und mit exakter Einstellungung der Datenspur habe ich gemeint, wenn
Lieber Burkhard, ich glaube Dir, daß Du ein exzellentes Gehör hast/ hattest. Es gibt Musiker, die hören eine um ein paar Hertz verstimmte Saite heraus. Aber einen Tonkopf am Tapedeck exakt einzustellen, stelle ich mir nicht trivial vor. Zumal, kommt man da einfach so ran? Oder hattest Du Dein Deck schon darauf vorbereitet?

Glücklicher Weise ist die Datenübertragung/ Aufzeichnung per FSK eine grundsolide Sache, vielfach verwendet (> RTTY) und
relativ redundant. Und damit schließt sich der Kreis, Du hast Alles richtig gemacht.


dl7ukk

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Hi,

bezüglich des Bildes mit den Spuren auf dem Band: Das der rechte Kanal einmal innen und einmal außen ist (links umgekehrt) scheint mir nicht richtig.

Ein Stereo-Tonkopf ist wie folgt aufgebaut

NIX
NIX
KANAL1
KANAL2

Wenn ich eine Cassette einlege und die auf Kanal 1 bespiele und drehe die dann um und bespiele die wieder auf Kanal 1, dann ist das jeweils die innere Spur.

Beim Abspielen kommt dann immer aus dem gleichen Kanal was raus.

Wäre eine MC aber so wie in dem Bild oben, wären in einer von beiden Abspielrichtungen Rechts und Links vertauscht.

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hallo Erhard,

ich vergaß, so erwähnen, daß die abgebildete Platine KEIN 1000µ enthält...

Ich habe mir noch mal die Ausgänge der OPV's U1A & U1B angesehen. Es ist in der Tat so, daß die Information im "analogen Teil" des Signals liegt. Warum allerdings der Gleichspannugsanteil so unterschied ist weiß ich nicht. Keinen Schimmer
.
.
Diese zwei Bilder zeigen die Signale an R36/ R29. Zum Erbrechen, aber der Informationsinhalt ist da.
MAP002.jpg
MAP002.jpg (64.11 KiB) 4546 mal betrachtet
MAP003.jpg
MAP003.jpg (70.1 KiB) 4546 mal betrachtet
.
.
und dies ist das Signal zum XL (gelb) = und blau das Signal am Eingang von U1D. Einmal Mark und einmal Space.
MAP005.jpg
MAP005.jpg (67.63 KiB) 4546 mal betrachtet
MAP004.jpg
MAP004.jpg (64.58 KiB) 4546 mal betrachtet
Jet Boot Jack als Flac-Datei


dl7ukk

Benutzeravatar
Sleeπ
Beiträge: 1618
Registriert: 18.06.2021 20:58
Has thanked: 101 times
Been thanked: 304 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Sleeπ »

Erhard hat geschrieben:
01.07.2022 20:44
Wäre eine MC aber so wie in dem Bild oben, wären in einer von beiden Abspielrichtungen Rechts und Links vertauscht.
Stimmt; Du hast Recht - daraufhin hatte ich das Bild dummerweise nicht überprüft. Ich habe nur darauf geachtet dass auf dem Band vier separate Spuren dargestellt sind... Man sollte echt alles noch mal in Frage stellen... :mrgreen:

Hab´s der Seite mitgeteilt.
Sleeπ

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Hi,

ich muß gleich weg, deshalb nur eine kurze Antwort:

Langsam wird es unpraktisch auf die Beiträge zu antworten, weil oben schreiben und in der unteren Hälfte immer nach dem Suchen, worauf man antworten will, dafür ist ein Breitbildmonitor total ungeeignet. Eigentlich müßte das Fenster vertikal geteilt werden oder noch besser, das Fenster zum Verfassen müßte "entdockbar" sein, um es auf einen zweiten Monitor zu bringen. Auf den dritten Monitor dann die Schaltpläne und auf dem vierten die Internetrecherche ...

> Stutzig geworden bin ich, als ich die Verbindung R22/C14 auf Masse gezogen habe.

Das ist der Eingang zu den Frequenzkomperatoren? Demnach sollten die ziemlich wenig Störungen produzieren. Von welchem ist die gelbe Linie mit den Spikes?

Mir ist bei so einigen Sachen einfach unklar, wofür das ist:

R18-C47 könnte dafür sein, Störungen auf der Versorungsleitung für die erste Verstärkerstufe zu minimieren. Aber ein Elko ist nach meinem Kenntnisstand nicht so gut gegen HF-Störungen.

R21-C8: wozu? Was bewirkt das?

> Ich habe über den IC in der XC12 ein 10nF gelegt

Das ist bestimmt viel zu wenig. Fast jeder Chip im XE hat da mindestens 100nF.

Keine Zeit mehr. Bis denne.

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi,
Erhard hat geschrieben:
02.07.2022 09:38
Langsam wird es unpraktisch auf die Beiträge zu antworten, weil oben schreiben und in der unteren Hälfte immer nach dem Suchen, worauf man antworten will,
kein Problem, Du hast Wahl zw. Pest & Cholera :mrgreen: E-Mail oder PN.
Ich würde zwar telegram .... Aber das hast Du nicht, glaube ich mich zu erinnern .

Ich wäre bei PN, habe aber Bedenken, daß im Zweifel wieder Alles weg ist. Die Mails auf meinem Rechner sammeln sich und sammeln sich und sammeln sich. War aber schon ein paar Mal recht nützlich.

Also mir ist es egal. Mach was draus!

Und sollte es noch Interessenten geben, wir finden eine Lösung :D

Gleich wird das kleine "Schwarze" ausgepackt.


dl7ukk

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

R18-C47 könnte dafür sein, Störungen auf der Versorungsleitung für die erste Verstärkerstufe zu minimieren.
Das ist eine typ. Entkopplung von Vorverstärkerstufen/ sehr empfindlichen Verstärkerstufen.
.
.
Aber ein Elko ist nach meinem Kenntnisstand nicht so gut gegen HF-Störungen.
Das ist richtig. Bei "guten"!! Netzteilen für Funkgeräte (13,8/20A und mehr) werden gerne drei Kondensatoren (parallel) genutzt. Ein Elko, einer im nF Bereich und einer pf Bereich. Das alles damit die 100W HF nicht über das NT fremdgehen.
ABER HF-Störungen waren damals noch keine Thema, DSL/ WLan/ DECT/ dLAN/ Schaltnetzteile waren noch nicht erfunden.
.
.
R21-C8: wozu? Was bewirkt das?
Genauer R21+R20 C8
R21+R20 bilden eine gleichspannungsmäßige Gegenkopplung/ Stromgegenkopplung. Sehr schön hier beschrieben. Nachteil; auch das Nutzsignal wird dadurch beeinflußt. Damit das Nutzsignal nicht zu sehr "bedämfpt" wird, ist Remitter aufgeteilt und das Nutzsignal "sieht" R21 nicht
.
.
> Ich habe über den IC in der XC12 ein 10nF gelegt
Das ist bestimmt viel zu wenig. Fast jeder Chip im XE hat da mindestens 100nF.
werde ich ändern


dl7ukk

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Hi,

> R18-C7

wie wäre es mit einem Kondensator parallel zu C7 zwecks besserer HF-Störungsunterdrückung?

Du hattest einige Bilder vom Scope wo in der gelben Linie Spikes zu sehen waren. An welchem Punkt waren die gemessen?

Soll C6 Bandrauschen verringern?

Benutzeravatar
dl7ukk
Beiträge: 531
Registriert: 25.08.2021 23:03
Has thanked: 69 times
Been thanked: 99 times
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von dl7ukk »

Hi Erhard,
> R18-C7
wie wäre es mit einem Kondensator parallel zu C7 zwecks besserer HF-Störungsunterdrückung?
Könnte man mal probieren, keine Ahnung wo die Störungen herkommen, obwohl, ich habe meinen Keller zum F-Käfig gemacht, nur das ich drin sitze. 2xDSL, Wlan, DECT, li & re eine 230 V leitung, mehrere Schalt-NT, LED-Lampen. Alles auf knapp 50 cqm.
.
.
Du hattest einige Bilder vom Scope wo in der gelben Linie Spikes zu sehen waren. An welchem Punkt waren die gemessen?
Pin 8 am 1.OPV, wenn wir das gleiche Bild meinen. Steht bei den ersten Bilder drunter.
.
.
Soll C6 Bandrauschen verringern?
ich sage mal so, hohe Frequenzen abschwächen.; --->> Millereffekt (verstärken)
www.wikiwand.com/de/Millereffekt hat geschrieben:Dieser Effekt ist meist unerwünscht, da er den Einsatz der Emitter- bzw. Sourceschaltung auf niedrige bis mittlere Frequenzen begrenzt.
.
.
gute Nacht

dl7ukk

Erhard
Beiträge: 555
Registriert: 04.11.2021 15:52
Has thanked: 52 times
Been thanked: 111 times
Kontaktdaten:

Was ist das? (Kleines schwarzes Kästchen mit SIO-Stecker und DIN-Port)

Beitrag von Erhard »

Hi,

dl7ukk hat geschrieben:
03.07.2022 00:57
Pin 8 am 1.OPV
sprich das Bild mit der Messung an 1 und 7 bedeutet nicht, daß der blaue Kanal 1 oder 7 ist sondern der blaue Kanal ist die 2V Referenzspanng an den "+" - Eingängen?

dl7ukk hat geschrieben:
03.07.2022 00:57
keine Ahnung wo die Störungen herkommen
Ich galube ich habe mal probiert, die Versorgungsspannung von Batterieen einzuspeisen und es gab trotzdem Störungen. Demnach würde die Schaltung die Störungen selbst erzeugen. Rauschen durch Widerstände, Kondensatoren und Elkos ??? Rauschen könnte ich noch verstehen, aber was erzeugt die scheinbar periodischen Spikes? Ich glaube es ist sinnvoll, mal U1C mit den umgebenden Komponenten einzeln aufzubauen, also mit kurzgeschlossenem Eingang und nichts am Ausgang.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tigerduck und 1 Gast