Seite 1 von 1

Testplatine mit Lackdraht?

Verfasst: 26.08.2022 11:29
von Olix
Ich habe vor kurzem einen kleinen Testadapter auf einer Lochrasterplatine gebastelt, bei der ich recht viele kurze 1:1 Verbindungen zwischen zwei IC-Sockeln verlegen musste.
Ich habe dazu einfache Litze verwendet, was aber echt zeitfressend und fummelig ist.

Jetzt habe ich da irgendwie im Hinterkopf, dass ich in meiner Ausbildung zum Fernmelde-Elektroniker vor 40 Jahren solche Basteleien mit einem Lackdraht gemacht habe. Dieser war ziemlich dünn und mit einer Isolations-Lackschicht versehen. Den konnte man aber einfach auf der Platine verlöten und durch das Löten ging dann der Isolationslack an der Lötstelle ab und hatte Kontakt. Habe ich da irgendwie nur eine Fantasie in meiner Erinnerung oder gab es das wirklich und vor allem gibt es solchen Draht immer noch?

Also nur, dass ihr mich jetzt nicht für senil haltet, ich habe über 30 Jahre lang nicht mehr mit Elektronik gebastelt und erst die letzten Jahre damit wieder angefangen. Daher ist einfach vieles Wissen irgendwo ganz tief im Kopf vergraeben...

Testplatine mit Lackdraht?

Verfasst: 26.08.2022 12:38
von Erhard
https://www.reichelt.de/kupferlackdraht ... nbc=1&&r=1

(Gibts auch mit Spender)

Ich würde aber nicht sagen, daß der Lack an den Lötstellen problemlos verschwindet, zumindest nicht bei 430 Grad ... Ich kratze den da auf 2mm Länge immer vorher ab. Bei einem 0.2mm Draht wird das aber schwierig. Probiers aus.

CU, Erhard

Re: Testplatine mit Lackdraht?

Verfasst: 26.08.2022 13:47
von andymanone
Alternativ gabs (gibts) auch noch die ->Wire-Wrap Methode ;).

Gtx.,
andY

Re: Testplatine mit Lackdraht?

Verfasst: 26.08.2022 14:03
von Sleeπ
Wenn Du sowas öfters brauchst, wäre vielleicht so ein "Stift" ganz praktisch:
S20220826_0001.jpg
S20220826_0001.jpg (106.57 KiB) 1656 mal betrachtet
Mit einem Tropfen Lötzinn an der Spitze des Lötkolbens kann man den Lack auch wegbruzeln. Einfach das Ende des Drahtes in den Tropen halten bis dieser verzinnt ist.

Re: Testplatine mit Lackdraht?

Verfasst: 26.08.2022 16:35
von dl7ukk
Hi

geklaut aus www.mikrocontroller.net

Code: Alles auswählen

 Re: Lötbarer lackdraht?
von R........
31.05.2020 17:48

Fädeldraht ist also das Zauberwort :-) Vielen Dank! Ich dann schaue ich 
mal speziell danach.


dl7ukk

Re: Testplatine mit Lackdraht?

Verfasst: 27.08.2022 14:17
von Guus Assmann
Hallo,

Diesen Draht benütze Ich auch sehr oft.
Wird benützt für Spulen, z.b. auf ein Transformator.
Bis etwa 0,3mm (es gibt auch 0,1 und 0,15 und 0,2) geht den Lack sehr gut weg wenn mann das Ende in ein tropfen Löt hällt, am Kolbenspitze.

MFG/
Guus

Re: Testplatine mit Lackdraht?

Verfasst: 27.08.2022 15:10
von Olix
Vielen Dank an alle für die guten Tipps.
Dann war ich mit meiner Erinnerung ja nicht ganz falsch.

Ich werde ds mal ausprobieren.