Testplatine mit Lackdraht?
Verfasst: 26.08.2022 11:29
Ich habe vor kurzem einen kleinen Testadapter auf einer Lochrasterplatine gebastelt, bei der ich recht viele kurze 1:1 Verbindungen zwischen zwei IC-Sockeln verlegen musste.
Ich habe dazu einfache Litze verwendet, was aber echt zeitfressend und fummelig ist.
Jetzt habe ich da irgendwie im Hinterkopf, dass ich in meiner Ausbildung zum Fernmelde-Elektroniker vor 40 Jahren solche Basteleien mit einem Lackdraht gemacht habe. Dieser war ziemlich dünn und mit einer Isolations-Lackschicht versehen. Den konnte man aber einfach auf der Platine verlöten und durch das Löten ging dann der Isolationslack an der Lötstelle ab und hatte Kontakt. Habe ich da irgendwie nur eine Fantasie in meiner Erinnerung oder gab es das wirklich und vor allem gibt es solchen Draht immer noch?
Also nur, dass ihr mich jetzt nicht für senil haltet, ich habe über 30 Jahre lang nicht mehr mit Elektronik gebastelt und erst die letzten Jahre damit wieder angefangen. Daher ist einfach vieles Wissen irgendwo ganz tief im Kopf vergraeben...
Ich habe dazu einfache Litze verwendet, was aber echt zeitfressend und fummelig ist.
Jetzt habe ich da irgendwie im Hinterkopf, dass ich in meiner Ausbildung zum Fernmelde-Elektroniker vor 40 Jahren solche Basteleien mit einem Lackdraht gemacht habe. Dieser war ziemlich dünn und mit einer Isolations-Lackschicht versehen. Den konnte man aber einfach auf der Platine verlöten und durch das Löten ging dann der Isolationslack an der Lötstelle ab und hatte Kontakt. Habe ich da irgendwie nur eine Fantasie in meiner Erinnerung oder gab es das wirklich und vor allem gibt es solchen Draht immer noch?
Also nur, dass ihr mich jetzt nicht für senil haltet, ich habe über 30 Jahre lang nicht mehr mit Elektronik gebastelt und erst die letzten Jahre damit wieder angefangen. Daher ist einfach vieles Wissen irgendwo ganz tief im Kopf vergraeben...