Netzteil für ATARI-Computer
Verfasst: 13.09.2022 13:20
Hallo!
Momentan nutze ich für meinen ATARI 600XL ein ganz normales USB-Schaltnetzteil mit 5V 2A.
Meines Wissens sind die original ATARI-Netzteile jedoch alles Linear-Netzteile gewesen.
Nun heisst es im Internet, dass Schaltnetzteile ein gewissen Ripple haben, welches ggf. sich z.B. auf Ton und Bild negativ auswirken kann.
Ich denke, dass trifft dann auch auf den ATARI zu.
Daher meine Frage:
Bring es etwas ein "Low-Noise"-Netzteil für den ATARI zu besorgen?
Und wie gut ist diesbezüglich das Netzteil im ABBUC-Shop?
Wieviel Ampere benötigt man für den 600XL mit einer Speichererweiterung und UVG on Board? Würden 1A noch reichen?
Grüße
Janko
Momentan nutze ich für meinen ATARI 600XL ein ganz normales USB-Schaltnetzteil mit 5V 2A.
Meines Wissens sind die original ATARI-Netzteile jedoch alles Linear-Netzteile gewesen.
Nun heisst es im Internet, dass Schaltnetzteile ein gewissen Ripple haben, welches ggf. sich z.B. auf Ton und Bild negativ auswirken kann.
Ich denke, dass trifft dann auch auf den ATARI zu.
Daher meine Frage:
Bring es etwas ein "Low-Noise"-Netzteil für den ATARI zu besorgen?
Und wie gut ist diesbezüglich das Netzteil im ABBUC-Shop?
Wieviel Ampere benötigt man für den 600XL mit einer Speichererweiterung und UVG on Board? Würden 1A noch reichen?
Grüße
Janko