Warnung! Fritz!Fon Akku MT-F checken!
Verfasst: 23.09.2021 20:27
Ich habe zwei Stück Fritz!Fon(es) seit Jahren in Betrieb-ohne Probleme. Heute verweigerte eines seinen Dienst. Es war einfach tot. Beim nähren Ansehen stellte ich fest, dass die Akku-Klappe nach außen gebeult war. Als ich sie dann aufbekommen habe, sah ich den aufgeblähten Akku. Es ist mit ziemlicher Sicherheit der Originale. Ich war zunächst geschockt, da ich schon etliche Videos bei Youtube sah, in denen Handyakkus explodierten. So etwas hätte ich von einem AVM-Dect-Telefon aber nie erwartet. Ich sah zunächst bei Amazon nach, und fand etliche Ersatzakkus für das MT-F und deren Nachfolger zum kleinen Preis von vielen verschiedenen Herstellern. Kurz bevor ich ich auf die "Bezahlen"-Taste drückte, wurde ich klar im Kopf und recherchierte erstmal im Internet nach Leidensgenossen. Und wurde fündig. Zahlreichen Fritz!Fone-usern war dies auch passiert. Unglaublich! Und ich dachte mir: Diese Telefone gibt es sicher nicht nur in Deutschland!?
Ich beschloss, bei AVM anzurufen, sitzen ja schließlich auch in Berlin. Der Service von AVM ist nach meinen Erfahrungen ja immer gut. Und nach kurzer Zeit hatte ich einen Techniker am Telefon. Super! Nachdem ich schilderte ,was mir widerfahren war und ich von den Threads und auch Fotos im Internet berichtete (Es betrifft auch Nachfolger der MT-F!!!) sagte er, dass das ja auch bei älteren Handys passiert. Und das MT-F ist ja auch schon alt. Ich soll mir ein Neues kaufen. Hat einen anderen Akku. Ich wollte ihn eigentlich nur fragen, welcher Akkuhersteller empfehlenswert sei. Er wollte mir keinen empfehlen. Und Originalakkus gäbe es auch nicht mehr. Und updates für das MT-F gäbe es sowieso auch nicht mehr.
Ich frage mich jetzt: Bin ich zu über-aufgeregt und die Sache ist nicht so schlimm? Oder hätte meine Berliner Plattenbauwohnung im Hochhaus ausbrennen können?
Warum gab es keinen Rückruf? Sind vielleicht die die Fritz!Fon(es) daran schuld? Überladung?
Ich habe mich entschlossen, das hier zu schreiben, da ihr vielleicht auch Fritz!Fon(es) besitzt. Schaut euch die Akkus an!!! Ich möchte nicht, dass es zu Bränden bei euch kommt ,die Mensch und Atari schädigen könnten
Mit freundlichen Atari-Grüßen
Frank

Ich beschloss, bei AVM anzurufen, sitzen ja schließlich auch in Berlin. Der Service von AVM ist nach meinen Erfahrungen ja immer gut. Und nach kurzer Zeit hatte ich einen Techniker am Telefon. Super! Nachdem ich schilderte ,was mir widerfahren war und ich von den Threads und auch Fotos im Internet berichtete (Es betrifft auch Nachfolger der MT-F!!!) sagte er, dass das ja auch bei älteren Handys passiert. Und das MT-F ist ja auch schon alt. Ich soll mir ein Neues kaufen. Hat einen anderen Akku. Ich wollte ihn eigentlich nur fragen, welcher Akkuhersteller empfehlenswert sei. Er wollte mir keinen empfehlen. Und Originalakkus gäbe es auch nicht mehr. Und updates für das MT-F gäbe es sowieso auch nicht mehr.
Ich frage mich jetzt: Bin ich zu über-aufgeregt und die Sache ist nicht so schlimm? Oder hätte meine Berliner Plattenbauwohnung im Hochhaus ausbrennen können?
Warum gab es keinen Rückruf? Sind vielleicht die die Fritz!Fon(es) daran schuld? Überladung?
Ich habe mich entschlossen, das hier zu schreiben, da ihr vielleicht auch Fritz!Fon(es) besitzt. Schaut euch die Akkus an!!! Ich möchte nicht, dass es zu Bränden bei euch kommt ,die Mensch und Atari schädigen könnten

Mit freundlichen Atari-Grüßen
Frank


