@cas:
Primär habe ich meinen Rechner erst mal instand gesetzt. Ist eine ganz schöne Herausforderung eine neue Tastaturmembran zu bekommen...

- Darüber hinaus hab' ich ein SD-Karten Interface in Betrieb genommen und setze mich damit auseinander.
Da ich nur einen Enterprise 64 habe, werde ich mir wohl auch noch eine Speichererweiterung basteln müssen. Mit 64KB läuft beim Enterprise nicht viel. Das Board ist inzwischen gesockelt, die Teile habe ich aber noch nicht.
Das SD-Karten Modul bietet übrigens die Möglichkeit ein (primäres-) ROM zu laden, da der Enterprise "out of the box" keine Entwicklungsumgebung hat. Dieses ROM - BASIC, o.ä. - wird dann beim Starten ausgeführt. Hier sehe ich zu, FORTH ans Laufen zu bekommen, da ich das gerne mal ausprobieren möchte.
Es bleibt also noch Zeit zum Basteln diesen Winter...
@Buddy:
So'n SAM coupé ist die
Königsklasse bei ZX Treffen, was Exoten betrifft. Mich persönlich, als Sinclair "Urgestein", hat er aber nie wirklich interessiert. Ein ziemlich witziger Rechner ist es aber trotzdem...
Ähnlich wie der Enterprise, der auch zu spät auf den Markt kam, war der Zug dann abgefahren, als der Rechner erschien. Als "8-Bit Amiga" waren beide Rechner dann leider zu wenig performant.
Beim SAM hat sich außerdem niemand mehr darum geschert, dass der Rechner "ZX-Spectrum alike" war.
Edit (Nachtrag):
Das FORTH habe ich inzwischen am Laufen...

- Up and running with the SD card interface

- ... and with FORTH...
Das Gute an FORTH ist, dass es so einfach zu verstehen ist...

- EASY... Isn't it?!