Seite 1 von 1
Allgemeine Fragen an Elektroniker im Forum ...
Verfasst: 12.06.2024 23:45
von Burkhard
Mich bewegt zZ. folgendes Problem: Ich möchte eine Ampelsimulation nachbauen und habe festgestellt, daß die Angaben zu den ElKos nur der "Mikrofarad" - oder wie es auch immer ausgeschrieben wird - Wert angegeben wird, bei den Elektronik Versandhäuser aber auch eine Voltangabe mit angegeben wird. Je höher die Voltangabe, je Größer das Bauteil. Wie wähle ich nun den passenden ElKo? Ich benötige einen ElKo mit 100uF in der kompletten Schaltung, die mit 5V Power arbeitet.
Die Ampel soll als verspielte Poweranzeige in meinem "Atari in PC-Gehäuse" dienen.
Re: Allgemeine Fragen an Elektroniker im Forum ...
Verfasst: 13.06.2024 08:04
von wosch
Hi.
Relativ einfach:
Die Kapazität in xF ist für die Funktion der Schaltung wichtig. Der Wert sollte eingehalten werden.
Die Spannungsfestigkeit des Kondensators muß immer höher liegen als der anliegende Spannungswert.
Deine Schaltung arbeitet mit 5 Volt. Als muß die Spannungsfestigkeit des Kondensators höher liegen. Also z.B. 6,3V. Nach oben geht immer, abhängig vom Platz auf der Platine.
Gruß
Wolfgang
Re: Allgemeine Fragen an Elektroniker im Forum ...
Verfasst: 13.06.2024 10:28
von Burkhard
Vielen Dank, Wolfgang!
Ich habe bei Reichelt einen passenden mit Spannungsfestigkeit 100V gefunden, der sollte dann wohl gehen!
Es wird auch ein 4001 IC (4 x NOR) benötigt, finde bei Reichelt aber nur SMD Version. Ich bevorzuge aber DIL Form und passende Sockel. Welche Alternativen habe ich - vielleicht aus der 74er Reihe?
Im Weiteren ist ein 4011 (4 x NAND) vorhanden, von dem 2 Gatter gebraucht werden. Die zwei unbenutzte sind im Schaltplan auch vorhanden, aber völlig unbeschaltet. Empfiehlt es sich nicht, die Ein- oder Ausgänge auf einen definitierten Wert zu legen (VCC oder GND), damit der IC nicht "schwingt" (was immer das auch bedeutet)?
Re: Allgemeine Fragen an Elektroniker im Forum ...
Verfasst: 13.06.2024 20:46
von wosch
Allgemeine Fragen an Elektroniker im Forum ...
Verfasst: 14.06.2024 17:48
von Erhard
Hi,
schau mal bei anderen Elektronikläden, ob Du die ICs noch in DIL bekommst.
Auf Anhieb fallen mir ein:
Mouser
Kessler Elektronik
Conrad
Voelkner
Westfalia Technika
(die letzten drei haben sich recht erheblich oder vielleicht ganz von Elektronik getrennt, aber nachgucken kann man ja trotzdem)
Digikey (kann problematisch sein wg Mindestbestellmege)
Usw
CU, Erhard
Re: Allgemeine Fragen an Elektroniker im Forum ...
Verfasst: 14.06.2024 18:55
von Olix
... bei Mouser (auch mouser.de) kommt die Bestellung direkt aus den USA. Das geht aber schnell und unbürokratisch ohne irgendwelche Zollformalitäten.
Allerdings muss man mindestens für 50 Euro bestellen, dann ist das Ganze sogar Portofrei! Liegt man darunter zahlt man weit über 10 Euro (ich glaube es sind 18)
Genau das ganze gilt auch für digikey.de
Beide Firmen haben ein riesiges Sortiment, was aber gerade für Anfänger auch schnell extrem unübersichtlich wird.
So sind bei Mouser derzeit über 1900 verschiedene 100 µF Elkos lieferbar:
https://www.mouser.de/c/passive-compone ... &instock=y
Dass Conrad und Voelkner aus dem ordentlichen Elektronikversand raus sind ist mir auch aufgefallen. Das kam irgendwie schleichend, aber irgendwie sind die inzwishen nur noch Marktplatz für einzelne Anbieter.
Es gibt noch pollin.de aber die sind weit entfernt von einem Elektronik-Vollsortiment.
Ich habe das Gefühl in Deutschland gibt es für Privatkunden nur noch Reichelt...

Re: Allgemeine Fragen an Elektroniker im Forum ...
Verfasst: 22.06.2024 22:15
von mega-hz
bei Pollin kann man manchmal auch Restposten oder Schnäppchen machen