Seite 1 von 1

Plastikteile lackieren

Verfasst: 19.04.2025 17:28
von BöserWatz
Hi, was muss ich beachten, wenn ich ein Gehäuse lackieren möchte. Stichwort: Airbrush und es blättert überall

Re: Plastikteile lackieren

Verfasst: 20.04.2025 16:05
von mega-hz
das allerwichtigste ist, richtig entfetten und die Oberfläche ggf. etwas anrauen.
Beim Entfetten aber erstmal an einer nicht sichtbaren Stelle testen, ob sich das Kunstoff nicht auflöst!
Dafür kann man Verdünnung oder auch Bremsenreiniger nehmen.
Zum anrauen reicht schon so ein gelber Küchenschwann mit der grünen rauhen Seite.

Dann erstam ganz dünn Farbe draufnebeln. Trocknen lassen.
Mehrere dünne Schichten sind besser als eine fette!

Sollte das Teil später oft "benutzt" werden, also angefasst oder so,
empfiehlt es sich eine Schicht 2K Klarlack draufzumachen!
2K besteht meist aus 1/3 Härter und 2/3 Klarlack.
Auch hier wieder, erst mal eine dünne Schicht, eine rauchen, dann eine deckende Schicht!
Immer eine Lichtquelle dabei haben, um zu sehen, ob man schon genug Lack draufgemacht hat!
Ist es glänzend, reicht es, sind noch matte Stellen, nochmal drüber!
Vorsicht, wenn man den Klarlack draussen lackiert, sind spätestens direkt nach dem lackieren Insekten da und setzen sich gerne auf den frischen Lack!

Bei Airbrush gibt es oft Wasserlacke, davon halte ich nix, muss aber jeder selber entscheiden

Re: Plastikteile lackieren

Verfasst: 21.04.2025 07:54
von Oelfuss
Moin. Kleiner Tip am Rande, Bremsenreiniger geht nur bedingt. Dieser hinterlässt Rückstände beim trocknen (Wer mal Bremsenreiniger an die Hände bekommen hat, hatte bestimmt eine weiße Schicht auf der Hand ;) ).
Besser wäre Silikonentferner muss man nur schauen, bekommt man nicht Überall.
Ggf. noch einen Kunststoff Haftvermittler nehmen.
2K Klarlack bekommt man im KFZ-Teile Fachhandel auch in Dosen. Die haben unten dann einen Pin zum aktivieren der 2. Komponente, allerdins muss man die Dose dann auch aufbrauchen da das Material in der Dose aushärtet.

Gruss Oelfuss

Re: Plastikteile lackieren

Verfasst: 21.04.2025 14:57
von mega-hz
Da muss ich Dir etwas widersprechen:
Die weissen Rückstände auf der Haut sind eigentlich keine Rückstände des Bremsenreinigers,
eher total entfettete und somit trockene Haut!
Man sollte unbedingt danach die Hände waschen und ggf. eincremen.
Ich habe schon etliches damit entfettet und gereinigt, auch PCBs, keine Rückstände!
Natürlich ist Silikon-Entferner noch besser, aber auch nicht "an jeder Ecke" erhältlich.
Spiritus sollte man jedoch nicht verenden, denn der hinterlässt tatsächlich weisse Rückstände.

Re: Plastikteile lackieren

Verfasst: 21.04.2025 20:58
von Mathy
.
Hallo Wolfram

Kurz Frage am Rande: Für ein kleines Projekt im Auto habe ich ein Teil eines Lichtleiters aus Kunststoff absägen müssen. Das hat natürlich zur Folge das da wo ich ein Teil abgesägt habe, keine Farbe ist. Da wird also auch keine Licht reflektiert. Was sprühe ich da am besten drauf, damit auch dort das Licht nicht austritt, sondern reflektiert wird?

Tschüß

Mathy

PS ich schätze mal, der Lichtleiter ist aus Plexiglas.

Re: Plastikteile lackieren

Verfasst: 22.04.2025 01:33
von mega-hz
probiers mal mit nem schwarzen/dunklen Lackstift.
Habe ich richtig verstanden, es soll kein Licht mehr rauskommen?
Oder wie meinst du das mit refektieren?

Re: Plastikteile lackieren

Verfasst: 22.04.2025 03:24
von Mathy
.
Hallo Wolfram

An der Stellen wo ich was abgesägt habe, also an der Schnittstelle, soll das Licht reflektiert werden statt austreten.

Du kennst doch die Plastikteile die dafür sorgen das mehrere Schalter im Auto mit nur einer Leuchte "beleuchtet" werden. Ist durchsichtiges Plexiglas. Das Licht tritt ein da wo das Lämpchen ist und tritt aus an den Schaltern oder zB. rund um dem Ding womit man sich damals die Zigaretten im Auto angezündet hat. Die sind farblos von innen, aber von aussen ist da Farbe (Silber/Chrom?) dran damit das Licht nur da austritt, wo man es haben will.

Tschüß

Mathy

Re: Plastikteile lackieren

Verfasst: 22.04.2025 14:07
von Yellow_Man
BöserWatz hat geschrieben:
19.04.2025 17:28
Hi, was muss ich beachten, wenn ich ein Gehäuse lackieren möchte. Stichwort: Airbrush und es blättert überall
Moin, geht es um Atari Gehäuse?
Ich hatte mal im ABBUC Magazin Beilagen 94 und 100 dazu etwas Geschrieben. Sollten als PDF im Mitglieder-Bereich sein.

Nochmal in Kurzform: Auseinander bauen. Mit lauwarmen Wasser säubern, ohne irgendwelche Mittel, und trocknen lassen.
Das Gehäuse grundieren (wichtig!). Da reicht eine Multi-Grundierung (für Kunststoff) aus der Sprüh-Dose. Trocknen lassen!
Danach kann mit einer Acrylfarbe lackiert werden. Nicht zu dick. Und wieder trocknen lassen.

Einen Klarlack würde ich nicht aufbringen. Macht die Rauhe Oberfläche zu glatt. Und es können Kratzer sichtbar auftreten.

Ich habe ca. 2008 je einen 600XL/800XL und 1200XL lackiert. Der Lack hält noch, und es sieht immer noch aus wie neu :D
Die waren schon auf vielen Treffen dabei.

Viel Erfolg.