Seite 1 von 1

Doku: Wie man einen Flipper restauriert

Verfasst: 19.09.2025 10:03
von andymanone
.
Hatte mir gerade ein paar tolle Bilder, die mir Buddy von der Retroverse (Retronerds Muensterland e.Ve) geschickt hatte, angesehen...

Plötzlich schlägt mir YT folgende Doku vor: Wie man einen Flipper restauriert :o

Ein bisschen spooky ist das schon :o :mrgreen: !!!

Aber die Doku ist super gemacht! Was da für ein Aufwand betrieben wird :o ! Der reine Wahnsinn, Hut ab!

Wer die Doku nicht kennt, einfach mal reinschauen, es lohnt sich definitiv...

Gtx.,
andY

Re: Doku: Wie man einen Flipper restauriert

Verfasst: 19.09.2025 11:06
von pps
Man kann sich übrigens auch super mit einem alten PC einen Virtual Pinball bauen... Kannst gerne mal vorbeikommen und ihn anschauen.

Re: Doku: Wie man einen Flipper restauriert

Verfasst: 04.10.2025 21:39
von slx
Falls mal jemand nach Budapest kommt, gibt’s da ein riesiges Flippermuseum mit unzähligen spielbaren Geräten, darunter auch Uralt-Geräte aus den 50ern, bei denen man sich wundert, warum jemand überhaupt öfter als einmal damit gespielt hätte. Atari ist auch vertreten. Ich habe ein paar Stunden lang durch die 1950er bis 2020er gespielt, bis mir die Handgelenke wehtaten.

Ich habe das Video noch nicht angesehen, stelle mir das Arbeiten mit Flippern aber sehr mechanisch vor.

Technology Connections hat auch ein gutes Video zur Flippertechnik.

Was ich erst seit Budapest weiß: die Rollen-Anzeigen für die Punkte sind nicht der „Ursprung“. Noch früher gab‘s hinterleuchtete Felder mit absurd hohen Punktezahlen. Mit den Rollen wurde nach Zehnern gezählt und mit zunehmender Elektronik kamen die Zehtausender, Hunderttausender und Millionen zurück.