Seite 1 von 1
Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 06:11
von Microprofessor
Hallo,
mein Name ist Stefan Höltgen. Ich arbeite mit Atari-Computern seit 1986 (zuerst ein 800XL, dann ein 1040STFM, dann lange Zeit Atari-abstinent und seit 2011 wieder mit mehreren Ataris (400, 800XL, 130XE, VCS, 2600jr, 7800, 1040STFM, Falcon 030 und zeitweilig sogar ein ATW 800).
Den ABBUC kannte ich in den 80ern schon aus Anzeigen und Leserbriefen in Computerzeitschriften, hatte als "Swapper" damals aber keinen Grund (und auch kein Geld) einzutreten. Während der letzten 10 Jahre hatte ich ein Forschungsprojekt zu frühen Mikrocomputer (Homecomputern) und habe darin mit ganz unterschiedlichen Systemen (sogar mit Commodore-Computern!!) gearbeitet und wollte daher bewusst "neutral" und "plattform-unabhängig" bleiben.
Da das Projekt nun zu Ende ist und ich neue Forschungen zu Homecomputern - und dieses mal verstärkt zu Ataris 8-Bit-Systemen - vorhabe, ich außerdem genug Geld für die horrenden

Club-Beiträge verdiene, die Projekte und Aktionen hier phänomenal und unterstützenswert finde und viele Leute hier von unterschiedlichen Treffen kenne uns sehr nett finde, konnte mich als nichts mehr von einem Beitritt zum besten Computerclub der Welt abhalten.
Auf eine interessante gemeinsame Zukunft!!
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 06:35
von Sleeπ
Hi,
wilkommen!
Man lernt immer noch was dazu; von dem ATW 800 habe ich bis dato noch nix gehört... hier ein paar Bilder aus wikipedia:
Ich haber in dem damaligen ATARImagazin imho mal eine kurze Ankündigung des ATARI Transputers gelesen, ihn aber nie gesehen, gescheige denn daß er mir mal "in echt" über den Weg gelaufen wäre. Ich hatte nur im Kopf behalten daß das Ding mehrere, parallel arbeitende CPUs haben sollte.
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 07:02
von pps
Herzlich willkommen bei uns.
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 07:21
von MichaG
Willkommen

Was kam bei deinen Forschungen denn raus? Wäre das vielleicht einen Magazinbeitrag (oder gar eine Serie) wert?
Die ATW durfte ich mal auf der Hannovermesse bewundern, damals konnte man aber noch nicht viel mit ihr anfangen.
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 07:52
von Microprofessor
Das lässt sich schlecht in einem Satz zusammenfassen ... und für eine Artikelserie wäre das wohl zu langweilig:
http://txt3.de/open-history (Demnächst auch als Buch:
http://txt3.de/oh-book )
Aber das jetzt folgende BASIC-Projekt könnte einiges Interessantes abwerfen.
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 07:53
von Microprofessor
Den ATW800 haben wir uns defekt vom "Harzretro"-Museum ausgeliehen, ihn repariert und viel darüber gelernt. Es gab einen Abschlussvortrag, der auf YouTube gelandet ist:
https://www.youtube.com/watch?v=DZ02eb_dltk
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 10:39
von Dr. Irata
Hallo Stefan,
willkommen in der "Gemeinde".
Dein Projekt hört sich sehr interessant an! Sag mal hier Bescheid, wenn man das Buch erwerben kann.
Gruß
Peter
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 03.06.2022 17:14
von Bernd
Vielen Dank für das Video. Die Information, die man über den ATW800 erhält, ist schon Klasse.
Den Inhaber des Harzretro Museums habe ich bei mehreren Veranstaltungen getroffen.
Er stellt nicht nur die Geräte aus, bei ihm laufen sie fast alle sogar.
http://www.computersammler.de/
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 04.06.2022 07:55
von Microprofessor
>> Er stellt nicht nur die Geräte aus, bei ihm laufen sie fast alle sogar.
Zumindest funktionieren die Geräte, die er ausstellt. (Bis auf der C65 und die Max Machine - die haben wir nicht wieder zum Laufen gebracht).
Aber Axel hat eine wahnsinnige Menge historischer Computerhardware und -peripherie, die er an der TU Clausthal aufhebt. Davon ist vieles defekt oder hat einen unklaren Status. Ich finde kaputte Computer aber mindestens genauso spannend wie funktierende, denn bei der Reparatur kann man eine Menge über sie lernen.
µP
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 04.06.2022 22:22
von Tron04
Hallo Stefan,
Kann es gaanz zufällig sein das Du auch Beiträge für die Return schreibst?
Eine meiner Lieblingskolumnen!
Willkommen!
Gruß, Sascha (Tron04)
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 06.06.2022 07:30
von Microprofessor
Ja, das stimmt. Allerdings habe ich meine Kolumne dort gerade eingestellt.
Re: Lieber zu spät als nie
Verfasst: 07.06.2022 18:27
von Powersoft
Hallo Stefan,
sehr cool. Habe Deine Kolumne. in der Return immer wissbegierig verfolgt und Deine Bücher verschlungen, wenn auch nicht immer leichte Kost
Welcome....