Seite 1 von 1
					
				Unbekanntes Modul
				Verfasst: 05.07.2022 13:07
				von UserXL
				
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 05.07.2022 21:55
				von dl7ukk
				Hi,
der Stecker sieht mir nach Robotron aus.
Aber wirklich Ahnung habe ich nicht.
dl7ukk
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 05.07.2022 22:01
				von andymanone
				Hmm, 
schwer zu sagen 

 .
Vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber von der Form des Steckers her, sieht es stark nach Industrie-Rechner oder irgendwas aus der DDR(bzw. Ostblock-) Computer Ära aus...
Falls Du kannst (und magst), öffne doch mal das Modul und mache ein paar Detail-Fotos.
Ich denke, man könnte anhand der Platine und der Chips mehr über den Ursprung und den Verwendungszweck rausfinden...
Gtx.,
andY
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 05.07.2022 22:01
				von andymanone
				dl7ukk hat geschrieben: ↑05.07.2022 21:55
Hi,
der Stecker sieht mir nach Robotron aus.
Aber wirklich Ahnung habe ich nicht.
dl7ukk
 
Ahh,
zwei Kluge, ein Gedanke  
  
 
Gtx.,
andY
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 05.07.2022 22:12
				von Manfredini66
				Also ich denke nicht, dass das von Robotron (bzw. DDR) ist. Die EFS Steckverbinder sehen zwar ähnlich aus, haben aber nicht diese Schlitze. Ich denke auch, ein Bild der Leiterplatte innen hilft weiter.
Gruß
Manfred
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 06.07.2022 06:49
				von Sleeπ
				Öffnen würde ich es auf jeden Fall mal. Wenn das Teil eine Art Kassette sein soll, könnte das bedeuten das es mehrfach beschreibbar ist. Um "damals" den Speicher zu Puffern, müßte eine Spannungsquelle eingebaut sein. Eventuell ist dafür ein Akku zum Einsatz gekommen der auslaufen könnte oder dieses schon getan hat.
Wenn dann noch ein (gesockeltes) Eprom zum Vorschein kommen sollte, könnte man dieses auslesen und sehen ob sich darin ein Hinweis auf den Rechner findet.
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 06.07.2022 15:24
				von UserXL
				Zunächst mal vielen Dank für Eure rege Beteiligung.
Ich vermute auch es könnte sich um etwas handeln, was zu einem DDR-Computer gehöhrt, vieleicht KC oder sowas. 
Ich schau mal wie ich das Modul am besten aufbekomme  
 
UserXL
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 06.07.2022 15:44
				von Mathy
				.
Hallo Leute
Sleeπ hat geschrieben: ↑06.07.2022 06:49
Um "damals" den Speicher zu Puffern, müßte eine Spannungsquelle eingebaut sein. Eventuell ist dafür ein Akku zum Einsatz gekommen der auslaufen könnte oder dieses schon getan hat.
 
Oder eine Batterie die mittlerweile lehr sein könnte.  Und das könnte die Wirkung das Moduls oder sogar des Rechners beeinflussen.
Tschüß
Mathy
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 06.07.2022 20:39
				von 24sumo
				Was ein wenig gegen die Theorie eines "Ost-Bauteils" spricht, ist die aufgedruckte englische Bezeichnung. Der Stecker hat aber schon diesen Ost-Charme, wobei es so was auch auf der "falschen" Seite gab...  

  Ein paar Indizien können evtl. noch die Herkunft verraten, wo ist denn der Schrottplatz? Grüße Bernhard
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 06.07.2022 22:42
				von UserXL
				So, jetzt habe ich ein Paar Bilder vom Innenleben.
Es war garnicht so leicht das Modul zu öffnen. Gut das ich nochmal unter den Aufkleber nachgesehen habe, sonst hätte ich die Schrauben übersehen und vieleicht das Gehäuse kaputtgebrochen.
Vom Innenleben bin ich jedoch überrascht. Ein Dallas-Modul wie im PC, also ein Uhrenbaustein mit Batterie, sonst nichts.
Wohlmöglich ist das Modul doch was ganz anderes, und hat garnichts mit Homecomputer zu tun.
Bei R1, neben der LED, ist noch ein Schiebeschalter verbaut.
UserXL
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 06.07.2022 23:43
				von dl7ukk
				Hi,
Danke für's Öffnen.
Da lag ich ja völlig daneben mit meinen Gedanken 
 
Aber wieder was gelernt  
 
dl7ukk
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 00:09
				von andymanone
				Der 
Dallas DS1220 ist ein nichtflüchtiger SRAM, mit 16Kb....
Gut zu wissen 

 , aber das hilft uns (noch) nicht viel weiter auf der Suche nach dem Ursprung des heiligen Gral´s  
  
 .
Gtx,
andY
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 00:25
				von andymanone
				Ich glaube, 
wir waren da auf der ganz falschen Fährte  

, 
wobei (!) ich gesagt habe, das sieht nach "Industriemodul" aus, also war ich schon ganz dicht dran  
  
 
"Neolt" ist eine Plotterfirma bzw. eine Firma, die Plotter hergestellt/vertrieben hat  

 , siehe : 
-> Plotter Profi
Vermutlich ist das dann entsprechend ein Speicher(-erweiterungs)modul dafür.
Gtx.,
andY
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 06:45
				von Sleeπ
				Der Baustein sieht so aus als wenn die Pufferbatterie im IC-Gehäuse intrigiert sein könnte.
Edit: steht auch im oben verlinkten Datenblatt: "...Jedes NV SRAM verfügt über eine in sich geschlossene Lithium-Energiequelle..."
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 11:19
				von atarixle
				Gleich auf den ersten Fotos zu erkennen: die "kleine" LED. Aus der DDR kenne ich nur die etwas größeren. Diese kleine LED kommt mir eher vor wie eine aus den späten 1990er Jahren.
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 11:47
				von andymanone
				atarixle hat geschrieben: ↑07.07.2022 11:19
Gleich auf den ersten Fotos zu erkennen: die "kleine" LED. Aus der DDR kenne ich nur die etwas größeren. Diese kleine LED kommt mir eher vor wie eine aus den späten 1990er Jahren.
 
Doch, die kleinen LED´s gabs auch in der DDR und sogar schon Mitte der 80´er 

.
Das weiß ich deshalb, weil ich damals als Kind in der AG "Elektronik" in der Berliner Wuhlheide war und da sowas bei meinen Elektronikbasteleien öfter mal 
verbaut habe  

.
Habe gerade mal in meine Bastelkiste geschaut, hier sind noch original Restbestände von damals  

 :
Links die "normalen" und Mitte & Rechts die Kleinen...
(Laut dem Platinenaufdruck würde ich auch vermuten, dass das Modul evtl. 1986 stammt, das passt also schon zu der Zeit.)
Gtx.,
andY
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 18:28
				von andymanone
				So ich denke ich habe  jetzt auch das passende Gerät zum Modul gefunden 
  
 !
Aufgrund der Beschriftung der Platine konnte man herausfinden das es: 
a) von der Firma 
NEOLT (ein Hersteller von Schneidplottern) kommt
b) ein 16k SRAM-Speicher hat und 
c) etwa aus dem Jahre 1986  stammt
Nach etwas Recherche bin ich nun auf das Gerät gestoßen, wofür Dein Modul scheinbar ursprünglich bestimmt war  

,
ein NEOLT Electronic Designer Typ "Neo 1000" (BJ ca. 1986)
Das Gerät hat zwei Expansion-Slots, in die genau Dein Modul passt  

. 
Der Stecker des Moduls hat 2 (von insgesamt 3, die mittlere ist unbestückt) Reihen mit je 16 Pins und das Gerät hat die passende Buchse 
mit 3 Reihen á 16 Kontakten 

 .
Hier ein paar Bilder:
 
			
		
				
			
 
						- 67367017_42110366.jpg (55.75 KiB) 8354 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- 67367017.jpg (39.37 KiB) 8354 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- 67367017_42110398.jpg (25.86 KiB) 8354 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- 67367017_42110403.jpg (39.63 KiB) 8354 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Ich hoffe ich konnte das Geheimnis damit jetzt ein bisschen lüften 

...
Gtx.,
andY
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 20:31
				von UserXL
				Danke  andymanone, ich denke Du hast das Rätsel gelöst, das wird es sein. Du hast den rechten Spürsinn für besondere Details, die bei spärlichen Infos noch weiterhelfen könnten, oder zusätzliche Anhaltspunkte liefern, (LEDs).
Ein derartiges Gerät war auf dem Schrottplatz leider weit und breit nicht zu sehen. Das Modul wird daher warscheinlich ein Einzelfund gewesen sein.
Danke auch an alle anderen, die zur Lösung beigetragen haben. Das erspart mir weiteres aufwendiges Suchen.
Vielen Dank.
P.S.: Sollte jemand so ein Gerät haben, kann er das Modul gerne von mir bekommen. Ich habe dafür, mangels des fehlenden Geräts, ja keine direkte Verwendung .
UserXL
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 21:17
				von andymanone
				Na, sehr gerne doch  

 !
Das Ergebnis ist vielleicht etwas enttäuschend, und ich vermute, 
Du hast insgeheim sicher etwas Spektakuläreres dahinter erwartet/erhofft 

 .
Naja, aber die Suche danach war trotzdem interessant und hat Spaß gemacht  

 .
BG,
andY
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 07.07.2022 21:57
				von 24sumo
				https://youtu.be/VTJMc7800Is - das Modul konnte bestimmt Daten speichern (sieht ganz witzig aus  

 ). Firma kommt aus Italien und die Geräte sind wohl dort verbreiteter gewesen - 
https://www.neoltfactory.com/en .
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 08.07.2022 22:38
				von UserXL
				Hätte natürlich ein Game-Modul für einen Homecomputer sein können. Aber Nein, von Endtäuschung keine Spur, der Spaß am herausfinden und die Hilfsbereitschaft hier im Forum haben eindeutig überwiegt, und was dazugelernt haben wir auch.  
 
UserXL
 
			 
			
					
				Re: Unbekanntes Modul
				Verfasst: 08.07.2022 23:05
				von andymanone
				UserXL hat geschrieben: ↑08.07.2022 22:38
Hätte natürlich ein Game-Modul für einen Homecomputer sein können. Aber Nein, von Endtäuschung keine Spur, der Spaß am herausfinden und die Hilfsbereitschaft hier im Forum haben eindeutig überwiegt, und was dazugelernt haben wir auch.  
 
UserXL
 
Hehe, cool, das freut mich  
  
 !!!
Gtx.,
andY