Seite 1 von 1
Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 09.11.2022 16:57
von LarsImNetz
Moin,
welches DOS kann ich rechtlich mit auf eine ATR setzen, wenn ich etwas veröffentlichen möchte?
LiteDOS ist mir bekannt, ist nur nicht ganz so kompatibel.
Auf diese Schnellstarter (Buchstabe a-z läd Datei und startet dieses)
Ich suche eins, das DOS 2.5 kompatibel ist und eine AUTORUN.SYS versteht.
LG
Lars
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 09.11.2022 17:22
von pps
Gerade für Spiele kann ich uDOS von #Dietrich aka St. Dorndorf empfehlen. Dieses DOS bietet besonders viel Speicherplatz, bei noch möglichst vielen DOS Funktionen. So kann man z. B. auch auf der Diskette abspeichern.
Edit: Im alten ABBUC Forum:
uDOS
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 09.11.2022 17:41
von Kveldulfur
Hallo!
Hmm, da muss ich einmal nachhaken
Darf man das offizielle DOS 2.5 rechtlich nicht nutzen? Theoretisch besitzt jeder mit einer Floppy ein ATARI-DOS.
Grüße
Janko
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 10.11.2022 02:34
von Mathy
.
Hallo Leute
Man könnte auch
MyPicoDOS von Hias nehmen.
Tschüß
Mathy
Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 10.11.2022 07:45
von Erhard
Meines Wissens müßte der ABBUC mit dem damaligen Aufkauf von CompyShop die Rechte am BiboDOS haben.
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 10.11.2022 08:30
von cas
Erhard hat geschrieben: ↑10.11.2022 07:45
Meines Wissens müßte der ABBUC mit dem damaligen Aufkauf von CompyShop die Rechte am BiboDOS haben.
Ja, der ABBUC hat die Rechte am BiboDOS. Daher duerfen ABBUC Mitglieder das BiboDOS benutzen. Aber frei verteilen darf man es daher noch nicht.
Es waere mal interessant herauszufinden ob der ABBUC auch den Quellcode bekommen hat und ob wir BiboDOS unter einer OpenSource Lizenz stellen koennen.
Ich schaue mal ob sich in den Unterlagen etwas finden laesst (das wird aber noch dauern, erst muessen wir die Unterlagen ausfindig machen)
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 11.11.2022 18:32
von atarixle
... aber wie sieht es denn nun wirklich mit Atari DOS aus?
Bisher habe ich es immer weiterverteilt.
Allein die Funktion, DOS.SYS schreibend zu öffnen, kopiert das DOS auf eine Diskette.
Man bekommt die Kopie förmlich geschenkt, ohne etwas kopiert zu haben.
Das Urheberrecht liegt zweifellos bei Atari, aber es liegen dem Produkt keine Regeln zum Verteilen bei.
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 14.11.2022 19:07
von LarsImNetz
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich muss die Versionen erst mal alle durch testen.
IMHO ist PicoDOS ein sehr geeigneter Vertreter.
LG
Lars
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 15.11.2022 15:56
von CharlieChaplin
Es gibt zahlreiche kommerzielle Programme, die mit DOS 2.0s oder DOS 2.5 laufen und bei denen dieses DOS auch auf der Diskette drauf war / ist. Atari hat da nie dagegen geklagt. Schließlich lässt sich DOS II ja auch ganz leicht vermehren.
Re: Welches DOS kann man rechtlich mit installieren auf ATR
Verfasst: 15.11.2022 16:12
von CharlieChaplin
LarsImNetz hat geschrieben: ↑14.11.2022 19:07
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich muss die Versionen erst mal alle durch testen.
IMHO ist PicoDOS ein sehr geeigneter Vertreter.
LG
Lars
NanoDOS (S.Baucke), MicroDOS (S.Dorndorf), PicoDOS (Hias, M.Reichl) und MypicoDOS (Hias, M.Reichl) sind Gamedos oder Gameloader Varianten, die Programme nur laden - nachladen oder speichern geht damit nicht.
uDOS (S.Dorndorf), XBootDOS (XXL), FoxDOS (Fox), u.a. sind sog. 3-Sektor DOS, zwar extrem kurz (sie passen in die Bootsektoren), erlauben aber nachladen und speichern mit gewissen Einschränkungen (speichern = überschreiben von bereits vorhandenen Dateien, mit Dateien gleicher Länge).
Memlo ist bei allen weit unter $2000, bei uDOS war es glaube ich $0937, bei XBootDOS glaube ich $0980. Einfach ausprobieren, was für dich passt. Eventuell findest du die Gamedos Varianten noch im Mitgliederbereich zum Download.