Anleitung ist so ein Thema. Es gibt zwar eine polnische und eine AFAIR ältere englische, aber das Programm ist ziemlich komplex und eierlegende Wollmilchsau für Atari-Grafik.
Ich hatte mal Video-Tutorials vor einigen Jahren gemacht - diese decken aber nur einen Teilbereich ab und das Programm hat sich auch weiterentwickelt.
Leider hab' ich gerade auch kaum Zeit für genauere Erklärungen.
Vielleicht helfen Dir aber folgende Kurztipps:
- Unter "Special" das "Grid" aktivieren. Hilft bei der Abschätzung des Arbeitsbereiches.
- Mit der "Edit BMP"-Funktion (das ist das Icon mit dem Bleistift&Raster) kannst Du nun relativ normal die üblichen Zeichenoperationen im gewünschten Bereich machen.
(Farbänderungen sind natürlich auch möglich - aber auch ein Thema für sich.)
- Da normalerweise mit "Screen 'Normal'" (40 Bytes pro Bildschirmzeile) gestartet wird, sind die ersten 4 Zellen nicht bemalbar - was aber für Deine Anwendung egal sein dürfte.
- Wenn Du das "Edit BMP" Fenster wieder schließt, kannst Du mal unter "Options -> Show Chars" anwählen. Dann bekommst Du schon einen Eindruck, welche Zeichen wo verwendet werden.
("Optymizing" (sic!) im gleichen Menü ist normalerweise an. Das heißt, dass Zellen gleichen Inhalts auf den gleichen Buchstaben gelegt werden, was Speicherplatz und Zeichen im Font spart.)
- Nun mal "File -> Save As..." mit dem Format "ASM All data (*.asm)" probieren. Bei Untersuchen der erzeugten Dateien, bekommst Du vielleicht schon einen Eindruck, wie Du an die Daten kommst...
Sonst hilft wohl nur Probieren. Für die Beantwortung einzelner Fragen dürfte meine Zeit aber noch reichen...

(...und andere können bestimmt auch noch einspringen...)