Seite 1 von 1

Plasma Demoeffekt

Verfasst: 11.09.2024 19:35
von LarsImNetz
Das mit den Sinus/Cosinus Tabellen habe ich noch nicht so ganz durchdrungen...

Aber einen Plasmaeffekt nach C64-Art, habe ich hin bekommen.

* Wie Graphics 0, mit Poke 623,64 (16 Helligkeiten).
* Allerdings Overscan, 30 statt 24 Zeilen und 48 Spalten, allerdings stellt der Atari nur 42 dar.
* Mit Dithering, somit noch mehr Helligkeiten.
* Flott, da nur 1440 Bytes zu bewegen sind.
PLASMA.XEX
Plasmaeffekt
(3.86 KiB) 84-mal heruntergeladen

Re: Plasma Demoeffekt

Verfasst: 11.09.2024 23:10
von CharlieChaplin
Kennst du diese Seite für div. Demo-Effekte schon:

https://madteam.atari8.info/index.php?prod=fx

Dort sind auch ein paar Sources vorhanden.

Re: Plasma Demoeffekt

Verfasst: 12.09.2024 06:38
von pps
Was an den Tabellen hast Du nicht durchdrungen? Sie enthalten ja Werte zu den entsprechenden Winkeln. So muss der Atari diese nicht selbst live berechnen.

Re: Plasma Demoeffekt

Verfasst: 12.09.2024 15:48
von LarsImNetz
Ich verwende eine Sinus und Cosinus Tabelle mit Werten von 0-63.

In Turbo Basic grob:

Code: Alles auswählen

deg : rem Statt 2pi verwende ich 360 Grad
offset=32
faktor=64
winkel_faktor = 360/256
rem Für 256 Werte
for i=0 to 255
  winkel = winkel_faktor * i * 8
  sintab[i] = offset + sin(winkel) * faktor
next i

for i=0 to 255
  winkel = winkel_faktor * i * 2
  costab[i] = offset + cos(winkel) * faktor
next i
Die sintab und costab werden addiert und liefern einen Zeiger auf eine Colortabelle, um die Werte von 0-126 auf die Farben 0-30 abzubilden.
So in etwa.

Wie ich jetzt einen schickeren Plasmaeffekt herstellen könnte, entzieht sich mir.

Re: Plasma Demoeffekt

Verfasst: 12.09.2024 16:14
von pps
Da kann man ein wenig rumspielen. z.B. kann man noch zusätzlich eine Zahl hinzuaddieren, die man unabhängig von der Zeit verändert.
Andere Tabellen sind möglich, auch statt der Zeit den sinus oder cosinus der Zeit addieren. Oder sin x - sin y statt dem addieren.

Andere Farbtabelle ist auch eine Idee.