Seite 1 von 1

EEPROM programmieren?

Verfasst: 06.02.2025 14:00
von mega-hz
Hallo,

im Zuge des Mini-BIOS zum umschalten von OS und BASIC habe ich Probleme mit dem EEPROM.

Es ist folgendermaßen:

Ein 28C256 von dem die Hälfte nur benutzt wird, enthält das BIOS von $C000-$CFFF sowie ein angepasstes OLD-OS von $E000-$FFFF.
Nun habe ich im PLD die Adresse $CFFF zum Schreiben freigegeben, alle anderen sind nur lesbar.
Das die Logik im PLD funktioniert, ist getestet.
Wenn ich das Konfig-Byte nach $CFFF schreibe, sollte es eigentlich im EEPROM gesichert sein, es bleibt aber der Inhalt unverändert.
Wenn auf das EEPROM geschrieben wird ($CFFF) wird WriteEnable, Pin27 vom EEPROM auf LOW gesetzt.

Weiss jemand, warum der Wert nicht dort landet?

Und es scheint so, als ob im Altirra die ROM-Bereiche schreibgeschützt sind, weiss jemand ob mal diesen irgendwo aufheben kann?
(Im echten Atari ist ja auch kein Schreibschutz fürs OS....)

EEPROM programmieren?

Verfasst: 06.02.2025 21:36
von Erhard
Hallo,

mega-hz hat geschrieben:
06.02.2025 14:00
(Im echten Atari ist ja auch kein Schreibschutz fürs OS....)
Vielleicht bei Schreibzyklen (/W) kein /CS wenn über PB0 das ROM an ist?

Erhard

Re: EEPROM programmieren?

Verfasst: 07.02.2025 16:54
von mega-hz
nein, schau in das MMU Logik Listing, da ist nix mit schreibschutz.
Ich hatte ja mal nen Rom-Simulator mit NVSRAM in C000 gehabt, da ging das schreiben nach C000-FFFF auch.
Aber ich glaube ich weiss, warum es nicht geht, hatte nur WE gesetzt, aber OE so gelassen.
Das ergibt dann wohl ne Kollision der Datenleitungen.
Werde WE einfach invertiert auf OE geben und CE an das MMU-OS Signal anschliessen, dann probieren.
Von der Logik sollte es dann passen.

Re: EEPROM programmieren?

Verfasst: 07.02.2025 17:09
von Kveldulfur
Hallo!

Ja, ganau. So sollte es aussehen:
WEOE.png
WEOE.png (7.11 KiB) 1842 mal betrachtet

Grüße
Janko