EEPROM programmieren?
Verfasst: 06.02.2025 14:00
Hallo,
im Zuge des Mini-BIOS zum umschalten von OS und BASIC habe ich Probleme mit dem EEPROM.
Es ist folgendermaßen:
Ein 28C256 von dem die Hälfte nur benutzt wird, enthält das BIOS von $C000-$CFFF sowie ein angepasstes OLD-OS von $E000-$FFFF.
Nun habe ich im PLD die Adresse $CFFF zum Schreiben freigegeben, alle anderen sind nur lesbar.
Das die Logik im PLD funktioniert, ist getestet.
Wenn ich das Konfig-Byte nach $CFFF schreibe, sollte es eigentlich im EEPROM gesichert sein, es bleibt aber der Inhalt unverändert.
Wenn auf das EEPROM geschrieben wird ($CFFF) wird WriteEnable, Pin27 vom EEPROM auf LOW gesetzt.
Weiss jemand, warum der Wert nicht dort landet?
Und es scheint so, als ob im Altirra die ROM-Bereiche schreibgeschützt sind, weiss jemand ob mal diesen irgendwo aufheben kann?
(Im echten Atari ist ja auch kein Schreibschutz fürs OS....)
im Zuge des Mini-BIOS zum umschalten von OS und BASIC habe ich Probleme mit dem EEPROM.
Es ist folgendermaßen:
Ein 28C256 von dem die Hälfte nur benutzt wird, enthält das BIOS von $C000-$CFFF sowie ein angepasstes OLD-OS von $E000-$FFFF.
Nun habe ich im PLD die Adresse $CFFF zum Schreiben freigegeben, alle anderen sind nur lesbar.
Das die Logik im PLD funktioniert, ist getestet.
Wenn ich das Konfig-Byte nach $CFFF schreibe, sollte es eigentlich im EEPROM gesichert sein, es bleibt aber der Inhalt unverändert.
Wenn auf das EEPROM geschrieben wird ($CFFF) wird WriteEnable, Pin27 vom EEPROM auf LOW gesetzt.
Weiss jemand, warum der Wert nicht dort landet?
Und es scheint so, als ob im Altirra die ROM-Bereiche schreibgeschützt sind, weiss jemand ob mal diesen irgendwo aufheben kann?
(Im echten Atari ist ja auch kein Schreibschutz fürs OS....)