|
|
ABBUC Software Ressort
ABBUC
Section Software
|
 |
A ABBUC Software Wettbewerb 2010
ABBUC Software Contest 2010
Beitrag 2 Entry #2
Charedit
Autor Author Florian Dingler
Kategorie Category Hilfsprogramm - Zeichensatzeditor Utility - Fonteditor
Screenshots



Beschreibung
Eine kurze Einführung
Lade
das Programm CHAREDIT.COM, bzw. boote die Diskette. Den Startbildschirm
verläßt man durch Tasten- oder Feuerknopfdruck. Der Editor empfängt
Dich und zeigt als erstes Zeichen das „Herz“. Stecke einen Joystick in
Port 1 oder das ATARI TouchTablet in Port 2 oder nutze die Cursortasten
(ohne CTRL) um den Cursor zu bewegen. Drücke [S] und wähle das Zeichen
„B“ aus dem Zeichenvorrat in der Bildschirmmitte per Joystick oder
Tastatur aus, der weisse Cursor hilft Dir; drücke [Leertaste] oder den
Feuerknopf, das Zeichen erscheint dann im Editorraster. Stört das
Raster? Drücke [8] zum aus/einschalten. Probiere der Reihe nach
die Funktionen aus: [I] invertieren, [H][V] spiegeln, [L][C] Linien und
Spalten füllen, [Shift][L][C] Linien/Spalten löschen, [T] und [CTRL][T]
drehen, [Shift][+][-][*][=] Zeichen verschieben, [CTRL][F] füllen,
[CTRL][D] löschen, [CTRL][I] das Zeichen kippen (Italics). Einzelne
Pixel setzt man mit dem Feuerknopf oder [Leertaste]. Die letzte Aktion
rückgängig machen kann man mit Undo [CTRL][Z]. Oder man stellt das
Zeichen wieder her, in dem man [R] drückt und dann den internationalen
oder den normalen Zeichensatz auswählt. Bei allen Aktionen ändert sich
das Zeichen im Editorraster und in der Anzeige, die Bytewerte werden
sofort angezeigt. Passen die Farben nicht? Drücke [K] und dann
Tasten aus der 1. und 2. Reihe der Tastatur ([Q] bis [P] und [A] bis
[;]) die Farben im Anzeigebereich ändern sich.
[RETURN]/[Esc]/[Leertaste] beenden das Farbauswählen. mit [Shift ][K]
kann man sich die Farbwerte zeigen lassen, [CTRL][K] setzt die Farben
zurück. [M] und [CTRL][M] schalten die Vorschauanzeige zwischen
1-farbigen und 4-farbigen Zeichen um. [P] und [CTRL][P] schalten die
Vorschauanzeige zwischen „AAA“ (1 Buchstabe in 4 Farben) und „ABC…123“
(ganzer Zeichensatz) um. [CTRL][C] und [CTRL][V] werden zum Kopieren
von einzelnen Zeichen benutzt, mit [CTRL][X] kann man zwei Zeichen die
Plätze tauschen lassen. Es stehen 4 Zeichensätze zur Verfügung, die
mit [1] bis [4] ausgewählt werden, der aktuelle Zeichensatz wird rechts
oben angezeigt. Mit [0] (festhalten) kann jederzeit der
Originalzeichensatz eingeblendet werden, wenn zuviel Änderungen den
Überblick verschleiern. [CTRL][G] erlaubt es,einen Zeichensatz in
einen weiteren zu kopieren, mit [CTRL][R] kann man einen ganzen
Zeichensatz wieder herstellen (internat. oder original ATARI
Zeichensatz). Wähle mit [1] Zeichensatz 1. Wähle mit [S] das „At“
aus (@). Wähle mit [2] Zeichensatz 2. Drehe das „At“ ein mal mit [T].
Wähle mit [3] Zeichensatz 3. Drehe das „At“ zwei mal mit [T]. Wähle mit
[4] Zeichensatz 4. Drehe das „At“ drei mal mit [T]. Nun drücke [A] für
Animation: das @ rotiert wie ein Wirbelsturm. [CTRL][L] und
[CTRL][S] dienen zum Laden und Speichern eines Zeichensatzes. Wähle
erst die Nummer [1]-[4] und dann [CTRL][L] oder [CTRL][S]. Lade zum
Ausprobieren den Zeichensatz „BEISPIEL.FNT“. Das Directory kannst Du
mit [D] anzeigen; schalte die Einträge mit [RETURN] jeweils weiter. Mit [CTRL][E] kannst Du einen Zeichensatz als LST-Format exportieren, z.B. als DATA für Basic, für Assembler oder als Rohdaten. Eine
Befehlsübersicht kann man mit [HELP] jederzeit anzeigen (drücken und
festhalten). Zuletzt kannst Du das Programm mit [CTRL][Q] verlassen.
Vorher fragt es aber zur Sicherheit nach. Eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen und Möglichkeiten findest Du in der 10-seitigen Anleitung zu CHAREDIT.COM. Viel Spaß mit CHAREDIT.COM !
Kurzreferenz CHAREDIT.COM
[S]
Zeichen zum Bearbeiten auswählen (Select) [1] [2] [3] [4] Zeichensatz auswählen [0] Originalzeichensatz einblenden [CTRL] [C] Zeichen kopieren (COPY) [CTRL] [V] Zeichen einfügen (PASTE) [CTRL] [X] Zwei Zeichen vertauschen (Exchange) [CTRL] [Z] Aktion Rückgängig machen (Undo) [CTRL] [G] Zeichensatz kopieren [CTRL] [R] Ganzen Zeichensatz aus ATARI™-Zeichensatz wiederherstellen [+] [*] [-] [=] Joystick 1, Maltafel 2! Cursor bewegen [Space]Feuerknopf Pixel setzen und löschen [L] und [Shift] [L] Zeilen zeichnen und löschen (Line) [C] und [Shift] [C] Spalten zeichnen und löschen (Column) [I] Invertieren (Inverse) [CTRL] [F] Füllen (Fill) [CTRL] [D] Löschen (Delete) [T]
und [CTRL] [T] Drehen (Turn) im Uhrzeigersinn/gegen
Uhrzeigersinn [V] [H] Spiegeln vertikal und horizontal [Shift] [+] [*] [-] [=] Verschieben (Shift) [CTRL] [I] Kursiv (Italics) [R]
Originalzeichen aus ATARI™-Zeichensatz
wiederherstellen (Restore) [P]
und [CTRL] [P] Vorschau-Modus wechseln „AA…AA“ <->
„ABC…123“ [M]
und [CTRL] [M] Zeichendarstellungsmodus umschalten (1farb
- 4farb) [A] Animation abspielen [N] Bildschirm neu zeichnen [K]
Farben
der Zeichen und Hintergrund
auswählen [Shift] [K] Farbwerte anzeigen [CTRL] [K] Farben zurücksetzen [D]
Directory (Disketten-Inhaltsverzeichnis)
anzeigen [CTRL] [L] Lade Binärdaten (LOAD Binary) [CTRL] [S] Speichere Binärdaten (SAVE Binary) [CTRL] [E] Exportiere Daten
Handbuch gibt es hier.
software!abbuc!de
|
by Gunnar Kanold 2010
Bunsen
|
|
|