Beschreibung
1.
Wie alles begann
Wer
die Geschichte von Fine
Tooned Engineering
(FTe) kennt und um die mit dieser "Firma" untergegangenen
Rechte an den 8-Bit-Produkten von OSS
und ICD
wie z.B. ACTION!,
MIO, RamboXL, SpartaDOS
oder MAC/65
weiß, kennt damit den Ausgangspunkt für die Entstehung von RealDOS.
Auswirkungen davon lassen sich auf ATARIAGE.COM finden, so auch die
Idee und die ersten Realisierungen von RealDOS. Und damit beginnt der
Wettbewerbsbeitrag:
Da
ein einzelner Programmierer so ein mächtiges Projekt wie ein
MSDOS-ähnliches DOS für den XL/XE kaum allein stemmen kann, hatte
der Autor Stephen J. Carden auf ATARIAGE über die Veröffentlichung
der RealDOS Build 25 und 26 nach Unterstützung gesucht. Gefunden
wurde offenbar niemand! Aber ein Bit Byter suchte damals für seine
Projekte ein DOS, das er frei weitergeben könnte, und nahm deswegen
Kontakt zu Stephen auf.
Daraus
entstand in der Folge die Idee, aus dem damals nur eingeschränkt
funktionsfähigen DOS eine wirklich nutzbare Version entstehen zu
lassen. Ein intensiver E-Mail-Verkehr entstand und die Zielsetzung
wurde formuliert, RealDOS zu einem sehr flexiblen DOS zu entwickeln,
das von möglichst allen am ATARI verwendeten Medien funktioniert und
keine zusätzliche Hardware benötigt. Darüber hinaus sollte RealDOS
alle aktuelle Hardware nutzen können. Wie sich später zeigte, ist
das noch ein langer Weg.
Im
weiteren Verlauf wurden noch zwei Bit Byter mit in dieses Projekt
einbezogen und Vorstand sowie Software-Ressort des ABBUC e.V. um eine
Einschätzung gebeten, was eine "wettbewerbsfähige Version"
von RealDOS auszeichnen würde. Versehen mit einer entsprechenden
Antwort ging es dann ans Werk.
Das
Ergebnis ist die vorliegende Version RealDOS 1.0a Build 0027 mit
nachhaltigen Veränderungen im DOS selbst sowie über 50
weiterentwickelten und neuen Hilfsprogrammen, Programmierwerkzeugen,
Treibern und externen Kommandos.
Besonderes
Augenmerk wurde auf die Einbindung des bekannten APE von Steven J.
Tucker gelegt, das von RealDOS in besonderer Weise unterstützt wird.
Der User kann mit RealDOS Files direkt auf dem PC speichern, ATRs bis
zu 16 MB auf dem PC anlegen und ATRs auf dem PC direkt mounten
bzw. unmounten.
2.
Merkmale von RealDOS
Die
wesentlichen Merkmale sind: Ein auf dem von ICD entwickelten File
System laufendes DOS mit MSDOS-ähnlichen Strukturen und
Arbeitsweisen, das SpartaDOS 3.x ersetzt, und mit aktueller Hardware
funktioniert. Es verwaltet Medien bzw. Partitionen auf denselben mit
bis zu 16 MB, bietet Verzeichnisse und Unterverzeichnisse. Da es SDFS
2.0 nutzt, wurden die damit eingeführten Parameter berücksichtigt.
Erfolgreich getestet wurde es mit den bekannten Diskettenlaufwerken
von ATARI und Fremdherstellern, MIO, Black Box, SIO2PC-Interface
(Nick Kennedy), APE-Interface (atarimax), HDI (EP) mit 1,44MB
Diskettenlaufwerken, Multiplexer, SIO2SD, SIO2USB, S:Drive, MSC
IDE-Controller. Die weiterentwickelte Nutzung verschiedener
SIO-Speeder beseitigt Probleme, die manche DOS mit der SIO-Speed 3x
haben.
Die
"Anleitung" zu diesem mächtigen Paket lässt sich aufgrund
des semi-professionellen Ansatzes zu diesem Projekt nicht in einem
Magazinbeitrag unterbringen. Es entstand ein knapp 200-seitiges
Handbuch, in dem Informationen zur Entwicklung von RealDOS, die
Beschreibung der Arbeitsweise, Befehle, Tools etc. sowie
weiterführende technische Informationen für Programmierer (COMTABs,
Vectors, Equates) enthalten sind. Zusätzlich sind eine umfassende
Beschreibung des verwendeten File Systems, der Medienstruktur sowie
des PERCOM-Blocks enthalten, um allen programmierinteressierten Usern
die notwendigen Informationen zur Nutzung von RealDOS in eigenen
Projekten zu ermöglichen. Andere Informationen wie "Einführung
in RealDOS", "Übersicht der Fehlermeldungen" und eine
kurze "Kommando-Referenz" komplettieren das Handbuch.
Die
Kommando-Referenz befindet sich als File "QRL.ATA" auf der
Rückseite der RealDOS-Disk. Es handelt sich um ein ATASCII-File, das
mit dem File-Viewer XTYPE.COM (Verzeichnis EXT_CMD) gelesen werden
kann.
Das
komplette Handbuch kann in PDF-Version von der ABBUC-Webseite
heruntergeladen werden.
3.
Die Wettbewerbs-Version
Für
den ABBUC Software-Wettbewerb 2010 wurde der Umfang so ausgewählt,
dass RealDOS auf zwei Diskettenseiten bzw. zwei 130K-ATR-Images
passt. Der Gesamtumfang umfasst mindestens vier Diskettenseiten,
wobei es sich bei den zusätzlichen Dateien hauptsächlich um
Programme handelt, die verschiedene mehr oder weniger exotische
Hardware unterstützen, wie z.B. den Multiplexer, die Blackbox, MIO
etc. Da nur wenige Anwender diese Hardware besitzen und um den
Kopieraufwand vertretbar zu halten, haben wir uns entschlossen, diese
Files von der Wettbewerbsversion auszuklammern, sie können jedoch
nach dem Wettbewerb von der ABBUC-Webseite heruntergeladen werden.
Aufteilung
von RealDOS auf die Diskettenseiten:
Disk 1A
|
Disk 1B
|
Interne Kommandos
(im Command processor)
|
Handler (Verz.
\HANDLERS)
|
Externe Kommandos
(Verz. \EXT_CMD)
|
Utilities (Verz.
\UTILS)
|
Tools (Verz.
\TOOLS)
|
Deutsches Dosmenu
(Verz. \GERMAN)
|
|
Quick Reference
List (QRL.ATA)
|
4.
Lizenz
Die
Wettbewerbs-Version von RealDOS 1.0a Build 0027 wird dem ABBUC vom
Autor auf Basis einer „Registered-Site-License“ zur Verfügung
gestellt. ABBUC-Mitglieder können es kostenlos und ohne
Einschränkungen für private Zwecke nutzen. Shareware-Gebühren
fallen nicht an. Für weitere Informationen zu den
Lizenzbestimmungen, z.B. für Quelltexte, siehe Lizenzinformationen
auf der ABBUC-Webseite bzw. im Handbuch zu RealDOS.
Vielen
Dank
Ein
Team von interessierten und enthusiastischen ATARI-Freunden hat über
acht Monate hinweg an Weiterentwicklung, Fehlertest- und Korrektur,
Dokumentation und der Übersetzung von Teilen von RealDOS gearbeitet.
Über 900 eMails wurden zwischen den Teammitgliedern hin und her
geschickt und sehr viele Stunden Arbeit in dieses „Hobby-Projekt“
gesteckt.
Wir
möchten an dieser Stelle allen ATARI-Enthusiasten danken, die
mitgeholfen haben, dieses Projekt „über die Ziellinie“ zu
schieben.
An
RealDOS 1.0a Build 0027 sind beteiligt gewesen:
Leitung
& Programmierung: Stephen J. Carden
Beta-Test:
Atreju, GBXL, Rockford, mp-one/WASEO
Manual,
Dokumentation: Atreju, SJC, GBXL, mp-one/WASEO
Unterstützung
für Mehrsprachigkeit: mp-one/WASEO
Magazin-Artikel
& Einreichung zum Wettbewerb: GBXL, mp-one/WASEO
Wir
wünschen allen ATARI-Freunden viel Spaß und Erfolg mit RealDOS!
SJC,
GBXL, mp-one
im August 2010