Hi Antic,
willkommen hier im Forum. Mit dem geplanten Setup wirst Du viel Freude haben. Nach 33 Jahren wirst Du aber auch viel neues lernen (müssen)

Die U1MB mit einem SIDE-Cart ist für mein Empfinden schon mal ein tolles Gespann.
Zum Thema "passender Monitor" warst Du da, wo Du Deine Vorstellung ursprünglich gepostet hast, schon auf dem richtigen Weg. Ich habe Deinen Beitrag nach hier verschoben, da unter "Flach-Bildschirme & Konverter für A8 Computer" nur Erfahrungen mit konkreten Geräten gepostet werden sollten.

Wenn ich ein neues Gerät im Laden gekauft habe, hab´ ich einfach den XL eingepackt und im Laden angeschlossen, um zu sehen wie das Bild ist.
Billige HDMI-Konverter habe ich auch schon ein paar probiert;
Erfahrungen finden sich im o.g. Thema.
Die eher "preiswerten" Geräte sind leider oft ihren Preis nicht wert.
Mit einer Sophia-Erweiterung (gibt es als RGB oder DVI) kannst Du den Rechner mit einem DVI oder RGB-Ausgang nachrüsten. Sie können exakt die Auflösungen/Farben, die der ATARI "ab Werk" kann. Wenn die Chips in Deinem XL gesockelt sind, geht der Einbau imho ohne viel Löterei. Aber etwas handwerkliches Geschick ist auf jeden Fall gefragt; es müßte eine passende Buchse nachgerüstet werden.
Es gibt noch das teurere VBXE, was RGB ausgibt und erweiterte Grafikfähigkeiten hat (höhere Auflösung, mehr Farben und einen 80-Zeichen-Modus). Das setzt natürlich passende Software voraus. Wenn Du zum Programmieren den 80-Zeichen-Modus des VBXE nutzen kannst (will sagen: Wenn die Software die Extras des VBXE nutzen kann) eine gute Sache; die Buchstaben sind durch die höhere Auflösung sehr gut lesbar. Ansonsten reicht SOPHIA meiner Meinung nach völlig aus.
Eine (noch nicht vollständige) Übersicht über die im Forum behandelten Themen findest Du
hier. Da ist zum heutigen Datum aber erst ca. 1/6 des Forums "Hardware" erfasst! Die Suche-Funktion hilft den Rest zu durchforsten-

Etwas einfacher und günstiger wäre es das Bild als S-Video (Y/C) abzugreifen; da sind nur minimale Lötarbeiten nötig und es wird die vorhandene Monitorbuchse genutzt. Das setzt aber einen Fernseher / Monitor mit brauchbaren analogen Eingängen voraus. Das Bild ist damit jedenfalls auch recht ordentlich.
Wenn Dir die Sache mit dem Lötkolben zu heiß ist, kannst Du als ABBUC-Mitglied auch den
Rechner-Service in Anspruch nehmen; da bekommst Du die Erweiterungen sauber eingebaut.
Du wirst hier auf jeden Fall eine für Dich passende Lösung finden.

Viel Spaß
Sleepy