Fehlerhaftes GTIA Pinout im Profibuch & Atari Dokus


Fehlerhaftes GTIA Pinout im Profibuch & Atari Dokus

von tfhh » Mi 1. Mär 2017, 13:54
Moin,

nicht kriegsentscheidend, aber es hat mir eine Stunde Fehlersuche und Ratlosigkeit beschert... :roll:

Das Pinout zum GTIA im Profibuch (nur geprüft: ABBUC Version 08/2013) als auch diversen Atari Service-Unterlagen ist falsch. Fehlerhaft habe ich identifiziert:

- Atari 400/800 Hardware Manual
- Atari 400/800 Field Service Manual
- Atari 600 XL Field Service Manual
- Atari 800 XL Field Service Manual
- Atari 1200 XL Field Service Manual

Korrekt dagegen sind:

- Sam´s ComputerFacts (alle oben genannten Baureihen)
- XE & XEGS Unterlagen von Atari

Beispiele dazu im Anhang.

Falsch sind die Pinbelegungen der LUMx Ausgänge. Richtig ist:

Pin 31 = LUM0
Pin 22 = LUM1
Pin 23 = LUM2
Pin 24 = LUM3

LUM0 stellt das LSB ("niedrigstwertigste Bit") des 4-Bit Helligkeitswertes da, LUM3 das MSB. Vermutlich kommt diese Irritierung daher, daß der Vorläufer des GTIA - der CTIA - nur insgesamt 128 Farben darstellen konnte (16 Farben in 8 Helligkeitswerten), der Pin 31 war ein 2. Chip-Select-Signal. Der GTIA kann 16 Helligkeitsstufen, wofür ein 4. Signal benötigt wurde.

Falls also mal jemand eine Videogeschichte bastelt... 8)

Grüße, Jürgen

Re: Fehlerhaftes GTIA Pinout im Profibuch & Atari Dokus

von GoodByteXL » Sa 11. Mär 2017, 14:29
Was es alles gibt ... :)

Ist keinem der Prüfer beim Machen der ABBUC-Edition des Profibuchs aufgefallen; mir auch nicht. :roll:

Habe es eben korrigiert und an Sven geschickt. Übrigens, alle seit 2013 angezeigten Fehler habe ich korrigiert. Ich hoffe, dass es dann bald in den Downloads auftaucht.

Re: Fehlerhaftes GTIA Pinout im Profibuch & Atari Dokus

von FlorianD » Sa 11. Mär 2017, 15:07
Hallo Walter,

gibt es eine Liste der Korrekturen, womit man die Printausgabe per Hand berichtigen könnte?

Viele Grüße,
F.

Re: Fehlerhaftes GTIA Pinout im Profibuch & Atari Dokus

von GoodByteXL » So 12. Mär 2017, 17:57
FlorianD hat geschrieben:Hallo Walter,

gibt es eine Liste der Korrekturen, womit man die Printausgabe per Hand berichtigen könnte?

Viele Grüße,
F.


Leider nein. Da es sehr viele OCR-Fehler waren, die aufgrund des damals verwendeten Zeichensatzes nicht auffielen (vor allem 0 und O, l und I, 8 und B), was sich hauptsächlich auf die Durchsuchbarkeit auswirkte, hatte ich nie eine Liste angelegt. Besonders der Tabellenteil in Kap. 3 strotzte davon.

Für das gedruckte Buch sind der jetzige Fehler und die erneuerten Tastaturabbilder ggf. interessant (Abb. 2.23 - 2.25). Und die Korrektur der schematischen Darstellung des 800er-Mainboards (Abb. 4.16).