Seite 1 von 1

Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 18:37
von imagodespira
Ich habe ein XF551 + 800XE per Kleinanzeigen ergattert...

Das Laufwerk wurde als Defekt ausgepriesen. Da ich Computer und Laufwerk für 150,- bekommen habe, der Verkäufer nur 30km von meinem Heimatort wohnte habe ich zugeschlagen und alles gleich abgeholt.
Alles ist ziemlich verdreckt, von außen ist der Atari evtl. nur dreckig und gar nicht so vergilbt wie ich dachte. Aber dazu vielleicht mehr, wenn ich mich entschieden habe ihn zu behalten oder nicht.

Was halten die Floppy Doktoren vom Laufwerk? Ist es reparabel oder sprengt es alle finanziellen Grenzen. Der Verkäufer sagte, dass der Schalter fest war. Er hat hin und her geschalten und kurz leuchtete die Lampe. Dann aber nie wieder... dafür geht der Schalter jetzt leichter ;)



Hier ein paar Bilder:

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 19:17
von imagodespira
Bitte verzeiht mir meine Unwissenheit ;) Ich glaube ich hab inzwischen vergessen wie man von Disk startet, oder das Teil geht wirklich nicht weiter.

1. Ich habe hinten an allen Anschlüssen Kontaktspray probiert. Jetzt geht das Laufwerk an. Licht leuchtet kurz, wenn eine Disk drin ist dann hört man an der Stelle auch was. Wenn der Hebel beim Einschalten unten ist, dann hört man, dass was schwerer geht.

2. Die weißen Dip-Schalter stehen beide auf "unten". Online hab ich ein Handbuch gefunden, das kann ich nicht deuten. Dort ist unten schwarz, oben weiß bei beiden Bildern. Ist es ein Symbolbild was heißt, unten muss was sein? (Schwarz der Schalter, oben weiß "Luft") Oder ist als weiß der Dip-Schalter gemeint, also müssten beide oben sein.

3. Wenn ich den Atari einfach anschalte, dann passiert nichts mehr. Nach dem üblichen "Brummen" (Suche am SIO Port???) kommt Ready. Auch beim Drücken von Option beim Start kommt irgendwann nur der Self-Test.

Hat jemand eine Idee? Oder ein Tutorial wie man ein Laufwerk am Atari benutzt ;), falls ich was falsch mache...

Danke!

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 19:17
von andymanone
Zuerst mal "Glückwunsch" dazu 8-) !

Für den Preis ist das mehr als akzeptabel 8-) !

....und lass Dich da nicht von "Äußerlichkeiten" beindrucken... ;) :roll:

Den XE und die XF kriegt man mit relativ wenig "Reinigungsaufwand" optisch wieder einigermaßen hin 8-).

Bei der XF ist das Abschirmblech relativ stark oxidiert :? , aber das muss nicht zwingend bedeuten , dass das ganze Laufwerk im Ar*** , ähh im Argen ist ;) .

Ich denke auf alle Fälle, da lässt sich was machen.
Frag gerne Erhard, unsere gute Seele, den Floppydoc hier, oder, wenn er ablehnt, schick mir das Teil einfach zu und ich kriege das schon wieder zum Rennen 8-) .

Um von der Floppy zu booten , müssen die DIP-Schalter auf "Drive Select 1" stehen, d.h. sie müssen beide "unten" sein.
drive select.JPEG
Gtx.,
andY

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 19:44
von Sleeπ
imagodespira hat geschrieben:
05.07.2022 19:17
1. Ich habe hinten an allen Anschlüssen Kontaktspray probiert.
Wenn Du die Kontakte mit Kontaktspray gesaübert hast, denke dran das Zeug auch wieder rauszuspülen, z.B. mit WL-Spray. Sonst kann es passieren daß das Kontaktspray nicht nur den Dreck "wegfrisst", sondern langfristig auch die Kontakte / Beschichtungen selbst angreift. Dann sind unter Umständen die Probleme später schlimmer als vorher.

Die Bleche sehen aus als wenn mal eine Flüssigkeit reingelaufen ist. Evt. hat die Mechanik / Köpfe auch was abbekommen? Ich denke da so an klebrige Limo...

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 19:48
von imagodespira
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich nicht weiter komme, würde ich das Angebot gerne annehmen. Wir werden sehen ;)

Ich habe die Schalter deinem Bild entsprechend gesetzt.
Auch habe ich die verrostete Platte oben abgenommen, darunter sieht es gar nicht so schlecht aus.

Eine Frage:
Wenn man am 2. Port am Laufwerk hinten ein SIO2SD anschließt, müsste es da leuchten? Oder ein XC12? Da passiert nix.

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 20:01
von andymanone
imagodespira hat geschrieben:
05.07.2022 19:48
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich nicht weiter komme, würde ich das Angebot gerne annehmen. Wir werden sehen ;)

Ich habe die Schalter deinem Bild entsprechend gesetzt.
Auch habe ich die verrostete Platte oben abgenommen, darunter sieht es gar nicht so schlecht aus.

Eine Frage:
Wenn man am 2. Port am Laufwerk hinten ein SIO2SD anschließt, müsste es da leuchten? Oder ein XC12? Da passiert nix.
Eigentlich ja,
also eine XC12 sollte (bei eingelegtem Tape und START-Taste runtergedrückt) im ATARI-TAPE-Modus (also "XE booten" bei gedrückter "OPTION" + "START" Taste und dann die berühmte "Any Key" Taste drücken ;) , dann loslaufen....

Eine sehr große Schwachstelle bei vielen XF sind auch die SIO-Buchsen.

Dort kommt es im Laufe der Zeit (gerade bei öfteren mechanischem "Ziehen und Stecken" des SIO-Kabels, verstärkt zu kalten Lötstellen an den SIO Buchsen.

Falls Du einen Lötkolben und etwas Löterfahrung hast, einfach mal das Mainboard fix ausbauen und alle SIO-Buchsen Kontakte nachlöten, das hilft meist Wunder ;).

Gtx.,
andY

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 20:18
von imagodespira
Ja, ich habe die Buchse auch im Verdacht. Eine wackelt minimal, wenn ich den Stecker rein und raus ziehe. Die andere ist fest (die unwichtige ;) ). Ja Lötkolben habe ich, aber ob ich zu doof bin weiß ich nicht. Da muss ich meinen Mitarbeiter Freund fragen ob er mir das macht (bevor er bei unseren Spiele-Entwicklungen die Programmierung übernahm, hat er Radio und Fernsehtechniker gelernt, den Commodore 1084 Monitor hat er auch für mich wieder hinbekommen).

Das XC12 macht keinen Laut, wenn es am XF551 angeschlossen ist. Direkt am Atari geht es los... am Ende wirklich "nur" die Buchse. Ich werde morgen weiter forschen.
Vielen Dank nochmals für die Tipps. Ich bin so gar nicht der Tüftler und Bastler und habe keine Ahnung warum mir das gerade total Spaß macht ;)

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.07.2022 20:25
von andymanone
Die SIO-Buchsen sind parallel geschaltet.

Was Du mal "easy" testen könntest, wäre, das SIO-Kabel vom XE einfach in die andere SIO Buchse der XF zu stecken und zu schauen, ob es da irgendwelche Bootversuche/Fortschritte gibt....
Die zweite Buchse wird in der Praxis eher seltener benutzt, dadurch ist die Chance um einiges höher, dass es viell. dort funktioniert.

Gtx.,
andY

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 06.07.2022 06:58
von Sleeπ
andymanone hat geschrieben:
05.07.2022 20:01
Eine sehr große Schwachstelle bei vielen XF sind auch die SIO-Buchsen.
Ich würde sogar so weit gehen zu sagen das ist DIE Schwachstelle... :mrgreen: Die originale Platine ist leider einseitig ohne stabilisierende Durchkontaktierungen. :(

Eine andere Sache, die ich mal kontrollieren würde, ist ob auf dem Schreib/Lesekopf noch das Metallplätchen sitzt; da gab´s kürzlich ein Thema zu: klick

Edit: Hab´ gerade auf dem Foto oben gesehen daß die Platte auf dem oberen Kopf noch drauf ist. Aber das Laufwerk ist ja zweiseitig... ;-)

Dann hat unser Floppydoc geraten auch mal die Elkos zu checken: klick

Wenn das Teil eh auf ist, wäre es ein Aufwasch. :-)

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 06.07.2022 20:13
von imagodespira
Ich habe inzwischen das Laufwerk auseinander genommen, nach meinem Maß gereinigt. Die SIO Stecker sind beide locker, da wackeln ein paar Lötstellen. Habe also Hoffnung, das das alles ist. Ob ich mich hier mit dem Löter ran traue weiß ich noch nicht.

Nebenher hab ich den 800XE der im Paket dabei war auseinander genommen und gereinigt, macht Spaß ;) Meine elektrische Zahnbürste geht gut für die Tastenreinigung.. ab jetzt aber vielleicht weniger für meine Zähne. Aber das Ding stand eh nur herum...

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 30.07.2022 16:37
von imagodespira
Endlich bin ich dazu gekommen und habe mich getraut an den SIO Buchsen mal nachzulöten. Ich habe eben die letzte ABBUC Disk vom Diskettenlaufwerk geladen. Werde die anderen noch prüfen, aber ich bin ganz glücklich und kann wohl das Laufwerk zusammenbauen. Es läuft!!!!

150,- für einen 800XE und dem XF551 war dann doch nicht so ein schlechter Deal :D

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 30.07.2022 18:30
von imagodespira
Ich bin gerade am Lernen wie Sio2SD und Diskettenlaufwerk funktioniert. Mein erster Kopiervorgang schlug fehl. Ich habe versehentlich die "virtuelle" DOS Diskette mit einem Spiel überschrieben. Der zweite Versuch klappte nun. Langsam weiß ich auch wie und wann ich die Geräte an und ausschalten muss um sie beide zu nutzen... muss noch etwas üben.

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 30.07.2022 20:13
von Sleeπ
imagodespira hat geschrieben:
30.07.2022 16:37
Es läuft!!!!

150,- für einen 800XE und dem XF551 war dann doch nicht so ein schlechter Deal :D
Herzlichen Glückwunsch! Ich würde sagen, das war sogar - trotz der etwas mitgenommenen Bleche und nötigen Reinigung - ein ganz gutes Geschäft... :mrgreen:

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 31.07.2022 08:58
von imagodespira
Ja, sehe ich auch so. Vielleicht bekommt man im Laufe der Zeit ein paar bessere Bleche. Aber jetzt ist die Kiste zu und läuft ;)
Nächste Woche kommen neue Disketten, dann kann ich etwas mehr herumspielen.

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 01.08.2022 13:26
von andymanone
imagodespira hat geschrieben:
30.07.2022 16:37
Endlich bin ich dazu gekommen und habe mich getraut an den SIO Buchsen mal nachzulöten. Ich habe eben die letzte ABBUC Disk vom Diskettenlaufwerk geladen. Werde die anderen noch prüfen, aber ich bin ganz glücklich und kann wohl das Laufwerk zusammenbauen. Es läuft!!!!

150,- für einen 800XE und dem XF551 war dann doch nicht so ein schlechter Deal :D
Ahh!! Freut mich, das mein Tipp richtig war ;) !

andymanone hat geschrieben:
05.07.2022 20:01
Eine sehr große Schwachstelle bei vielen XF sind auch die SIO-Buchsen.

Dort kommt es im Laufe der Zeit (gerade bei öfteren mechanischem "Ziehen und Stecken" des SIO-Kabels, verstärkt zu kalten Lötstellen an den SIO Buchsen.

Falls Du einen Lötkolben und etwas Löterfahrung hast, einfach mal das Mainboard fix ausbauen und alle SIO-Buchsen Kontakte nachlöten, das hilft meist Wunder ;).

Gtx.,
andY

Und bei dem Preis, hast du zu 100% alles richtig gemacht 8-) !

Gtx.,
andY

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 02.08.2022 11:34
von Bernd
imagodespira hat geschrieben:
30.07.2022 18:30
Ich bin gerade am Lernen wie Sio2SD und Diskettenlaufwerk funktioniert. .....
Leider wurde die SIOSD Seite gelöscht, aber man kann es im Webarchive wieder finden.
Hier die Infos zum SIOSD inklusive der Bedienungsanleitung.

https://web.archive.org/web/20200825113 ... ki/Deutsch

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 03.08.2022 18:13
von imagodespira
@Bernd:
Tausend Dank! Ich habe zwar ein ausgedrucktes "Handbuch", aber das ist in englisch. Ich habe gleich mal das deutsche PDF heruntergeladen.
Ich mag das Sio2SD schon lieber als das sdrive-max, aber die Bedienung ist schon eine Wissenschaft für sich ;) Die wichtigsten Funktionen kenne ich inzwischen oder habe sie mir notiert. Jetzt kommen durch das andere Laufwerk aber neue Sachen hinzu, die ich noch verinnerlichen muss (D1 auf Sio2SD deaktivieren damit von der XF551 geladen wird usw...).

Das Sdrive-Max habe ich mir ja kurz nach dem Kauf gleich zerschossen, als ich mir die neue Firmware installieren wollte ;) Aber Sio2SD passt mir eh besser in den Kram.

@andymanone: Ja, der Tipp war Gold wert! Ich bin super glücklich!!! Danke nochmals!

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 03.08.2022 22:13
von andymanone
imagodespira hat geschrieben:
03.08.2022 18:13
@andymanone: Ja, der Tipp war Gold wert! Ich bin super glücklich!!! Danke nochmals!
Prima, freut mich, sehr gerne ;) !

Ein etwas "hübscheres" XF- Blech habe ich, glaub ich auch noch irgendwo hier über,
das kann ich Dir bei Gelegenheit mal zukommen lassen...

Gtx.,
andY

Re: Mein "neues" XF551

Verfasst: 05.08.2022 21:03
von imagodespira
andymanone hat geschrieben:
03.08.2022 22:13
imagodespira hat geschrieben:
03.08.2022 18:13
@andymanone: Ja, der Tipp war Gold wert! Ich bin super glücklich!!! Danke nochmals!
Prima, freut mich, sehr gerne ;) !

Ein etwas "hübscheres" XF- Blech habe ich, glaub ich auch noch irgendwo hier über,
das kann ich Dir bei Gelegenheit mal zukommen lassen...

Gtx.,
andY
Vielen Dank für das Angebot. Das eilt nicht so. Ist ja jetzt gut versteckt ;) Aber falls ich es schaffe zur Fujiama zu kommen, melde ich mich vorher noch einmal.