Hallo Andreas, genau, beim Einschalten des Rechners drückt man den Taster und lässt ihn los, sobald die Hintergrundfarbe hellgrün wird. Dann erscheint das Auswahlmenu. Vom Spartados-Gameloader hänge ich mal ein Bild an. Wenn man den auswählt, erscheint dieses Startbild und der Rechner "knurrt&q...
Ich habe im Juni diesen Jahres bei einer ebay-Auktion auch ein selbstgebasteltes Modul erstanden, auf dem drei Turboloader enthalten sind. Das Modul steckt am durchgeschleiften PBI Steckverbinder einer ROM-Disk. Bilder weiter unten. Da die Leiterplatte des Moduls schon sehr in Mitleidenschaft gezoge...
Vielen Dank. Das Testbild und das Bild bei Spielen ist super. Nur der Einschaltbildschirm bei BASIC / DOS ist für mein Empfinden nicht so viel besser. Es sind leichte vertikale Streifen zu sehen. Ist nicht dramatisch, aber eben nicht so super wie das Bild bei Spielen. Noch eine Frage: Wofür ist der ...
Heute habe ich die UGV-II Erweiterung aufgebaut. Der Aufbau hat problemlos funktioniert. Der Bausatz war hervorragend beschriftet, vielen Dank noch mal an OLIX. Der Einbau in den Rechner machte jedoch Probleme. Der GTIA Chip war in meinem Rechner gesockelt, allerdings nur in einer einfachen Fassung ...
Genau den habe ich bestellt. Das eigentlich dazu gehörige Gamepad vom Hersteller des "The Spectrum" ist bei Amazon vergriffen ;) . Aber jetzt die Erfolgsmeldung: Rechner läuft im Classic-Modus: IMG_1463.jpg IMG_1464.jpg Nur der äußere Rand in Pink nervt etwas... Im Specci Fenster kann man ...
Ich habe den "neuen" Spectrum vorbestellt und heute bekommen. Sieht gut aus (Größe gefühlt wie das Original). Die Gummitasten fühlen sich auch an wie früher, Anschluss an einem Monitor über HDMI problemlos, Super Bild! Leider nur ein kurzes Handbuch, da steht nur was über die Spiele drin. ...
Danke, diese Informationen. Ganz unten in dem Dokument wird als Quelle für den Atari "K. Goldberg; FB IV/86 genannt. Soll das eine Zeitschrift sein? Und wenn ja, welche?
Gibt es irgendwelche Unterlagen oder Software dazu? Die Erika wird ja mit V24 / RS232 angesteuert. Die Kabel sehen aber eher nach einem Anschluss an den/die Joystickports aus?
Ich habe den Schaltplan gesucht, weil mir beim Wechseln der Elkos aufgefallen ist, dass bei zwei Elkos der Pluspol des einen mit dem Minuspol des anderen verbunden ist. Das wollte ich mir im Schaltplan aus Interesse mal ansehen. Das Netzteil funktioniert. Es ist also im Moment nicht dringend. Ich ha...
Danke für die Infos. Allerdings gibt es noch mehr Unterschiede. In meinem Netzteil sind 4 Elkos verbaut (1 * 4700µF, 3*100µF). Das weicht auch vom Schaltplan ab. Muss ich mir noch mal genau ansehen...
Ich habe schon eine Weile mit der SpectreAV Video-Erweiterung geliebäugelt. Nach dem Beitrag von Andreas im letzten Magazin (Nr. 158, Nr. 3/24 ab Seite 6) habe ich das Teil bei Lotharek bestellt und in meinen 800XL eingebaut. Meine Erfahrungen möchte ich hier weitergeben. Die Beschreibung von Andrea...
Danke für die Antworten. Meine Frage bezieht sich auf das Netzteil FW 1599 C061763-11. Das Innenleben sieht so aus: IMG_1244.jpg Die Elkos habe ich schon ausgetauscht. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei zwei Elkos der Pluspol des einen mit dem Minuspol des anderen verbunden ist. Das wollte ich mir ...
ich bin auf der Suche nach dem Schaltplan für das Netzteil des Atari 800XL. Gemeint ist die Version, wo man an die Leiterplatte rankommt, nicht die vergossene Version.
Meine Erfahrungen mit der ZD-715: • Temperatur 450 Grad • Nach dem Einschalten 10 min bis zum ersten Entlötvorgang warten, erst dann ist die Lötpistole an allen Stellen heiß genug • Pistole ansetzen, bis drei zählen, dann beim Absaugen bis drei zählen, dann absaugen beenden und die Pistole noch eine...
Hallo Jürgen, ich habe ich eben mal deinen Programmvorschlag ausprobiert. Ich komme damit ein Stück weiter, der R:Handler wird geladen und Turbo-Basic stürzt nicht ab. Wenn ich dann allerdings ein Programm starte, dass den Plotter anspricht erscheint leider wieder der Error 130. Ich habe ca. 2kB REM...
Heute habe ich erst mal mit dem BASIC Programm das OS ausgelesen. Das Programm hat eine Datei in der richtigen Größe erzeugt. Diese habe ich in einen Eprom gebrannt und damit mein SYS-Check bestückt. Leider hat der Rechner (Atari 800XL ohne irgendwelche Umbauten) das OS nicht erkannt. Es ist nur ein...
Leider nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die OS Datei 16k groß sein muss und irgendwie mit .rom oder .bin enden sollte. Da ist nichts dergleichen in den Downloads des Emulators.
Danke für die Antwort. Das es ein Betriebssystem gibt, dass den R:Handler schon eingebaut hat ist natürlich die beste Variante. Ich habe hier auch einen 800XL mit Ultimate 1MB Erweiterung, da sollte ein neues OS kein Problem sein. Wenn ich die Downloads auf der Seite aber richtig verstehe, muss man ...
Guten Abend, ich betreibe einen Plotter HP 7475a über die Atari 850 Interfacebox an meinem Atari 800XL. Da das Atari-Basic nicht besonders komfortabel ist, möchte ich in Turbo-Basic programmieren. Offensichtlich überschneiden sich die Speicherbereiche des R:Handlers der Atari 850 Interfacebox und de...
Vorsicht: Wenn ein Verein nicht gemeinnützig ist, darf er keine Spendenbescheinigungen ausstellen. Tut er es doch und der Spender verwendet sie steuermindernd, haftet der Verein mit 30% der Spendensumme gegenüber dem Finanzamt. Man kann dem Spender lediglich eine Empfangsbestätigung (Quittung) ausst...
Hier ein Zitat aus dem Robotrontechnik Forum: "Da ja von Anfang an der NSW-Export der BWS-Nadeldrucker angestrebt wurde, wurde bei der Konstruktion eine im NSW gängige Farbbandkassette berücksichtigt (Lieferant Pelikan), die dann auch in der DDR von Markant hergestellt wurde. Im Manual steht : ...